Diese ganzen Dämmgeschichten, speziell unter der Bodenplatte machen mich etwas nachdenklich.
Wozu braucht es die eigentlich in so dramatischer Ausführung? Hier wird ja schon geradezu religiös diskutiert
ob besser Isolierung unten und Kuppel oben oder nebeneinander etc..etc... Macht das wirklich einen Unterschied?
Täusch ich mich, oder sind die ganzen Isolierungsgeschichten hauptsächlich beim Brotbacken über lange Zeit relevant?
Ich hab so 3cm geraspelten Ytong, damit's ned ganz so heiß auf die Betonplatte brennt und dann kommt schon die Lehmschicht, aus der der Boden besteht
bevor die "Backplatte" aus Biberschwänzen das ganze glatt abdeckt.
Pizzen, Flammkuchen und Semmeln, Baguette, Ciabatta etc. funktionieren einwandfrei und toll. Und die Erfahrung geht schon in den dreistelligen Stückzahl-Bereich
"Richtiges" Brot hab ich noch nie versucht, wir sind nicht die großen Schwarzbrotesser.
Kann es sein, daß die Isolierungen speziell dafür so unbedingt nötig sind?
Und wenn ja, wie haben die das vor 100 Jahren gemacht, da gab's ja noch keine Hochleistungsisolierstoffe?
Wo ist mein Denkfehler?
Helft mir mal auf's Pferd bitte.

