Hallöchen Allerseits,
sooo nu is mal wieder viiiel passiert,aber das war die logische Konsequenz aus den bisherigen Suden. Desterwegen noch mal ein Update :
Erst mal warte ich seit Mai auf ein Druckgärfass. Bisher konnte ich nur drucklos vergären. Das ändert sich jetzt,hoffe ich ( Schbässle

).
Da die Lieferketten leider alle so ziemlich durch den Wind sind dauert so etwas dann doch länger als erwartet. Aber nächste Woche is es dann endlich so weit.( Stand der Dinge jetzt!)
Damit der Schbass daran auch vernünftig funktioniert ,habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und so ziemlich alle (für mich sinnvollen) Anbauteile, direkt mit geordert.
Der "Neue" ist doppelwandig und durch meine neue Konstruktion( hatte vom Hausbau noch ne Tauchpumpe übrig,die liegt jetzt in der Zisterne und zwei Gartenschläuche vor und Rücklauf) und somit kann ich auf dem Stellplatz des "Neuen" über das Zisternenwasser Kühlen( z.Zt hat es ,trotz der Hitze, ca 10 ° ) Das spart endlos Frischwasser und braucht nur minimal Strom, kühlt aber einfach und effektiv. Gesteuert wird das Ganze von einem Inkbird. Das macht nix anderes als die Temp. zu messen und vergleicht was ist gewünscht und was liegt an . Dementsprechend schaltet das Teil die Pumpe an,es wird kälter, ist der eingestellte Punkt erreicht, schaltet es die Pumpe wieder aus...etc
Dank Inkbird relativ easy...
Das Zweite "Großprojekt" : die Temperaturregelung während des Maischens. Beim Maischen geht es letztendlich darum eine relativ punktgenaue Wassertemperatur zu erreichen ,diese über einen gewissen Zeitraum zu halten um dann weiter auf zu heizen. Bis 78 ° erreicht sind ,da wird in der Regel abgemaischt, also die festen Stoffe von den Flüssigen getrennt.
Damit ich da nicht immer neben hocken muß soll dieser Vorgang automatisiert werden. Jetzt laufe ich seit Wochen rum und Frage wer Heizungsbauer im Freundeskreis hat . Gestern wurde ich fündig
Ich durfte mir auf einem Schrottplatz aus mehrerern alten Heizungen
einen GFA ( Gasfeuerungsautomaten)
Eine Zündelektrode
eine Ionisationselektrode
und einen Zündtrafo ausbauen.
Jetzt fehlt noch ein Magnetschalter samt Gasschlauch,aber dat krich ich auch noch hin...
Dann wird gebastelt und die Temperaturkontrolle ist Geschichte( hoffe ich)
Taj dann fehlt noch das Dritte "Großprojekt"
Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten Kühltruhe. KEINEN Kühlschrank ,sondern eine Truhe ! In diese sollen ,wenn möglich 8 KEG's Platz finden,sechs aber wenigstens.( falls wer was rumstehen hat ,gerne melden)
Daraus werde ich mir dann einen KEEZER bauen. Darin werden dann die gefüllten Cola KEG's kühl gelagert und aussen wird gezapft
Vom Prinzip wird auch die Truhe von einem Inkbird gesteuert,friert also nicht, da das Inkbird das Teil vorher abschaltet ! Aber hält die gewünschte Temp. von ca 8°
Sollte auch das Projekt fertsch sein, steht dem Plan ich brauche kein Bier mehr zu kaufen ,nix mehr im Weg ! Autarke Situation ,hoffe ich.
All diese Projekte führen in Ihrer Summe dazu , dass ich meinen SBO noch immer nicht fertig habe...

Was meine Regierung nicht ganz so dolle findet, im Sommer möchte die Dame des Hauses auch gerne mal ne Pizza oder ähnliches...Ich hab halt nur zwei Arme,ein Leben( nehme ich mal an) und der Tag nur noch 24 Std( seit der Klimaerwärmung,glaube ich

)
Sobald also der Gärtank eingetroffen ist ,werde ich euch mal Bildtechnisch informieren....
Wie läuft denn bei Euch anderen der Rubel (im Allgemeinen)

Oder seit ihr alle vertrocknet ?
In diesem Sinne
MfG Nobby

Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....