Unser neues Projekt
-
Charly
Re: Unser neues Projekt
Hallo Martin,
der Sand ist aus einer Sandgrube und der hält nicht ohne ein Bindemittel.
Ich hatte hier im Forum ein Mischverhätnis 1:8 (1 Schaufel Zement auf 8 Schaufeln Sand) gefunden und mich daran gehalten.
Das mit dem Erdbohrer wäre evtl. eine gute Idee gewesen, aber jetzt ist nur noch Sand im hinteren Bereich und den hole ich mit Hammer und Meißel raus.
der Sand ist aus einer Sandgrube und der hält nicht ohne ein Bindemittel.
Ich hatte hier im Forum ein Mischverhätnis 1:8 (1 Schaufel Zement auf 8 Schaufeln Sand) gefunden und mich daran gehalten.
Das mit dem Erdbohrer wäre evtl. eine gute Idee gewesen, aber jetzt ist nur noch Sand im hinteren Bereich und den hole ich mit Hammer und Meißel raus.
-
Börni
Re: Unser neues Projekt
Hallo Charly,
auweia - das hätte ich aber auch wirklich nicht gedacht ... es war auch wirklich eher als Spaß gemeint - das mit dem Boschhammer, aber dass Du da nun tatsächlich so ran musstest das tut mir sehr Leid!
Wir haben den Sand mit Lehm gemischt - wie Du weißt gibt es davon ja genug bei uns außer man ist in der Senne oder Augustdorf unterwegs
Das hat bei mir auch gut geklappt... Sand und Lehm - wie kamst Du da drauf den mit Zement zu mischen ?!
Davon habe ich hier im Forum noch nichts gelesen ....
Aber nach vorne schauen - das Schlimmste haste nun hinter Dir!
auweia - das hätte ich aber auch wirklich nicht gedacht ... es war auch wirklich eher als Spaß gemeint - das mit dem Boschhammer, aber dass Du da nun tatsächlich so ran musstest das tut mir sehr Leid!
Wir haben den Sand mit Lehm gemischt - wie Du weißt gibt es davon ja genug bei uns außer man ist in der Senne oder Augustdorf unterwegs
Das hat bei mir auch gut geklappt... Sand und Lehm - wie kamst Du da drauf den mit Zement zu mischen ?!
Davon habe ich hier im Forum noch nichts gelesen ....
Aber nach vorne schauen - das Schlimmste haste nun hinter Dir!
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Unser neues Projekt
... ich war es ...Börni hat geschrieben:... wie kamst Du da drauf den mit Zement zu mischen ?!![]()
Davon habe ich hier im Forum noch nichts gelesen ....
viewtopic.php?p=30062#p30062
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
SebastianF
Re: Unser neues Projekt
Hochdruckreiniger?
-
Diavolo
Re: Unser neues Projekt
Ach Du Sch.....

- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Unser neues Projekt
Davon würde ich energisch abraten. Der Feuerbeton hat noch lange nicht seine Endfestigkeit und würde beschädigt. Dann wäre die schöne Vorbeit für das Kuppelinnere für die Katz.SebastianF hat geschrieben:Hochdruckreiniger?
Selbst normale Betonplatten werden mit der Zeit immer rauher, wenn sie abgekärchert werden.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Re: Unser neues Projekt
Oh jeh.......da dauert das herauskratzen wohl länger als das betonieren der Kuppel.....
Aber sobald du das erste essbare aus dem Ofen ziehst wirst du dise Aktion schon fast vergessen haben
Aber sobald du das erste essbare aus dem Ofen ziehst wirst du dise Aktion schon fast vergessen haben
-
Charly
Re: Unser neues Projekt
Hallo
,
nach vollem Körpereinsatz und diversen Hilfsmitteln ist es uns heute gelungen den Rest aus dem Ofen zu holen.
Dabei kamen neben Hammer und Meißel auch meine alte Schlagbohrmaschiene und ein modifizierter Rührstab zum Einsatz.
Zum Schluß habe ich die Kuppel noch mit dem Hochdruckreiniger "sauber" gemacht.
Aufgrund des hohen Wassereinsatzes werde ich ihr Zeit geben und erst danach mit den Kerzen usw. anfangen sie aufzuheizen.
Für alle die mit Formsand arbeiten möchten nochmal die Warnung
, bitte achtet auf das Mischungsverhältnis.
,nach vollem Körpereinsatz und diversen Hilfsmitteln ist es uns heute gelungen den Rest aus dem Ofen zu holen.
Dabei kamen neben Hammer und Meißel auch meine alte Schlagbohrmaschiene und ein modifizierter Rührstab zum Einsatz.
Zum Schluß habe ich die Kuppel noch mit dem Hochdruckreiniger "sauber" gemacht.
Aufgrund des hohen Wassereinsatzes werde ich ihr Zeit geben und erst danach mit den Kerzen usw. anfangen sie aufzuheizen.
Für alle die mit Formsand arbeiten möchten nochmal die Warnung
- Dateianhänge
-
- P1000599.jpg (97 KiB) 4869 mal betrachtet
-
- P1000591.jpg (50.99 KiB) 4869 mal betrachtet
-
- P1000593.jpg (155.13 KiB) 4869 mal betrachtet
-
- P1000595.jpg (124.44 KiB) 4869 mal betrachtet
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Unser neues Projekt
Charly, da hast du die Schüppen mit Zement sicher gut gehäuft dazugegeben?!?
Normalerweise ist das Verhältnis 1 : 8 (Gew.-%) schon mächtig mager.
Normalerweise ist das Verhältnis 1 : 8 (Gew.-%) schon mächtig mager.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Golo
- Pyromane

- Beiträge: 460
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
- Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast