Mein Bauwerk

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Jürgen

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Jürgen »

Hallo
Steini hat geschrieben:Hallo Jürgen,

was ist das für ein Kaminaufsatz?

LG, Steini
Also ea ist ein test.
Den hab ich or ein paar Jahren bei meiner Hausdachsanierung runtergeschmissen.
Der lag so rum und jetzt hab ich mir gedacht, den teste ich mal wie der aussieht.
Ein bischen säubern streichen anpassen und ich werd den verwenden.
Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo Jürgen ,
muß mich auch mal dazu melden, das wird eine saubere Sache :gut: ganz besonders gefallen mir die Kuppel :zustimm: und die :wall: Maurerarbeiten :applaus: . Auch das Dach wird sehr schön :beob: , besonders mit dem spitz zulaufenden Dachflächen. So etwas habe ich mir für meinen SBO auch schon ausgedacht, fehlt nur noch der Lottogewinn zum ausführen.

Viele Grüße vom schönen Hotzenwald Gerd
Also einen Lottogewinn braucht man nicht!
Der komplette Dachstuhl ist aus Recyclingmaterial!
Die Leimbinder habe ich aus meinen Kinderzimmern ausgebaut und die Sparren sind aus Lärchenholz, dass mein Schwiegervater vor ca. 20 Jahren auf seinem Holzdachboden vergessen hat, nachdem er den Stamm mit seiner Kreissäge geschnitten hatte.! :danke:
Die eine Hälfte des Daches sind die Ziegel von meiner Hausdachsanierung über geblieben.
Die Nut,- und Federbretter sind aus der Küchen meiner Schwiegereltern.
Mein Schwiegervater kann nichts wegwerfen.
Hat manchmal auch seine Vorteile.

Ach ja ich hab mir sehr viele Gedanken über mein Dach gemacht.
Die Form hab ich aus rein praktischen Gründen gewählt.
Links neben dem Ofen habe ich meine Arbeitsfläche gebaut und um mir Kopfschmerzen zu verhindern, musste ich den vordersten Sparren weg bekommen.
So hab ich den einfach nach hinten verlegt und das Dach vorne rausgezogen.
Und es gefällt mir!! Aber ich habe 2 Tage gebraucht um den Vorbau zu konstruieren. Scheiß Winkel ....
Heut hab ich noch ein paar Ziegel gekauft und montiert, geschnitten. Morgen will ich dann den Seilzug für meine Tür einbauen.

Gruß Jürgen
hoinersoiner

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von hoinersoiner »

ich sage da nur mal

SUPER !!

:drink1:

.. am geilsten finde ich die Bilder von OBEN !!!!!!!!!

:applaus: :applaus:

.. ich dachte erst du hast die Dinger von einer

"amerikanischen Aufklärungsdrohne" aus ca. 5000 meter höhe machen lassen (.. das wäre mal originell) aber dann habe ich zum Schluss noch Deine Schuhe entdeckt ....

.. (sind doch Deine - oder hattest du nen Sherpa..? --> SCHPÄSSLE)

:drink1: :drink1:

insgesamt ist das Dach klasse geworden insbesonder das mit der Spitze nach vorne ... - und das mit den Winkeln schneiden :respekt: :respekt:

(und das aus RESTEN und UMSONST ...)

.. das ist schon eine geile Baustelle -

:drink1: :drink1:

@Steini - kriegt er jetzt noch einen Attributszusatz "SPITZDACHAUSRESTENBAUMEISTER"

... (nein ich hab´ noch nix getrunken ... - bin nur relativ gut drauf...)

:dafuer: :dafuer:
Farmer3s

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Jürgen,

Dein Ofen ist echt der Hammer, ich finde die Kuppel echt mega Klasse! Und das runderherum ist genaus super geworden! :respekt: :gut: Was die Baustoffe angeht mach ich genauso.
Soll kein Klugsch... sein aber ich würde den Orkanaufsatz etwas höher anordnen, die seitlich Öffnungen enden später in den Firstpfannnen, das könnte gefährlich werden wenn funken beim nachlegen da drunter landen, nicht das der rote Hahn Dir vom Dach kräht. In den Aufsatz könnte man im Betrieb auch gut ein Rohr einstecken falls der Schornstein nicht so richtig zieht, da der Aufsatz ja von innen Rund ist. Bin mal gespannt wie lange der Aufsatz die Temperaturen aushält, ewig halten die meist nicht. Irgendwann reissen sie einfach.

Viele Grüße
Jörn
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Jürgen,

den Ausführungen von Jörn kann ich eigentlich nur zustimmen, deine
Arbeiten sind TOP. Den Kamin bitte noch min 3 Reihen hochziehen.

Es sind wirklich höllische Flammen die in der Kuppel "toben" und
es wäre schade um diese sehr gelungene Dachform und den Ofen,
wenn da was passieren sollte.

Wenn der Kamin hoch genug sein sollte sehe ich eigentlich keinen Grund
warum der "Aufsatz" nicht halten, oder funktionieren sollte.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
LK1992
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 112
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:06

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von LK1992 »

Hallo Jürgen,

der Kaminaufsatz nennt sich Orkanaufsatz. Durch die Bauform soll der seitlich
auftreffende Wind den Zug des Schornsteines verbessern.
Leider ist bei älteren Modellen die Abdeckung aus asbesthaltigem Faserzement.

Grüße
Benny
Jürgen

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Jürgen »

:danke:
Erst mal!.

Heute war mein Spengler da und der hat auch gesagt, daß der Kamien höher sein sollte. Er wollte auch 3 Reihen mehr haben und ich sollte das Teil oben entfernen! (wegen der Optik)
Also gut ich werde dann noch 2 Reihen drauf machen. :buddeln:
An meiner Tür hab ich heute den ganzen Nachmittag rumgebastelt, aber jetzt funzt die eigentlich ganz gut.
Muß morgen noch ein paar Bilder machen.
Aber im Prinzip muss ich an einem Zug ziehen um die Tür zu schließen und ich hab ein Gegengewicht eingebaut, damit die Tür automatisch hochfährt.
Ich dachte mir wenn mir der Zug auskommt, dann is es besser wenn die Tür nach oben fährt und nicht nach unten auf den Stein (Finger) fällt.
Ich hab mir aus einem Steinblock ein 25 Kg schweres Stück mit der Flex rausgeschnitten.
Nach viel hin und her funzt das jetzt.
Mal schaun ob das sich in der Paxis bewährt. :beob:

Jürgen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Steini »

Hebst du zum "Runterfahren" mit dem Zug den Stein an? :frage:

Ich bin so gespannt auf das Konstruktionsprinzip der Tür. :beob: :beob: :beob:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Farmer3s

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Farmer3s »

Wenn der Kamin hoch genug sein sollte sehe ich eigentlich keinen Grund
warum der "Aufsatz" nicht halten, oder funktionieren sollte.
Hallo Ottis Eicher,

die sind aus unbewehrtem Beton, heiß und kalt sorgt dann für die Risse. Manchmal schneller als man möchte und beim SBO wird´s ja mächtig warm da oben. Aber der Deckel hält sie dann noch gut zusammen.

Viele Grüße
Jörn
Jürgen

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Jürgen »

@Steini

Ja richtig ich hebe den 25 Kg Stein an zum Runterfahren!
Aber ich hab das so ausgetüfftelt, daß die Tür gegenüber dem Gewicht ein bischen leichter ist.
Also fährt die Türe langsam nach oben. Ich hab noch keinen Griff dran, aber es läßt sich durch ziehen am Seil doch relative locker schließen. Ich dachte das ganze würde leichter laufen, aber die Dichtung und die ganzen Umlenkrollen bremsen doch recht.
Doch es gibt keinen Weg zurück! Jetzt muss ich nur noch das beste an leichtläufigkeit rauskitzeln.
:zustimm: :zustimm:
Jürgen

Re: Mein Bauwerk

Beitrag von Jürgen »

Hallo zusammen

Heute steuer ich ein paar Bilder bei.


Das mit dem Zugseil zum öffnen der Tür ist echt bescheuert :regen: gewesen.
Die beiden Seile haben sich immer verdrillt, je öfters ich die Tür betätigt habe, bis es einen (Knoten) gegeben hat. :wall:
Dann hab ich das mit einer zweiten Rolle und einem seperaten Seil gebaut. Jezt scheint es zu funzen.
Der Seilmechanismus hat mich einige Stunden und noch mehr gekostet!! :frage:
Das nächster Problem, dass ich habe, hatte ist das die Rollen unter Last nicht mehr so leicht laufen!! Also hat sich das schließen
um einiges gewichtsmäßig erschwert.
Naja aber jetzt läufts.

Jürgen
Dateianhänge
Vorbau noch ohne Blechverkleidung
Vorbau noch ohne Blechverkleidung
DachVS.jpg (60.71 KiB) 6077 mal betrachtet
25 Kg Gegengewicht
25 Kg Gegengewicht
Gewicht.jpg (75.06 KiB) 6077 mal betrachtet
Seilrollen hinten mit Zugseil zum Öffnen der Tür
Seilrollen hinten mit Zugseil zum Öffnen der Tür
SeilH.jpg (90.86 KiB) 6077 mal betrachtet
Seilrollen vorne an der Tür
Seilrollen vorne an der Tür
SeilV2.jpg (69.3 KiB) 6077 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast