Steinbackofen für Butterkuchen
-
Hardy
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Das ist ja Klasse. Ich freu mich für Dich - Du arbeitetest unter besten Voraussetzungen Deine Sache ab.
bin gespannt wie das weitergeht.
bin gespannt wie das weitergeht.
-
Butterkuchen
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Hallo zusammen,
nachdem das Wetter mal wieder besser geworden ist und Adrian mich mit seinem Butterkuchen motiviert hat,
ging es auch bei mir ein bischen weiter.
Erst einmal wurde das Mauerwerk vom Stützpfeiler für die noch fehlende Arbeitsplatte fertiggestellt und ein paar Pflastersteine unterhalb des SBO ergänzt.

Inzwischen habe auch das Innenleben meines SBO aus Aderstedt abgeholt. Durch einen dummen Zufall habe ich eine Baustelle in der Nähe von Aderstedt und so hatte ich die Möglichkeit mir die Produktion vor Ort vorher anzusehen und meinen fertigen SBO nach Produktion dann selbst per PKW und Anhänger abzuholen. Ich habe zwar nicht so viele Vergleichmöglichkeiten, aber ich bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden.
Bei mir musste zum Glück keine Wand samt Tür weichen und ein Freund mit LKW und Ladekran hat mir das gute Stück auf Position gesetzt. Tragen von Hand war da nicht drin.

Schwerer als 400 kg hätte das gute Stück wirklich nicht sein dürfen, der Kran war bei der vorh. Ausladung an seiner Grenze.



So, jetzt geht's an die Isolierung und Ummauerung.
Aber dieses Wochenende ist bei uns Schützenfest
, da schaffe ich, glaube ich, nicht so viel 
nachdem das Wetter mal wieder besser geworden ist und Adrian mich mit seinem Butterkuchen motiviert hat,
ging es auch bei mir ein bischen weiter.Erst einmal wurde das Mauerwerk vom Stützpfeiler für die noch fehlende Arbeitsplatte fertiggestellt und ein paar Pflastersteine unterhalb des SBO ergänzt.

Inzwischen habe auch das Innenleben meines SBO aus Aderstedt abgeholt. Durch einen dummen Zufall habe ich eine Baustelle in der Nähe von Aderstedt und so hatte ich die Möglichkeit mir die Produktion vor Ort vorher anzusehen und meinen fertigen SBO nach Produktion dann selbst per PKW und Anhänger abzuholen. Ich habe zwar nicht so viele Vergleichmöglichkeiten, aber ich bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden.
Bei mir musste zum Glück keine Wand samt Tür weichen und ein Freund mit LKW und Ladekran hat mir das gute Stück auf Position gesetzt. Tragen von Hand war da nicht drin.

Schwerer als 400 kg hätte das gute Stück wirklich nicht sein dürfen, der Kran war bei der vorh. Ausladung an seiner Grenze.



So, jetzt geht's an die Isolierung und Ummauerung.
Aber dieses Wochenende ist bei uns Schützenfest
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Geil!
Anlieferung mit Kran. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert

Anlieferung mit Kran. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert
Viele Grüße, Heiko
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Coole Aktion! Da müsste unserem Crazy-Bakermen doch das Herz erblühen, wenn er das sieht ... wenn er aktiv wäre ... hat sich jedoch seit mehr als 5 Wochen nicht mehr blicken lassen.

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- DJTMichel
- Feuertycoon

- Beiträge: 3023
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
- Wohnort: am Elm
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Wie Christian, kein Lehmbackes??? Schade, aber die Blechkiste wird es auch tun - irgendwie
.
Gruß
Michel
Jäger - Die besseren Grünen!
Michel
Jäger - Die besseren Grünen!
-
Butterkuchen
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Ich habe mit Ihm persönlich ein wenig erzählt. Waren dort alle super nett und hilfsbereit. Ich kann die Jungs dort nur empfehlen.Steini hat geschrieben:Coole Aktion! Da müsste unserem Crazy-Bakermen doch das Herz erblühen, wenn er das sieht ... wenn er aktiv wäre ... hat sich jedoch seit mehr als 5 Wochen nicht mehr blicken lassen.![]()
![]()
Und was die "Blechkiste" angeht: Für mich stimmt das Verhältnis Preis/Leistung. Und da ich jetzt schon kaum noch Zeit finde das "bischen" drum herum fertig zu stellen, bin ich eigentlich froh, es so gemacht zu haben.
In meiner Vorüberlegung hatte ich mir mal zusammengestellt, was man so braucht, wenn man alles selbst macht und das gesamte Material zukauft, dann ist man auch nicht weit von der "Blechkiste" weg.
Kannst ja mal nach einer Vorlesung rumkommen, Michel, und Dir die Blechkiste anschauen?!?
Übrigens, der Kran wurde mit der neuen "Währung" bezahlt: Pizzagutscheine
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Warum nutzt er dann diese geniale Plattform nicht? Ich meine jetzt nicht um Werbung zu machen, sondern um sich mit seinen Erfahrungen hier einzubringen.Butterkuchen hat geschrieben:... Ich habe mit Ihm persönlich ein wenig erzählt. Waren dort alle super nett und hilfsbereit. Ich kann die Jungs dort nur empfehlen...
Das wäre doch auch eine Art der Werbung?!?
Mittlerweile haben wir doch auch schon mind. 3 Aderstedter-Ofenbesitzer im Forum. Somit könnte man das auch als eine Art der Kundenbetreuung verstehen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- DJTMichel
- Feuertycoon

- Beiträge: 3023
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
- Wohnort: am Elm
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Das war nicht böse gemeint Christian und ja, ich komme gern mal vorbeiButterkuchen hat geschrieben: ...Kannst ja mal nach einer Vorlesung rumkommen, Michel, und Dir die Blechkiste anschauen?!?...
Übrigens, vorhin haben wie einige Mauererkübel mit Blähton - Lehmpampe (Verhältnis etwa 2 : 1) über und an der Kuppel des LBO verteilt.
Gruß
Michel
Jäger - Die besseren Grünen!
Michel
Jäger - Die besseren Grünen!
-
Butterkuchen
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Ich selbst bin über eine Arbeitskollegin auf ihn gestoßen. Sie hatte Ihren Ofen schon vor Jahren dort gekauft und ist mehr als zufrieden.
Warum er selbst das Forum nicht nutzt, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht sind seine Auftragsbücher voll genug oder er sieht hier keine neuen Kunden, da ja der größte Teil der User bereits Besitzer eines SBO's ist.
Ausserdem ist der Begriff "Blechkiste", wie Ihr immer so nett sagt, ja auch wirklich nicht gerade schmeichelhaft für seine Arbeit.
Ich persönlich finde seine Arbeit jedenfalls ordentlich ausgeführt, durchdacht und sehr robust. Weitere Ergebnisse werden bei mir die Langzeitstudien zeigen.
So, jetzt habe ich genug Werbung für die Jungs aus Adenstedt gemacht soviel Nachlass habe ich nun auch nicht bekommen!!
Warum er selbst das Forum nicht nutzt, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht sind seine Auftragsbücher voll genug oder er sieht hier keine neuen Kunden, da ja der größte Teil der User bereits Besitzer eines SBO's ist.
Ausserdem ist der Begriff "Blechkiste", wie Ihr immer so nett sagt, ja auch wirklich nicht gerade schmeichelhaft für seine Arbeit.
Ich persönlich finde seine Arbeit jedenfalls ordentlich ausgeführt, durchdacht und sehr robust. Weitere Ergebnisse werden bei mir die Langzeitstudien zeigen.
So, jetzt habe ich genug Werbung für die Jungs aus Adenstedt gemacht soviel Nachlass habe ich nun auch nicht bekommen!!
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen für Butterkuchen
Ich habe die Öfen nie als Blechkiste bezeichnet! Der Michel war's, der Michel war's, der Michel war's, der ....
Ich persönlich finde sogar die Steuerung der Drosselklappe sehr pfiffig konstruiert.

Ich persönlich finde sogar die Steuerung der Drosselklappe sehr pfiffig konstruiert.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast