Samstag Morgen: Merde! Kerzen alle runtergebrannt, bzw. kreuz und quer über den Backboden gelaufen (was ja nicht wirklich schlimm ist, da das alles verbrennt beim ersten Höllenfeuer denke ich), jedenfalls ist die Trocknungstemperatur von fat 40 Grad auf 22 runtergegangen - so wird das nix. Kerzen kaufen? Übelteuer! Und wo das Wachs jetzt schonmal überall rumliegt: SELBER MACHEN!

Rezept für Super-Flammen-Ofen-Anheiz-Fackelkerze als Resultat von "Versuch macht kluch!":
Man nehme:
- irgendwelche gebrannten Tongefäße (alte Blumentöpfchen usw.)
- Kerzenwachs, egal in welchem Zustand (Abbrand, Stummel, kompletten Inhalt der beliebten "Teelichter", Bienenstock plündern

Besuch in der Kirche

...)
- dicke Naturschnur (Bastband, Flachs, Hanfseil usw.)
- Heißluftfön
---> Wachsbrocken in Tontopf, mit Fön schmelzen (Obacht, spritzt dir die Klamotten voll beim falschen Winkel!!!), Schnur gut im heißen Wachs tränken und in die Mitte des Tongefäßes stellen, ggf. mit ein paar Wachsbrocken fixieren - anzünden---> Höllenfeuerfackel für Cents! Davon 3 Stück und der Ofen kommt locker auf 40-50 Grad:

Also brodeln jetzt da 3 Kackeln (Kerze+Fackel

) vor sich hin - noch 2 Wochen!
Die Tür geht weiter. Die Innenwand analog zur Einschusstür mit verschraubbarer Serviceklappe versehen.
Innenschild justiert und mit Schraubzwinge fixiert:
..angepunktet..
..und der Reihe nach von unten nach oben die Zwischenseitenwandstücke angepunktet. Immer nur kleine Stellen zu punkten, dann öfter das "Gesamtkunstwerk" auf Funktion zu prüfen, hat sich als vorteilhaft erwiesen. Wenn man mal an´Käs geschweißt hat, muss man nicht so viel zurückändern. Hier hat sich wiedermal der Plasmaschneider bewährt, 2 Schüsse und falsche Nähte sind weggeblasen!
Vor dem Zuschweißen von unzugänglichen Stellen vorher die Steinwolle (A1) reinpacken.
Es ist erstaunlich, was doch Luft für ein guter Isolator ist. Die Innenseite hat fast 50 Grad und außen 15 Grad (Umgebungstemp!) und das noch ohne Steinwolle, aber die wird man wohl brauchen, wenn drinnen mal 500 Grad sind...
Hat hier schon mal jemand mit verschiedenen Türisolierungen experimentiert?