Museumsbackofen

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld
Kontaktdaten:

Museumsbackofen

Beitrag von Joschispapa »

Die Tage waren wir mal wieder im Freilichtmuseum Detmold , Joschi hatte einen viertages Kurs in,Holzrücken mit dem Pferd ,gegen Langeweile in den Ferien verordnet bekommen .
Jetzt will er natürlich ein Pferd :pfeifend: Aber anderes Thema .

Bisher lief ich meist an einer vierer Häusergruppe vorbei , doch dieses mal ist mir ein Backhaus aufgefallen was einen Kamin hat .
Heute nix spektakuläres , doch für damals was besonderes.
Alle anderen Backhäuser im Museum haben keinen Kamin , lediglich Öffnungen im Giebel damit der Rauch aus dem Haus abziehen kann.

Bilder von außen waren kein Problem , doch von innen schon, da der Eingang mit einer Kette versperrt war/ist.
Der Getreue des Museums der auf Recht und Ordnung pocht und dies auch streng verteidigt , musste hartnäckig bearbeitet werden um in das Innere des Backhauses zu kommen und den selben abzulichten.

Der SBO ist aus Ziegeln gemauert und von Außen mit Lehm isoliert und überbaut mit Fachwerk und Ziegeldach.
Was heißt , dass der Ofenkörper außerhalb des Backhauses steht , aber der Kamin im Haus aufgemauert ist .

Die Bilder zeigen einen Rauchabzug der etwas rechts über der Tür gemauert ist .
Beim Hand hinhalten war ein deutlicher Zug spürbar .

Diesen Gedanken hatte ich auch bei meinem Ofen , da ich den austretenden Rauch und vor allem die heißen Ascheschwaden abziehen lassen möchte .
Hier hatte ich es nun verwirklicht gesehen , somit sollte es auch funktionieren .

Aber seht selbst ;
Dateianhänge
Backhaus
Backhaus
20150715_112001.jpg (77.82 KiB) 8283 mal betrachtet
Mit Kamin
Mit Kamin
20150715_111940.jpg (78.73 KiB) 8283 mal betrachtet
Backhaus Inneres
Backhaus Inneres
20150715_111647.jpg (47.38 KiB) 8283 mal betrachtet
Frontansicht
Frontansicht
20150715_111714.jpg (46.07 KiB) 8283 mal betrachtet
Das graue rechts über dem Bogen ist der Abzug
Das graue rechts über dem Bogen ist der Abzug
20150715_111701.jpg (36.73 KiB) 8283 mal betrachtet
Hier der Abzug genauer
Hier der Abzug genauer
20150715_111510.jpg (60.4 KiB) 8283 mal betrachtet
Türbogen und Ofenöffnung
Türbogen und Ofenöffnung
20150715_111504.jpg (62.5 KiB) 8283 mal betrachtet
Das Gewölbe Innere
Das Gewölbe Innere
20150715_111456.jpg (61.66 KiB) 8283 mal betrachtet
Und nochmal
Und nochmal
20150715_111451.jpg (62.47 KiB) 8283 mal betrachtet
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Novum64 »

Eine interessante Technik.
Vorteil: Wenn die Ofentür zu ist, ist der Ofen dicht. Klasse!
Nachteil: Evtl. zieht er nicht so gut, vor allem bei drückendem Wetter wird es wohl eine Plage sein. :frage:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Backfuzi

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Backfuzi »

Sehr schön!
Mein Steinbackofen beim Backen im Haus im Moos zieht auch nicht, wenn ich beim Anheizen die Öffnung verschließe... :pfeifend:
Benutzeravatar
Calimera
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 814
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 17:13
Wohnort: Mostindien
Kontaktdaten:

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Calimera »

Sehr Interessant alles, :danke:
Toll, das es solche Backhäuser noch gibt :applaus:
Wird darin noch gebacken :frage:
Bild
Es Grüessli
Ruth, aka Calimera
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld
Kontaktdaten:

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Joschispapa »

Ne Calimera,die stehen nur rum zum anschauen .
In der Museumsbäckerei gibt es noch eine großen Bäckereibackofen der noch in Betrieb ist .

Aber ich bin mir sicher ,dass der abgebildete noch gut zu gebrauchen wäre .



LG

G.
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Hardy

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Hardy »

Nach dem Prinzip betreibt ein Restaurant bei mir um die Ecke einen Steinbackofen -IM Restaurant!-

Es funktioniert einwandfrei. Der Ofen brennt jeden Tag und es wird Flammkuchen etc. darin gemacht. Irgendwo habe ich auch einen Filmschnipsel davon. Es gibt absolut keinen Rauch!!!
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld
Kontaktdaten:

Re: Museumsbackofen

Beitrag von Joschispapa »

Ja bitte bitte , zeig mir die Aufnahmen :sabbern:
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast