Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Wow, GAAANZ großes Kino.

Die Smilies spare ich mir. Ich bin sicher, dass da mal super Brote gebacken werden.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von ovi »

Hallo Charly,
Charly hat geschrieben:ich habe leider zu spät wieder ins Forum geschaut.
kein Problem, der wird auch so funktionieren, die anderen Öfen tun es ja auch...

Die Kuppel sieht prima aus. Ich würde noch den Boden auf die Außenmaße der Kuppel verkleinern, um kalte Ecken zu vermeiden. (Falls das noch geht)

:bier:

Grüße,
ovi
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

:danke: für den Zuspruch von Euch.
Ich habe die Kuppel heute mit einem nassen Tuch abgedeckt und will dieses auch morgen nochmal nass machen.
Wie lange sollte ich die Kuppel abgedeckt lassen?

Das mit dem "kürzen" der Steine lasse ich mir mal durch den Kopf gehen.
Der ganze Bereich um die Kuppel wird noch gedämmt und da frage ich mich, ob es einen großen Vorteil bringt die Steine zu kürzen?
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Also rein gefühlsmäßig muss ich Ovi Recht geben. Auch wenn Schamotte eine recht geringe Wärmeleitfähigkeit hat - Isoliermaterial hat eine noch VIIEEL geringerere Wlf. So gesehen entzieht der äußere Backboden dem Ofen die Wärme und leitet sie in einen Bereich, wo sie nicht gebraucht wird. Innen äußert sich das in "kalten" Ecken, wie in Zimmerecken, die ja auch kälter sind als die Wände.

Das Abtrennen muss ja nicht haarscharf an der Kuppel sein, aber so mit 2-3 cm Abstand müsste es mit einer großen Flex und Diamantscheibe gut machbar sein. Und allen Eventualitäten wäre vorgebeugt.
Aber das ist nur :mmeinung: .
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Charly :tach: Hut ab - eine sehr schöne Kuppel!
Ja der Feuerbeton hat uns vom Handling her auch überrascht - aber später wenn er trocken ist, ist es tolles Material! Es klingt wenn man drauf klopft so als wenn man auf einen hart gebrannten Klinker klopft - etwas hohl und so gart nicht wie Beton :) - wir haben den Feuerbeton ordentlich gestampft.
So wie es ausschaut kannst Du sogar die hinteren Steine in den Ecken evtl. einfach so komplett entfernen :)

Wie möchtest Du das Finish machen? Also Kuppel sichtbar oder ummauern und ein Dach drauf?
Wenn Du ummauern möchtest kam mir der seitliche Abstand etwas eng vor... :frage:

Alles top soweit Charly :gut: mach weiter so! :dafuer:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Börni hat geschrieben:Charly :tach: Hut ab - eine sehr schöne Kuppel!
Ja der Feuerbeton hat uns vom Handling her auch überrascht - aber später wenn er trocken ist, ist es tolles Material! Es klingt wenn man drauf klopft so als wenn man auf einen hart gebrannten Klinker klopft - etwas hohl und so gart nicht wie Beton :) - wir haben den Feuerbeton ordentlich gestampft.
So wie es ausschaut kannst Du sogar die hinteren Steine in den Ecken evtl. einfach so komplett entfernen :)

Wie möchtest Du das Finish machen? Also Kuppel sichtbar oder ummauern und ein Dach drauf?
Wenn Du ummauern möchtest kam mir der seitliche Abstand etwas eng vor... :frage:

Alles top soweit Charly :gut: mach weiter so! :dafuer:
Hallo Fabian,
ich werde die Steine noch mit einer großen Flex kürzen.
Zum Finish kann ich nur sagen, dass da noch ein haufen arbeit auf mich wartet.
Auf die Grundplatte werden noch 2 Reihen Klinker gemauert und dann kommt da ein Fachwerkhäuschen mit Dach drauf.
Bei den Gefachen bin ich mir noch nicht ganz sicher aber bis dahin habe ich noch einige Zeit zum überlegen.
Wie lange hast Du deine Kuppel härten lassen, bis der Sand entfernt wurde?

Gruß
Charly
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Hallo Charly,

ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht mehr so genau ... aber ich denke nach ein zwei Tagen kannst Du den Kern entfernen - dann dürfte der Feuerbeton genug Festigkeit haben.
Sonst wird der Kern zu fest und Du musst ihn mit dem Boschhammer raus brechen ;) :rofl: - naja so schlimm wirds wohl nicht werden. Man wundert sich aber wie hart das Zeug werden kann. :pfeifend:

Die Zeit danach ist viel wichtiger - also wenn der Lehmkern raus ist, dann muss es ca. vier Wochen trocknen, nach einer Woche kannst Du mit Kerzen etc. (alternativen Wärmequellen) langsam anfangen zu trocknen... Dazu gibt es hier im Forum aber schon etliche Beiträge und Infos...
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Fabian,
als ich Deinen Beitrag gelesen habe, haben meine Frau und ich noch gelacht, jetzt ist uns gar nicht mehr zum lachen.
Am Donnerstag abend habe ich angefangen den Formsand aus der Kuppel zu holen.
Leider stellte sich heraus, dass trotz einem Mischungsverhältnis von 1:8 der Formsand so fest geworden ist, dass ich ihn fast nicht aus der Kuppel kriege.
Ich habe schon alles probiert (Wasser, Boschhammer, Gartengeräte usw.) und habe jetzt 3/4 raus, aber ich denke es wird morgen noch den ganzen Tag dauern
bis ich den Rest auch noch raus habe.

Sollte jemand auch mit Formsand arbeiten wollen, würde ich ein Mischungsverhältnis von 1:12 empfehlen und vorher einen Probeeimer machen.
Dateianhänge
P1000585.jpg
P1000585.jpg (132.6 KiB) 4416 mal betrachtet
P1000588.jpg
P1000588.jpg (95.73 KiB) 4416 mal betrachtet
P1000587.jpg
P1000587.jpg (110.09 KiB) 4416 mal betrachtet
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Spätzünder »

hallo charly
ganz grosses kino :respekt:
saubere arbeit. :gut:
lg
spätzünder :dog:
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Hi Fabian.
Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht, dass Sand so hart werden kann. Du schreibst von Mischungsverhältnis - was wird da gemischt? Ich dachte das sei normaler Flusssand.

Zum Ausbohren: Hast du zufällig einen Erdbohrer (oder jemand der einen hat)? So ein Handteil zum Pfosten setzten. Damit könntest du vielleicht mehr heausschaben. Ging mir gerade so durch den Kopf.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste