Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Hallo und danke für die guten Tips! Dann habe ich recht getan und die Feuerung auf Kerzen begrenzt - diese haben die Innentemperatur mittlerweile auf 36 Grad gebracht, langsam gehen die Kerzen zu Ende... Die Farbe des Betons ist außen von dunkel nun auf hell umgeschwungen, Temperatur im Kuppelpunkt 26 Grad bei kaum Wind.
Naja, 2 Wochen sind ja nun auch schon fast rum, die Tür muss ich fertig bauen und den Boden der Sommerküche langsam in Angriff nehmen und das nimmt noch ganz schön Zeit mit sich. Schade, der Winter naht! :regen:
Aber unter Dach basteln geht auch bei Mieswetter und einem :durst:
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Bevor die Innendopplung für die Großtür draufkann, musste die Innenmechanik fertig sein:
Die Tür hat heute ihr zweites Schloss bekommen, diesmal statt Flachriegel Version "rund" (Stahlstab mit rückseitigem, flachem Verdrehschutz und Endanschlag in der bewährten Schäkeltechnik) und mit Edelstahlführung durch die kalte Seite der Tür:
Bild
Bild
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Samstag Morgen: Merde! Kerzen alle runtergebrannt, bzw. kreuz und quer über den Backboden gelaufen (was ja nicht wirklich schlimm ist, da das alles verbrennt beim ersten Höllenfeuer denke ich), jedenfalls ist die Trocknungstemperatur von fat 40 Grad auf 22 runtergegangen - so wird das nix. Kerzen kaufen? Übelteuer! Und wo das Wachs jetzt schonmal überall rumliegt: SELBER MACHEN!
Bild
Rezept für Super-Flammen-Ofen-Anheiz-Fackelkerze als Resultat von "Versuch macht kluch!":
Man nehme:

- irgendwelche gebrannten Tongefäße (alte Blumentöpfchen usw.)
- Kerzenwachs, egal in welchem Zustand (Abbrand, Stummel, kompletten Inhalt der beliebten "Teelichter", Bienenstock plündern :-) Besuch in der Kirche :-) :muah: :muah: ...)
- dicke Naturschnur (Bastband, Flachs, Hanfseil usw.)
- Heißluftfön

---> Wachsbrocken in Tontopf, mit Fön schmelzen (Obacht, spritzt dir die Klamotten voll beim falschen Winkel!!!), Schnur gut im heißen Wachs tränken und in die Mitte des Tongefäßes stellen, ggf. mit ein paar Wachsbrocken fixieren - anzünden---> Höllenfeuerfackel für Cents! Davon 3 Stück und der Ofen kommt locker auf 40-50 Grad:
Bild
Also brodeln jetzt da 3 Kackeln (Kerze+Fackel :-) ) vor sich hin - noch 2 Wochen!

Die Tür geht weiter. Die Innenwand analog zur Einschusstür mit verschraubbarer Serviceklappe versehen.
Innenschild justiert und mit Schraubzwinge fixiert:
Bild

..angepunktet..
Bild

..und der Reihe nach von unten nach oben die Zwischenseitenwandstücke angepunktet. Immer nur kleine Stellen zu punkten, dann öfter das "Gesamtkunstwerk" auf Funktion zu prüfen, hat sich als vorteilhaft erwiesen. Wenn man mal an´Käs geschweißt hat, muss man nicht so viel zurückändern. Hier hat sich wiedermal der Plasmaschneider bewährt, 2 Schüsse und falsche Nähte sind weggeblasen!

Vor dem Zuschweißen von unzugänglichen Stellen vorher die Steinwolle (A1) reinpacken.
Bild

Es ist erstaunlich, was doch Luft für ein guter Isolator ist. Die Innenseite hat fast 50 Grad und außen 15 Grad (Umgebungstemp!) und das noch ohne Steinwolle, aber die wird man wohl brauchen, wenn drinnen mal 500 Grad sind...

Hat hier schon mal jemand mit verschiedenen Türisolierungen experimentiert?
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
baku
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 746
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 11:16
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von baku »

:pfeifend:

Pass auf, dass du deine Maurerkelle nicht noch mit verheizt.. :rofl:

Sonst wird dein Feuer zu viel. :zustimm:
WER ORDNUNG HÄLT IST NUR ZU FAUL ZUM SUCHEN
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Du meinst den Wachskratzer ? :-)
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von ar1 »

Ich hatte dafür Petroleum Frühbeetheizungen besorgt.
Die haben konstant eine Temperatur von circa 35 Grad halten können und das für nen Appel und ein Ei.
Aber die Lösung ist auch super!
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Hallo Adrian
Das mit Petroleum ist natürlich auch eine Lösung. Ich wollte nur die OPEC-Staaten aus gesundheitlichen Gründen nicht in den Ofen einladen :karbolmausi: - nacher muss ich noch eine Feinstaubplakette auf die Tür kleben.....
Obwohl - wäre einen Gag wert :muah:
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
baku
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 746
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 11:16
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von baku »

:ok:

...nennen wir Wachskratzer :betteln:

:zustimm:
WER ORDNUNG HÄLT IST NUR ZU FAUL ZUM SUCHEN
Benutzeravatar
misterdata
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 134
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:58
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von misterdata »

Kerzennotstand! Und noch eine Woche.... :regen:
Alles wird gut, viele Grüße, Harry

coquere humanum est!!! :-) - backen ist menschlich!!!
Unser Steinbackofen im Großherzogthum Baden
Benutzeravatar
Rombach-Castle
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 747
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Holzbackofen im Großherzogthum Baden

Beitrag von Rombach-Castle »

Harry,

:respekt: vor deinem Ofenbau und danke, dass Du in mir den Wunsch nach einem Plasmaschneider und einem Schweißgerät geweckt hast ....

:weinen:

Jetzt fiel mir aber auf, dass das die Lichter deiner Kerzen bei geschlossener Tür durchscheinen und bei näherer Betrachtung, dass Deine Tür nicht auf dem Rahmen aufsitzt, sondern in den Rahmen reingeht...?

Das ist glaub ich nicht so optimal...? Kannst ja mal die fehlenden 2 Wochen Trocknungszeit mit Überlegen verbringen, ob man das noch ändern kann?

:undwech:

Vielleicht in den Rahmen noch ein nach vorne gerichtetes U-Profil einschweissen und dann da eine Dichtschnur einklemmen?

Gruß, Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste