Ich habe mir gestern vom Großmarkt ein wenig Fleisch mitgebracht (deshalb auch die Verzögerung bei der Verlosung
Dies waren im folgenden:
- 1 Stück Schweinerücken ohne Speck und Schwarte - 4,490 kg
- 1 Stück Schweineoberschale ohne Speck und Schwarte - 2,575 kg
- 1 Stück Schweineunterschale mit Speck und Schwarte - 3,330 kg
- 1 Stück Schweinebauch mit Rippen, Speck und Schwarte - 4,500 kg
- 1 Stück Schweineschulter schier - 3,790 kg
Aus dem Schweinebauch und dem Schulterfleisch werde ich Bratwurst zubereiten.
Die Rippen werden ausgelöst und vergrillt bzw. geschmort.
Aus dem Rücken, der Ober- und Unterschale möchte ich gerne Schinken herstellen.
Das Rückenstück würde ich in zwei gleichgroße Stücke zerteilen, somit hätte ich "Material" für 4 Stück Schinken - insgesamt ca. 10 kg.
Der Einfachheit halber habe ich mir vorgestellt, für alle 4 Schinken die gleiche Würzmischung zu verwenden:
(je kg Fleisch)
- 20 g NPS
- 20 g Meersalz
- 2 g Pfeffer schwarz, geschrotet
- 2 g Pfeffer weiß, gemahlen
- 3 g Knoblauchgranulat
- 3 g Zwiebelgranulat
- 5 g Wacholderbeeren, gequetscht
- 4 St. frische Lorbeerblätter
- 3 g Kräuter der Provence
- 2 g brauner Rohrzucker
- 2 g Traubenzucker
In einem Rezept habe ich von 0,5 g/kg Umrötehilfsstoff gelesen. Sollte man das auch an den Schinken geben?
Über eine rege Diskussion würde ich mich sehr freuen.
LG, Steini

