SBO in "Brotform"

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
ZottoH1

SBO in "Brotform"

Beitrag von ZottoH1 »

:hallo: Nachdem ich nun die "Lapalien" wie Unterbau und Bodenisolierung, sowie die ersten Reihen Backraum und Außenmauer hinter mir habe, möchte ich auch ein paar Bilder zum Besten geben.
Liebe Grüße
Zotto
Unterbau - Betonplatte im Boden, betonierte "Füße". Stahlbetonplatte als Tisch
Unterbau - Betonplatte im Boden, betonierte "Füße". Stahlbetonplatte als Tisch
k-IMG_3523.JPG (59 KiB) 8914 mal betrachtet
Backsteinkranz mit Foamglasplatten gefüllt
Backsteinkranz mit Foamglasplatten gefüllt
IMG_3573.jpg (20.62 KiB) 8914 mal betrachtet
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
IMG_3820.jpg (60.18 KiB) 8914 mal betrachtet
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
IMG_3821.jpg (110.13 KiB) 8913 mal betrachtet
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
IMG_3822.jpg (54.74 KiB) 8914 mal betrachtet
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
2 Reihen Backsteine, zwei Reihen Schamotte, unterer Schamottebackboden
IMG_3823.jpg (58.73 KiB) 8914 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von Steini »

Zotto,
wie stark ist die Isolierschicht zwischen Schamottestein (Backraum) und Backstein?
Das sieht mir etwas dünn aus.
4 cm Schaumglas sollten es mindestens sein.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
ZottoH1

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von ZottoH1 »

:hallo: Hallo Steini,
2 cm müssen reichen!? Sonst bekomme ich im Backraum keine zwei Pizze/Brote nebeneinander ;) . Was kann passieren? Wäre zwar mit Arbeit verbunden, aber notfalls würde ich von den Backsteinen noch 1-2 cm abflexen.
Gruß Zotto
DolmarTom

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von DolmarTom »

Hey Zotto,
wie jetzt mehr habt ihr zwei gestern nicht hin bekommen…. :muah:
Ne sieht :gut: aus….
Statt Isolierung an der Stelle schmeißt du halt ein zwei Holzscheite mehr rein um das auszugleichen.... :pfeifend:

Habe ab morgen frei, dann geht’s bei mir auch endlich los.
hoinersoiner

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von hoinersoiner »

ZottoH1 hat geschrieben::hallo: Hallo Steini,
2 cm müssen reichen!? Sonst bekomme ich im Backraum keine zwei Pizze/Brote nebeneinander ;) . Was kann passieren? Wäre zwar mit Arbeit verbunden, aber notfalls würde ich von den Backsteinen noch 1-2 cm abflexen.
Gruß Zotto

.. TAch Zotto,

da melde ich mich mal als einer der eher KEINE Ahnung hat, aber...

2 cm sind zu wenig ... - Du wirst keine gescheite Unterhitze bekommen und das ist wichtig beim

- Pizza und
- Brot backen ...

ISOLIERUNG (oben und unten..) - IST SEHR WICHTIG für den SCHPASS mit dem Öfchen ...

:drink1: :drink1:

.. auch wenn es blöd klingt ...

ÄNDERE es noch, JETZT gehts noch ..

später nicht mehr, da ärgerst Du dich nur noch wenn der Boden zu schnell auskühlt...

:drink1: :drink1:
exe

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von exe »

Ich glaube Steini meinte die Seitenisolierung. Unten liegen, wenn mich meine Augen nicht täuschen, komplette Platten drin.
ZottoH1

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von ZottoH1 »

:hallo: Ja, von unten habe ich 8 cm Isolierung, aber zwischen Backraum und Ziegelsteinen (seitlich) sind es nur 2 cm. Jetzt könnte ich tatsächlich, zwar mit Aufwand, noch korrigieren. Aber Ihr wisst ja: ;) jeder Zentimeter zählt!! Bitte gebt mir aus Eurem Erfahrungs- oder Wissensschatz Tipps, was Ihr machen würdet.
:tach: Schöne Grüße von Baden-Württemberg´s Nabel
Zotto
Farmer3s

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Zotto,

sind das links und hinten tragende Wände? Selbst wenn nicht ist es für das Haus sicher nicht von Vorteil wenn es punktuell erwärmt wird dies kann zu Rissen führen. Wenn Du einen Kamineinsatz mit Abstand vor eine tragende Wand stellst muss diese Wand mit 10cm Vormauerung und 10 cm Dammung geschützt werden. Hier kann man dann einen Ersatzdämmstoff verwenden: http://www.rath.at/upload/medialibrary/ ... 660133.pdf mit diesem Ersatzdämmstoff erreichst du z.B je nach Hersteller schon mit 8cm Materialstärke das was die 10cm Vormauerung und 10 Dämmung bringen würde.

Also ich würde sagen die Dämmung ist zu gering, erstens um Bauschäden zu vermeiden und zum anderen auch um die Wärme im Backofen zu halten, wobei ich bei letzterem eher geteilter Meinung bin je mehr alte Öfen ich mir in letzter Zeit angesehen habe.

Viele Grüße
Jörn
ZottoH1

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von ZottoH1 »

Farmer3s hat geschrieben:Hallo Zotto,
Wenn Du einen Kamineinsatz mit Abstand vor eine tragende Wand stellst muss diese Wand mit 10cm Vormauerung und 10 cm Dammung geschützt werden.....Also ich würde sagen die Dämmung ist zu gering, erstens um Bauschäden zu vermeiden und zum anderen auch um die Wärme im Backofen zu halten, wobei ich bei letzterem eher geteilter Meinung bin je mehr alte Öfen ich mir in letzter Zeit angesehen habe.

Viele Grüße
Jörn
:hallo: Hallo Jörn, vielen Dank für deine Info. Das mit dem Kamineinsatz habe ich nicht verstanden. Kannst du mir das noch einmal konkret an meinem Ofen erklären? Zur Info: rechts neben der rechten Wand ist bereits ein offener Kamin. Nach dort geht dann auch der Kamin des SBO.
Viele Grüße aus Oberndorf a.N.
Zotto
Rechts hinter der Sauerei ist der offene Kamin. Oben rechts in der Mauer ist das "Kaminloch".
Rechts hinter der Sauerei ist der offene Kamin. Oben rechts in der Mauer ist das "Kaminloch".
k-IMG_3528.JPG (44.65 KiB) 8860 mal betrachtet
Farmer3s

Re: SBO in "Brotform"

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Zotto,

die Kamineinsatz habe ich mal als Beispiel genommen da auch hier hohe Temperaturen auf die Wand treffen da er ja in der Regel eingemauert wird. Hier mal eine PDF eines Herstellers les mal ab Seite 10: http://www.kaminofen-shop.de/pdfs/herst ... eitung.pdf Du hast natürlich keine Kamineinsatz sondern ein Backofen aber dieser wird ja auch sehr heiss und der Umbau des Feuerraums ist anders als beim Kamineinsatz hier zirkuliert in der Regel ja Luft um den Einsatz herum um zu heizen. Ich hätte halt nur bedenken wenn Du mit nur 2 cm baust das die Wand sehr warm wird sich ausdehnt und es irgendwo zu Rissen an der Gebäudewand kommt, ich hab so etwas schon öfters gesehn.

Ich würde die Mauerziegel wegnehmen und statt dessen gegen einen Ersatzdämmmstoff austauschen, eine Vormauerung benötigst Du an der Wand wohl nicht es sei es ist eine Beton/Stahlbetonwand. Du könntest natürlich auch hochkant mauern oder einen 5 cm Gasbetonstein einbauen um später die Decke Deines Backofens hier rauf aufliegen zu lassen. Zum Ofen hin dann die geeignete Dämmung einbringen. Hattest Du nicht geschrieben das Dein Schorni sich das vorher angesehn hat? Hat der nichts in die Richtung gesagt?

Viele Grüße
Jörn
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste