Mein SBO in der Oberpfalz

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Alex

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Alex »

nein, das ist eine Rockwoll Prorox wm850, die ist "nur" mit Hasendraht kaschiert, Grenztemperatur wird mit 1000° und max. Anwendungstemp. mit 650° angegeben, ist für Kamin bzw. Industrierohrdämmungen gedacht...wenn nicht die dann geht keine ;-)
einback

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von einback »

Alex hat geschrieben:danke Euch!!!
Leider hält der Beton überhaupt nicht auf dem Zeug
Hi Alex,
5cm Spachteln geht. Du solltest es von unten nach oben aufbauen und recht mager ansetzten, dann läuft es auch nicht weg. Noch besser sind zwei Abschnitte machen, erst unten die vertikalen Seiten und einen Tag später die Kuppel. Das Auftragen auf der Kuppel geht dann immer leichter, weil die Neigung abnimmt.
Alex

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Alex »

so ein bisschen was ging vorwärts. Leider ist ja das Wetter grad mehr als ungeeignet...bäääähhhh
P1050220.jpg
P1050220.jpg (262.57 KiB) 5780 mal betrachtet
Öfchen ist komplett eingepackt und jetzt wird halt Schritt für Schritt das gute Stück mit Beton umhüllt. Da ich leider nicht jeden Tag eine Reihe schaffe...dauerts halt noch ein paar Tage. Probeschüren bzw. langsam Aufheizen möchte eigentlich erst, wenn die komplette Kuppel fertig in Beton gebadet ist.
Auch wenns mich schon sehr in den Fingern juckt.
P1050219.jpg
P1050219.jpg (255.21 KiB) 5780 mal betrachtet
P1050221.jpg
P1050221.jpg (273.36 KiB) 5780 mal betrachtet
Börni

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Börni »

Hi Alex - das sieht alles schon sehr sehr gut aus :gut: weiter so :zustimm:
Die konsequente Fortführung der bunten Bögen finde ich auch eine spitzen Idee :bier:
Hardy

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Hardy »

Ein wirklich echt schönes Projekt.

Viel Erfolg bei der Fertigstellung.
Börni

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Börni »

Hardy - schön dass Du mal wieder da bist - was war los konntest Du nicht schlafen? :rofl:
Alex

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Alex »

So Ofen ist im Zement verschwunden, seit Montag wurde jeden Tag Feuer drin gemacht. Nachdem die Kuppel fertig war, waren ja schon Grablichter zum Trocken drin. Zeit zum Trockne war meiner Meinung nach jetzt genug.
Gestern Abend wurden dann mal zwei kleine Probepizzas reingeschoben, wurden zwar etwas schwarz unten und der Teig oben war bei der ersten oben an einer Stelle noch nicht ganz durch,.
Muss ich noch üben, man kann die Pizza ja auch noch etwas mit der Schaufel nach oben halten, damit sie mehr Oberhitze abbekommt.
Wobei ich sagen muss, dass die Kuppel oben noch schwarz also voller Russ war, heute will ich mal ein Höllenfeuer machen, mehr Pizzateig liegt schon im Kühlschrank. Geschmacklich war es aber eine ganz andere Welt zum normalen Backofen :-) :-) :-) Hammer!!!

Leider habe ich schon ein paar Risse im Beton, liegt wohl am Schornstein, hier konnte/wollte ich nicht soviel dämmen um einen festen Halt des Ofenrohrs zu gewährleisten (oft starker Wind bei uns) Auch ist der Zierbogen über der Türe eingerissen wohl durch den Riss vom Beton. (Bilder folgen)

Wie gesagt heute geb ich dem Ofen die Chance zu zeigen was er aushält, dann werden die Risse nochmals nachgearbeitet und wenn Zeit ist wird in den nächsten Wochen dann verputzt, pack ich noch ein Gewebe mit rein, vielleicht hilfts.

Hoffentlich hält er es aus, Ripperdln hab ich schon bestellt, das wird das übernächste was ausprobiert wird, vorher kommt dann noch ein Baguette rein.

Die Backofentür ist auf alle Fälle der Hammer, die ist optimal, hält mir in der Aufheizphase schön den Rauch im Ofen bzw. so kann er durch den Schornstein.
chris

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von chris »

Servus Alex,

kannst wohl auch nicht schlafen :hihi:

Dein Ofen ist echt toll geworden :respekt:

Das mit dem einen oder anderen Riss im Ofen wirst du hier in fast jedem Bericht finden, das ist kein Grund zur Beunruhigung. Ich dachte erst auch ich muß das Teil wieder abreißen :hihi:
Ich hab mir kleine Metallkeile gebastelt, den Ofen aufgeheizt, dann die Keile in den Riss. Im kalten Zustand kannst du dann die Risse nacharbeiten.
Das mit der ersten Pizza kenn ich auch, man kann's nicht erwarten und entweder das Teil verbrennt oder ist eben noch teigig...
Wenn noch Ruß in der Kuppel war hat die Pyrolyse noch nicht eingesetzt und die richtige Temperatur ist definitiv noch nicht erreicht.

Bin schon gespannt wie's weiter geht :beob:
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Spätzünder »

hallo alex
das sieht doch gut aus
sehr schöne optik :zustimm:
lg
spätzünder :dog:
Alex

Re: Mein SBO in der Oberpfalz

Beitrag von Alex »

so hier noch die versprochenen Bilder:
P1050222.jpg
P1050222.jpg (255.76 KiB) 5676 mal betrachtet
P1050225.jpg
(240.69 KiB) 70-mal heruntergeladen
Hier sind die Risse Richtung Schornstein:
P1050223.jpg
(402.2 KiB) 70-mal heruntergeladen
Denke hier werde ich noch etwas mit der Flex reinschneiden und mit dünnem Zement ausgleichen. Evtl. hält das dann ja genug für das Gewebe und den späteren Putz.

Dann wurde gestern Vollgas gegeben und siehe da die Kuppel hat gehalten ;-) und es gab die Pyrolyse alles schön grau innen, Decke hatte zum Teil 550° der Boden um die 350°, ideal ein paar Pizzen reinzuschieben:
P1050228.jpg
P1050228.jpg (199.83 KiB) 5676 mal betrachtet
Jetzt hab ichs schon mal mit den Pizzen raus :-)
waren unglaublich lecker, wobei ich sagen muss, dass die Pizzen die zum Schluss drin waren noch einen Ticken besser waren, da der Boden nicht mehr ganz so heiß war ca. 280°
P1050230.jpg
P1050230.jpg (201.73 KiB) 5676 mal betrachtet
Zwei kleine Risse sind dann im vorderen Schamottbogen entstanden, schwer zu sagen ob das von der Türe kam oder doch durch etwas anderes:
Aber glaube die sind zu vernachlässigen:
P1050227.jpg
P1050227.jpg (240.2 KiB) 5676 mal betrachtet

Insgesamt muss ich noch an der Pizza-Logistik arbeiten, aber das war klar. Brauche noch so Holzbretter (Pizzen waren mir zu klein ;-) ) die ich dann in so ein kleines Schränkchen schieben kann, in das so 8 Stück auf einmal passen und direkt vom Brett in den Ofen geschoben werden können, hab ich glaub irgendwo hier im Forum schon gesehen. Außerdem noch einen kleineren Schieber zum Drehen der Pizzen, etwas schwierig mit den 31cm Durchmesser.
Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast