Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Steini, hier schreibt Ursula.

Habe gerade Deine Frage gelesen, wir wissen ja noch nicht, wann wir weiterfahren. Habe schon einige Haus- bzw. ETW-Besichtigungen vereinbart. Da muss Hardy mit, ob er will oder nicht. Ich weiß ja, dass er lieber zu Dir fahren will. Sorry, er wird sich melden, wenn wir zurück fahren.

Gruss in die Runde, Ursula.
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Am Donnerstag geht es bis ins Saarland.

Meine Frau hat schon eine Menge Termine mit Haus- bzw. Wohnungsbesichtigungen, Maklern, Grundstücksverkäufern und was weiß ich gemacht. Ich habe mich aus dem ganzen Zeug rausgehalten nun muß ich aber mit um zu sehen was angeboten wird.

Auf gut Deutsch

Ich weiß noch nicht wann wir vom Saarland aus gen Norden fahren. Würde sagen ich melde mich rechtzeitig, sobald wir einen Überblick haben.

Danke für die Wünsche!


------------------------

Nachtrag - habe gerade den Beitrag über diesem hier gelesen.

uups - ich dachte ich hätte nur Mitesser, ich habe auch Mitleser und Mitschreiber. Nun schreibt meine bessere Hälfte auch schon hier mit.

Aber sie hat die Sache ja erklärt.
hoinersoiner

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von hoinersoiner »

Hardy hat geschrieben:Steini, hier schreibt Ursula.

Habe gerade Deine Frage gelesen, wir wissen ja noch nicht, wann wir weiterfahren. Habe schon einige Haus- bzw. ETW-Besichtigungen vereinbart. Da muss Hardy mit, ob er will oder nicht. Ich weiß ja, dass er lieber zu Dir fahren will. Sorry, er wird sich melden, wenn wir zurück fahren.

Gruss in die Runde, Ursula.

... kommst Du auch bei mir vorbei in Griesheim/ Darmstadt ? ...

wenn Du BEscheid weisst - melde dich mal - vielleicht klappt es bei mir ja auch auf´n Kaffee....

:drink1: :drink1:
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Na - geht doch !

Heute war Testlauf mit Dach, Schürze, Kaminerhöhung, Zahl und Bratwurst.

Da Fotos nicht viel sagen hier ein kleiner Film
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Hardy,
schönes Feuer . Deine Elektroinstallation ist :beob: garantiert feuersicher und enstspricht Spanischen Elektrovorschriften :lupe: , so mit Freileitungsbau, überall ein paar Drähte und ab und zu mal eine offene Lampe. :lupe: :karbolmausi: :tatuetata:

Viele Grüße vom Südbadener Gerd :pfeifend:
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von DJTMichel »

Moin Hardy,

jetzt weiß ich endlich, wofür diese offensichtlich aus der Weltraumforschung stammenden, interessanten Glitzerkugeln am Straßenrand sind ;).
Da ich demnächst mit meinem Schlot anfange, interessiert mich dies natürlich. Du hast Deinen nur mit Ziegeln, also ohne zusätzliches Rohr innen, gemauert? Früher kannte man nichts anderes und es funktionierte auch. Warum wird heute häufig ein Rohr hineingebracht? Wenn nicht erforderlich, würde ich nämlich auch lieber darauf verzichten.
Fahr' vorsichtig ;).
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
exe

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von exe »

DJTMichel hat geschrieben:Da ich demnächst mit meinem Schlot anfange, interessiert mich dies natürlich. Du hast Deinen nur mit Ziegeln, also ohne zusätzliches Rohr innen, gemauert? Früher kannte man nichts anderes und es funktionierte auch. Warum wird heute häufig ein Rohr hineingebracht?
Ich bin kein Experte, vermute aber, dass heute gerne Rohre eingesetzt werden, liegt an mehreren Dingen. Bei normalen Heizungen sind die Abgastemperaturen heute deutlich niedriger und daher bestünde wohl bei normalen Kaminen die Gefahr, dass diese versotten, da das im Abgas enthaltene Wasser im Kamin kondensiert. Weiterhin denke ich, dass so Edelstahlkamine einfach leichter zu pflegen sind. Vielleicht ziehen sie auch besser, weil die Oberfläche schön glatt ist. :frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

exe hat geschrieben:..-Ich bin kein Experte, vermute aber, dass heute gerne Rohre eingesetzt werden, liegt an mehreren Dingen. Bei normalen Heizungen sind die Abgastemperaturen heute deutlich niedriger und daher bestünde wohl bei normalen Kaminen die Gefahr, dass diese versotten, da das im Abgas enthaltene Wasser im Kamin kondensiert. Weiterhin denke ich, dass so Edelstahlkamine einfach leichter zu pflegen sind. Vielleicht ziehen sie auch besser, weil die Oberfläche schön glatt ist. :frage:
Vermute ich auch mal.

Wenn du eine relativ hohe Abgastemperatur hast, benötigst du kein Innenrohr, dann musst du dir nur für die Drosselklappe eine geeignete Lösung suchen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von DJTMichel »

Danke Euch beiden - ist nachvollziehbar. Die Drosselklappe hält mir doch nur die Wärme im Ofen, wenn die Glut "durchgebrannt" ist, also nur noch kleine, blaue Flammen züngeln, richtig? So kenne ich es vom Kachelofen früher, der durfte erst dann unten "zugeschraubt" werden.
Na wenn der Hardy kein Extrarohr in den Schlot hineinsteckt, dann spare ich mir diese Kosten doch auch :gut:!
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Ja, Michel,

einfach den Kamin mit Ziegelsteinen vom Betonboden beginnend aufbauen und die entsprechenden Anschlüsse mittels Kaminfutter seitlich einführen.
Ich würde jeden Zug einzeln abriegelbar gestalten.

Die Reinigungsöffnung für den Kamin kannst du ganz unten platzieren, so dass du noch gut dran kommst.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast