Guten Abend allerseits,
so, wie angekündigt möchte ich euch nun ein Update zum Stand meines Ofens geben.
Nach dem letzten Beitrag habe ich nun das Dach eingedeckt (mit Aluminium "Schindelplatten") die mir eine gute und haltbare Alternative zu den zunächst gewünschten Biberschwänzen schienen. Die Überstehen sogar nen kleinen Kaminbrand
Hier mal die letzten Fotos, vor dem Brand:

- IMG_20150712_1.jpg (37.52 KiB) 8911 mal betrachtet

- IMG_20150801_192505.jpg (57.06 KiB) 8911 mal betrachtet
Danach habe ich für einen Backtag den Ofen ziemlich stark über mehrere Stunden befeuert. Leide kam es zwischen Kaminrohr und Holzverkleidung zu einem Hitzestau.

- IMG_20150927_164114_hdr.jpg (55.21 KiB) 8911 mal betrachtet

- IMG_20150927_164114_hdr.jpg (55.21 KiB) 8911 mal betrachtet
Bei den Löscharbeiten hat sich leider das Ofenrohr samt Anschlussstück aus dem Ofen verabschiedet....

- IMG_20151204_113155.jpg (50.93 KiB) 8911 mal betrachtet

- IMG_20151204_113213.jpg (45.79 KiB) 8911 mal betrachtet
Da jetzt nun alles offen lag, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, einen zusätzlichen Schieber einzubauen, der durch die Revisionsklappe betätigt wird.

- IMG_20151219_125302.jpg (38.88 KiB) 8911 mal betrachtet
Anschließend Promasil Platten als Hitzeschutz angebracht.

- IMG_20151219_163838.jpg (30.98 KiB) 8911 mal betrachtet
Und jetzt ist auf Grund des Wetters erstmal wieder Baustopp
Ich bleibe aber optimistisch
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Frank