Badisches Schäufele im Brotteig

Spanferkel, Bierdosenhähnchen und Co.
Antworten
googlehupf

Badisches Schäufele im Brotteig

Beitrag von googlehupf »

Heute gab es wieder ein Essen für den Verein.
Um die 50 Personen haben sich angemeldet.

Da gab es
Badisches Schäufele im Brotteig
mit Kartoffelsalat
grünem Salat
Sahnemeerrettich, Knobisoße, Senf

Habe 5 Schäufele ohne Knochen besorgt, jedes um die 1600 g
Die mussten im siedenden Wasser knapp eine Stunde ziehen.
A.jpg
A.jpg (206.52 KiB) 5825 mal betrachtet
Zwischenzeitlich aus 5 kg Weizenmehl Type 700 Teig für Bauernbrot zubereitet.
Schäufele eingeschlagen und 1 Sunde im HBO bei gut 200 Grad gebacken.
B.jpg
B.jpg (174.16 KiB) 5825 mal betrachtet
Zum Anrichten am Buffet wurde der Teigmantel horizontal in der Hälfte eingeschnitten und der Deckel abgehoben.
Deckel zerteilt, Fleisch im Unterteil aufgeschnitten. Das Fleich war sehr zart und sehr saftig.
C.jpg
C.jpg (193.24 KiB) 5825 mal betrachtet
Letztes Bild zeigt den Anschnitt erkaltet.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Badisches Schäufele im Brotteig

Beitrag von Steini »

Klasse!!!

das probier ich mal aus.

Muss nur mal schauen, wo ich die Schäufele ohne Knochen herbekomme.

LG, Steini
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Badisches Schäufele im Brotteig

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Guglehoopf,
eine sehr :gut: gelungene Aktion, wie hast du sie geschnitten :wurst: , Elektromesser oder änl. ?
Hallo Stein , soll ich dir fürs nächste BOT einen Lkw voll anrollen lassen, bei uns bekommst du sie überall?

Viele Grüße aus dem Schäufele-land Baden Gerd :laola2:
Holli

Re: Badisches Schäufele im Brotteig

Beitrag von Holli »

Das Schäufele bringt mich auf eine Idee.

Sowas müßte sich doch auch im Kugelgrill mit indirekter Hitze machen lassen.

Ein Buchenscheid auf den Kohlen sorgt für das Steinbackofenaroma.

Fertige Schäufele kann man hier in Westfalen zwar nicht kaufen, aber ein dickes Schulterstück ohne Knochen gibts hier auch. Gepökelt wird selber.

Wieder was Neues zum Ausprobieren. Super.
Antworten

Zurück zu „Braten im Steinbackofen“