Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Crumb,
gute Schlosserarbeit , ein rundes Dach mal etwas neues, gefällt mir sehr . Bin mal gespannt wie es weitergeht besonders mit den rundgebogenen Biberschwänzen. Es gibt nichts was heute unmöglich ist man muss es eben nur machen.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von MichaelDerVierte »

Schließe mich Gerd an,
Saubere Schlosserarbeit :zustimm:
Bin schon auf dein Fertiges Dach gespannt. :D
Gruß
Michael IV.
Diavolo

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Diavolo »

:respekt:

Das ist mal was anderes.
Mir gefällts! :gut:

:bier:
pupp jupp

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von pupp jupp »

Hi Crumb,

das sieht ja mal echt geil aus.
Machst du das mit der Schweißerei beruflich oder wo hast du das gelernt.
Ich glaube ich würde auch gern mal einen Schweißlehrgang mitmachen.

Torsten
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Danke, danke

Das schweißen hab ich mir selbst beigebracht. Das ist so auf dem Dorf. Das ist mit MigMag geschweisst das ist nicht ganz so schwer. Ich bin sonst Schreibtischtäter, aber Metallbearbeitung ist mein Leben. Also das Schweissgerät ist auch eins aus der Profiklasse.

Ja und im Büro kann man viel Nachdenken. Das ist wichtig. Mich hat noch kein Problem beim Bauen überrascht, weil ich jeden Schritt vorher durchdenke. Das wurde am Anfang hier kritisch gesehen, weil ich keine gemalten Plan hatte.

Gerade beim Design ist das Grübeln wichtig. Der Ofen wurde bestimmt 25 mal umgeplant. Aber jedesmal wenn man die richtige Lösung hat, die wirklich geil ist, dann spürt man das, also ich jedenfalls. Kompromisse gibt es nicht, auch wenns mal etwas teurer wird. Morgen bestelle ich die Verstrebung für den Bogen, den Schornstein und die Bretter fürs Dach

:sabbern:

Der Crumb
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Guten Tag Freunde,

in der langen Winterzeit schaut man ja ganz gern mal Bilder, ich bin Euch noch einen Baufortschritt schuldig.

Wobei momentan ist alles wieder abgebaut, das Metall ist beim Pulvern, vom Schornstein wird die Drosselklappe gebaut.

Ein kleines Quiz: Wo habe ich nochmals was zurück/umgebaut ?

der Crumb
Dateianhänge
k-DSC00430.JPG
k-DSC00430.JPG (94.62 KiB) 7848 mal betrachtet
k-DSC004271.jpg
k-DSC004271.jpg (85.8 KiB) 7848 mal betrachtet
k-DSC00426.JPG
k-DSC00426.JPG (77.81 KiB) 7848 mal betrachtet
k-DSC00425.JPG
k-DSC00425.JPG (76.41 KiB) 7848 mal betrachtet
k-DSC00424.JPG
k-DSC00424.JPG (113.84 KiB) 7848 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

verdammt, zweiter Versuch eben alles abgestürzt.

alles vom Pulvern zurück und langsam geht es wieder vorwärts. Leider kann ich die Bretter vom Dach noch nicht streichen, dafür ist das Wetter noch zu schlecht
Dateianhänge
OFFEN 1
OFFEN 1
k-DSC01743.JPG (436.12 KiB) 7494 mal betrachtet
OFFEN 2
OFFEN 2
k-DSC01742.JPG (292.39 KiB) 7494 mal betrachtet
ZU 1
ZU 1
k-DSC01744.JPG (339.01 KiB) 7494 mal betrachtet
ZU 2
ZU 2
k-DSC01741.JPG (266.23 KiB) 7494 mal betrachtet
Patentgeschützt ;-)
Patentgeschützt ;-)
k-DSC01745.JPG (482.79 KiB) 7494 mal betrachtet
Soll ja keine Flamme in die Isolierung schlagen
Soll ja keine Flamme in die Isolierung schlagen
k-DSC01746.JPG (295.49 KiB) 7494 mal betrachtet
RAL 6005
RAL 6005
k-DSC01748.JPG (468.25 KiB) 7494 mal betrachtet
Licht über der Arbeitsplatte
Licht über der Arbeitsplatte
k-DSC01759.JPG (287.06 KiB) 7494 mal betrachtet
Nietmuttern, darauf wird das Dach geschraubt
Nietmuttern, darauf wird das Dach geschraubt
k-DSC01758.JPG (117.75 KiB) 7494 mal betrachtet
noch nichts verkabelt, auch zu kalt dafür
noch nichts verkabelt, auch zu kalt dafür
k-DSC01738.JPG (382.55 KiB) 7494 mal betrachtet
Börni

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Börni »

Crumb - wie hast Du den Anschluss am Schornstein gemacht?
Also wie wurde das Rohr an dem Beton angeschlossen?
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung - so wie es aussieht hast Du ja auch doppelwandiges Rohr genommen - richtig?

:danke:
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Golo »

Krass...ich bin echt beeindruckt ! :gut:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Ein Pole zieht nach Brandenburg!

Beitrag von Crumb »

Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast