Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo :sbof:,

heute ging es auf meiner Baustelle weiter :applaus: .
Ich habe die Foamglasplatten auf 60mm geschitten, dass hat mit einem Holzrahmen und einer Bügelsäge sehr gut geklappt.
Dann habe ich die Platten noch mit Natursteinkleber auf dem Zwischenboden aufgebracht.

Gesten sind die Schamottesteine geliefert worden und Steini hatte Recht, die sind nicht sehr Maßhaltig.
Wenn ich mir nochmal welche bestellen würde, würde ich die nachgepressten nehmen (jetzt lege ich halt mit Fuge).

Auf der Arbeit habe ich nochmal meinen Plan überarbeitet und mal eine Materialberechnung für die Kuppel gemacht.

Wenn da jemandem ein Fehler auffällt oder jemand eine Anregung oder Tipps hat, ich bin immer sehr dankbar :danke:

@Steini
Hallo Steini,
ich möcht morgen mit dem Backboden beginnen, kannst Du mir sagen, ob ich die Schamottesteine für den Boden wässern muß?

Jetzt werfe ich meinen Grill noch an und mache für die Familie Obersteiner Schwenker :laola2:
Dateianhänge
Steinbackofen_01.jpg
(257 KiB) 255-mal heruntergeladen
Kuppel_04.jpg
(113.17 KiB) 255-mal heruntergeladen
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo ins Forum,

ich bin jetzt soweit, dass ich den Feuerbeton bestellen möchte.
Da es mitlerweile einige Anbieter von Feuerbeton gibt, wollte ich mal fragen, ob schon jemand mit
diesem Feuerbeton gearbeitet hat:

FIRETEK Stampfmix 1350spez feuerfeste Stampfmasse

Der Feuerbeton wird von R.A. Schmidt vertrieben und ist laut Beschreibung für den Bau eines SBO in Iglu- Form geeignet.
Aufgrund einer Aktion ist dieser Feuerbeton inkl. Versand ca. 130€ billiger als bei dem Schamotteshop wo ich den Feuerbeton kaufen wollte.

Bitte schreibt schnell Eure Meinung, da ich morgen den Feuerbeton bestellen möchte :danke:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo nochmal ins Forum,

gibt es keine Meinungen oder Antworten mehr, auf Fragen die ins Forum gestellt werden?
muba-griller

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von muba-griller »

Hallo Charly,

ich kann Dir da leider nicht helfen.

Ich kann Dir nur sagen, dass ich von der Feuerbetonvariante wieder abgekommen bin, da mir der freundliche Mann im Elsass davon abgeraten hat, weil er mir erklärte, dass in 5 bis 10 Jahren der Feuerbeton irgendwann zu bröckeln beginnt und damit der Ofen hinüber ist.

Ich bin deshalb auf Schmottesteine umgeschwenkt. Kostenmässig hat sich das fast die Waage gehalten.

viewtopic.php?f=23&t=1753

Gruß
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Und weiter geht es..........
Dateianhänge
P1030886.jpg
Foamglasplatten von 100mm auf 60mm runtergeschnitten...
(195.52 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030887.jpg
(186.49 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030888.jpg
(184.88 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030885-1.jpg
Schamottesteine immer wässern...
(195.78 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030891.jpg
(231 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030892.jpg
Schmottesteine drauf....
(218.09 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030895.jpg
(194.32 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030897.jpg
(152.07 KiB) 148-mal heruntergeladen
P1030900.jpg
Portalbogen fertig...
(171.39 KiB) 148-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Steini »

Das sieht super aus! Die Bauweise kommt mir irgendwie bekannt vor. :pfeifend:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Steini hat geschrieben:Das sieht super aus! Die Bauweise kommt mir irgendwie bekannt vor. :pfeifend:
Wäre auch ein Wunder, wenn Dir dass nicht bekannt vorkommen würde :drink1:
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von ovi »

Hallo Charly,

das sieht bis jetzt sehr solide aus :applaus:

Möchtest Du noch dünne Schamottsteine als Backfläche auflegen, oder soll die jetzige Fläche die Backfläche sein?
Wenn letzteres der Fall ist, kann ich Dir den Tipp geben, einen hartgebrannten, gelochten Klinker zum "Putzen" der Fläche zu nehmen. Das geht dann jetzt am besten, wo die Kuppel noch nicht drauf ist.

Weiter gutes Gelingen!

ovi
wursti

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von wursti »

Hallo Charly
Das sieht sehr gut und vor allem durchdacht aus . :respekt:

Eine Frage hab ich aber an dich .
Möchtest du den Backes später verkleiden oder wofür die Luftschichtanker ?
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Ovi,
danke für den Tip, ich werde es mit dem Klinker mal ausprobieren.
Eigentlich hatte ich noch vor, die Backfläche nach Steini´s vorbild, mit einer dünnen Schicht Schamottemörtel abzuziehen.

Hallo Steini,
wie zufrieden bist Du denn mit deinem Boden nach ca. 3 Jahren?

Hallo Dieter,
in einer ersten Planung wollte ich den SBO mit Klinkersteinen ummauern, jetzt wird der SBO wie im Plan zu sehen,
mit einem Fachwerkhäuschen eingehaust.
Vielleicht kann ich die Luftschichtanker noch zur stabiliesierung der Gefache gebrauchen.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast