Kamin nachträglich einbauen

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
mibeme

Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von mibeme »

Hallo Leute,
hab da mal ne Frage.
War jetzt nicht so kreativ wie viele von euch und hab mir da meine Ofen schon fertig bringen lassen. (War auch nicht so einfach)
IMAG0553.jpg
(412.82 KiB) 669-mal heruntergeladen
IMAG0508.jpg
(328.82 KiB) 669-mal heruntergeladen
IMAG0558.jpg
(402.31 KiB) 669-mal heruntergeladen
Bin so Eigentlich zufrieden, doch nervt mich manchmal die befeuerung ohne Rauchabzug.
Zum einem ist es etwas schwer beim anzünden und zum anderen ist vorne der Bogen immer schön schwarz.
Jetzt die Frage, meint Ihr es ist möglich einen Kamin nachträglich einzubauen ohne das alles zusammen fällt?
Ich werde Ihn demnächst noch zu mauern und den Zwischenraum mit Sand oder Blähton auffüllen,
damit er die Wärme länger hält.

Gruss aus dem Saarland
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von micha278 »

sind das Ziegelsteine als Gewölbe gemauert?
Also ich würde mit mer Bohrmaschine, nem GUTEN NEUEN Steinbohrer ganz dicht
aneinander die Löcher ohne Schlag im Kreis bohren und versuchen rauszuklopfen.
Ob im Gewölbe, oder an der Rückwand... hmmm. Dazu sieht man zu wenig am Bild.
Also ich würde sagen: da geht n Loch rein! Und ich würde es machen!
Falls doch mehr rausbricht, ja dann Hilfsgestell drunter und die Steine wieder eingemauert.
mache ordnlich billich!
hobbywurster

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:



Hallo "mibeme"!


Du machst es dir gern einfach, wie man sieht..... :pfeifend:


Warum gehst du nicht den Weg, den hier viele gegangen sind.....


...nämlich über eine Uservorstellung......


So eine "Einrichtung" gibt es hier......


Was du machst, ist einfach "Unhöflich"......


Man weiß noch nicht einmal, ob du Männlein oder Weiblein bist .....


Das ist mir zu "Einfach"....... :mmeinung:





PS. Sicherlich ist bei deinem Ofen noch etwas zu machen......

... denn Fachleute gibt es hier genug......


:un: wenn du jetzt angefressen bist, dann machst du es dir schon wieder zu "Einfach"..... :hihi: :drink1: :undwech:
mibeme

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von mibeme »

micha278 hat geschrieben:sind das Ziegelsteine als Gewölbe gemauert?
Also ich würde mit mer Bohrmaschine, nem GUTEN NEUEN Steinbohrer ganz dicht
aneinander die Löcher ohne Schlag im Kreis bohren und versuchen rauszuklopfen.
Ob im Gewölbe, oder an der Rückwand... hmmm. Dazu sieht man zu wenig am Bild.
Also ich würde sagen: da geht n Loch rein! Und ich würde es machen!
Falls doch mehr rausbricht, ja dann Hilfsgestell drunter und die Steine wieder eingemauert.
Was das genau ist weiss ich nicht. Es sollte Schamott sein oder so. Wenn´s heiß genug ist werden sie weiss.
Stone Forno

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von Stone Forno »

KERNBOHRUNG OHNE PROBLEME....10 MINUTEN ARBEIT UNN SAUBER
mibeme

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von mibeme »

Stone Forno hat geschrieben:KERNBOHRUNG OHNE PROBLEME....10 MINUTEN ARBEIT UNN SAUBER
Hört sich gut an.
Mal sehn wer so was macht.

Gruss aus Mettlach
mibeme

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von mibeme »

hobbywurster hat geschrieben::tach: :tach:



Hallo "mibeme"!


Du machst es dir gern einfach, wie man sieht..... :pfeifend:


Warum gehst du nicht den Weg, den hier viele gegangen sind.....


...nämlich über eine Uservorstellung......


So eine "Einrichtung" gibt es hier......


Was du machst, ist einfach "Unhöflich"......


Man weiß noch nicht einmal, ob du Männlein oder Weiblein bist .....


Das ist mir zu "Einfach"....... :mmeinung:





PS. Sicherlich ist bei deinem Ofen noch etwas zu machen......

... denn Fachleute gibt es hier genug......


:un: wenn du jetzt angefressen bist, dann machst du es dir schon wieder zu "Einfach"..... :hihi: :drink1: :undwech:
Ok Ok,
sorry, wusste nicht das man das als Unhöflich ansieht.
werd es so schnell wie möglich nachreichen. :patsch:
chris

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von chris »

Hallo Mibene,

ich würde auch eine Kernbohrung machen, wird sauber und geht schnell.

Woher hast du deinen Ofen?
mibeme

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von mibeme »

chris hat geschrieben:Hallo Mibene,

ich würde auch eine Kernbohrung machen, wird sauber und geht schnell.

Woher hast du deinen Ofen?
Der Ofen kommt aus Portugal.
Diavolo

Re: Kamin nachträglich einbauen

Beitrag von Diavolo »

Hallo Mibeme,

hast Du schon mal über das Pompeji-Ofen-Prinzip nachgedacht?
20121019_Pompeji.JPG
20121019_Pompeji.JPG (51.94 KiB) 9714 mal betrachtet
(Für alle Urheberrechtsfanatiker:
hier ist die Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0517153406
Die Lizenz ist: gemeinfrei (was das bedeutet, kann man dort nachlesen)
)

Das Grüne ist Dein bestehender Bausatz, das Rote ist der Kamin, der vorne dran gebaut wird.
Das hat folgende Vorteile:
a) Du musst kein Loch reinbohren (es wird zwar wahrscheinlich gut gehen, aber eine Garantie dafür gibts nicht)
b) Du brauchst Dich nicht darum zu kümmern, den Kamin nach dem Ausräumen verschließen zu können (er ist ja
durch Schließen der Türe bereits vom Backraum abgeschlossen)

Ich habe selber einen Bausatz-Ofen, der nach diesem Prinzip funktioniert, und bin sehr zufrieden damit.

Nur
:mmeinung:
, aber wenn ich nochmal einen bauen würde, würde ich es wieder nach diesem Prinzip machen.

der Diavolo
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“