ich bin seit kurzem im Forum angemeldet und habe ein Problem mit meinem Ofen.
Den Ofen habe ich vor ca. 1 ½ Jahren geschenkt bekommen und ich setzte ihn jede Woche ein. Die Backfläche ist fast rund und hat einen Durchmesser von ca. 1 m. Nun habe ich das Problem das der Ofen schon ca. 15-20 Jahre alt ist und die Backfläche schon etwas in Mitleidenschaft gezogen ist.
Die Kreuzfuge der Schamottplatten (Es sind vier) sind zum Teil schon ausgebrochen und die Kanten davon sind auch nicht mehr gerade. Ich habe letztes Jahr den losen Fugenmörtel rausgekratzt und mit Feuerfestem Mörtel neu verfugt (die Fugenbreite liegt bei ca. 1cm). Das ganze hat auch anfangs gut geklappt, aber mit der Zeit haben sich die Fugen wieder gelöst und kleine Fragmente sind schon wieder raus.
Das Problem bei dem Ganzen ist halt das wenn ich Pizzen darin backe der Teig in den Fugen etwas absackt und wenn ich die Pizzen dann drehen will stoße ich mit der Schaufel die Pizza um Untergrund kaputt. Dann läuft mir der ganze Käse und Soße aus und ich habe eine Riesensauerei im Innern.
Nun bräuchte ich Hilfe wie ich am besten den Ofen so restaurieren kann das ich eine glatte Fläche habe sodass mir so etwas nicht passiert. Ich dachte schon daran die Platten rauszumachen und komplett neue zu verlegen. Nur weiß ich leider auch nicht was unter den alten Platten liegt und ob ich so einfach Neue wieder reinbekommen kann.
Eine andere Idee die ich hatte war das ich die Kreuzfuge mit einem Diamantblatt sauber rausschneide und z.b. einen 10 cm breiten Streifen neu einsetze.
Über Anregungen bzw. Hilfe wie man hier am besten vorgehen sollte wäre ich sehr dankbar.
Übrigens ist mein allergrößtes Problem das in der Restaurierungsfase der Ofen nicht benutzt werden kann!!!
So Bilderhochladen hat nun auch geklappt...


