SBO Module

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Mr.T

Re: SBO Module

Beitrag von Mr.T »

Probier zum rütteln einfach mal n alten Borhhammer aus. Haben so am Freitag am Haus ne neu gegossene Treppe verdichtet. Auf nur schlagen gestellt, n alten Spitzmeißel dran und los.
Haben den Meißel dann für ein paar Sekunden in den feuchten Beton gehalten, bis keine Luftblasen mehr aufstiegen und dann das ganze Spiel um etwa 15 cm versetzt nochmal und so weiter. Der Beton darf aber nicht zu feucht sein, maximal Erdfeucht reicht vollkommen aus. (Der meißel sollte die Schalung auch besser nicht berühren, die könnte das möglicherweise nicht überleben).
Heute morgen, nach dem Ausschalen war der Beton glatt und Blasen frei.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14250
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: SBO Module

Beitrag von Steini »

Gib mal einen Tropfen Spülmittel in deine Betonmischung.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Kaminbrand

Re: SBO Module

Beitrag von Kaminbrand »

Hallo,
interessantes Projekt was du da in Angriff genommen hast. Du schreibst, alle 6 cm (ca.) eine Armierung eingelegt.
Wie sieht es aus wenn der Beton erhitzt wird, kommt es dann durch die unterschiedliche Ausdehnung nicht zur Rissbildung?

Grüße aus dem schönsten aller Bundesländer, dem Saarland
Roland
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: SBO Module

Beitrag von JohnDooe »

RG6070 hat geschrieben:Hallo,

der Bogen überspannt 600 mm. (innen)
Außen 800 mm.

Ich habe einmal gelesen, dass man durch zu starkes rütteln, auch etwas entmischen kann.

Nicht nur etwas... man *kann* ihn quasi vollständig entmischen, wenn man es extrem übertreibt.
RG6070

Re: SBO Module

Beitrag von RG6070 »

Das mit der Rissbildung wegen der Armierung und unterschiedlicher Ausdehnung bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen.
Allerdings habe ich in meinem jetzigen SBO in der Kuppel auch eine Armierung und da kam es auch (noch) nicht zur Rissbildung.
Und dem habe ich schon ordentlich eingeheizt...... :D

Werde im Januar dem Bogen mal ordentlich Feuer unterm Hintern machen und dann schau'n wir mal..... :lupe:


Grüße
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: SBO Module

Beitrag von JohnDooe »

in "normalen" Temperaturbereichen haben Beton und Stahl einen ziemlich gleichen Ausdehnungskoeffizienten so um die 12.

Daher passt das ganz gut.

Natürlich ist es ein Unterschied ob ein Sturz zwischen -15 und +45C belastet wird oder bis +600 oder noch höher.

Aber Moniereisen sollten eigentlich optimal auf Beton eingestellt sein.
RG6070

Re: SBO Module

Beitrag von RG6070 »

So und weiter geht`s.....

Neues Jahr....neue Herausforderungen ;)

Habe die Weihnachtszeit ein wenig genutzt um die Abschlußplatte bzw. den „Grabstein“ zu gießen.
Sieht zumindest danach aus…
Werde mal 4 Seitenteile, 2 Bogen und den Grabstein zusammenstellen und mal ordentlich Feuer machen….dann schau`n wir mal ob`s hält..
Ach ja, der Grabstein wiegt ungefähr 50 kg..
Dateianhänge
Modul15.jpg
Modul15.jpg (83.55 KiB) 5204 mal betrachtet
Modul16.jpg
Modul16.jpg (109.9 KiB) 5204 mal betrachtet
Modul17.jpg
Modul17.jpg (124.03 KiB) 5204 mal betrachtet
Modul18.jpg
Modul18.jpg (128.29 KiB) 5204 mal betrachtet
Modul19.jpg
Modul19.jpg (99.85 KiB) 5204 mal betrachtet
Modul20.jpg
Modul20.jpg (103.37 KiB) 5204 mal betrachtet
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9301
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: SBO Module

Beitrag von Novum64 »

So langsam gefällt mir das was ich das sehe. Die Idee hat Charme.

Aber eine Bemerkung sei mir bitte gegönnt:
Überlege doch mal, die Seitenteile so zu dimensionieren, dass du keine Kreuzfugen bekommst.
Nicht umsonst sind die in Maurerkreisen verpönt.

Ansonsten: Weiter so!
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Twintea

Re: SBO Module

Beitrag von Twintea »

Hey Steffen
Tolles Projekt was du da gestartet hast!!
Die Idee ist ganz nach meinem Geschmack
Novum64 hat geschrieben:... Überlege doch mal, die Seitenteile so zu dimensionieren, dass du keine Kreuzfugen bekommst.
Man könnte einfach einen Bogen gießen der nur die halbe Tiefe hat.
Oder halbe Seitenteile.. also nur 150mm

Warum kriegst du eine Tonne Feuerfesten Zement geschenkt?
Warum passiert mir sowas nicht? :frage:

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 801
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen

Re: SBO Module

Beitrag von Bienenrolli »

Super, das gefällt mir immer besser.
Wenn ich nicht schon einen Ofen hätte, ich würde sofort einen von dir nehmen.
Mach mal weiter so.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“