Dankschee
Mein SBO in der Oberpfalz
-
Alex
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
wenns für Dich kein Problem ist?!Dann gern 
Dankschee
Dankschee
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Hab's geändert, also ab jetzt Alex.Alex hat geschrieben:wenns für Dich kein Problem ist?!Dann gern
Dankschee
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Alex
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Danke für die Namensänderung 
Bin gerade am Zusammenstellen der Einkaufsliste für den Schamott, welchen Mörtel soll ich für das Vermauern der ganzen Schamottsteine nehmen?
Nur den Monolith E oder welchen Mörtel habt Ihr für die Bögen oder die Kuppel bzw. den Boden da verwendet?
Oder den hier im Schuba-Shop.com "Schamottemörtel Schuba®MT 0/1"
Habe gestern die beiden Angebote von zwei Ziegeleien in meiner Region erhalten, die Schamotte selbst herstellen...da schwanken die Preise pro Stein von 1,80€ bis 3,70€ zzgl. Mwst. Wobei die 1,80 nur für ganze Paletten gelten. Schon heftig, da muss ich wohl doch zu den Onlineshops wechseln...hätte gern regional gekauft, aber so...grml.
Danke für Eure Hilfe
Bin gerade am Zusammenstellen der Einkaufsliste für den Schamott, welchen Mörtel soll ich für das Vermauern der ganzen Schamottsteine nehmen?
Nur den Monolith E oder welchen Mörtel habt Ihr für die Bögen oder die Kuppel bzw. den Boden da verwendet?
Oder den hier im Schuba-Shop.com "Schamottemörtel Schuba®MT 0/1"
Habe gestern die beiden Angebote von zwei Ziegeleien in meiner Region erhalten, die Schamotte selbst herstellen...da schwanken die Preise pro Stein von 1,80€ bis 3,70€ zzgl. Mwst. Wobei die 1,80 nur für ganze Paletten gelten. Schon heftig, da muss ich wohl doch zu den Onlineshops wechseln...hätte gern regional gekauft, aber so...grml.
Danke für Eure Hilfe
-
Charly
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Hallo Alex,
ich habe den Monolith E genommen und die Steine vom Schamotteonlineshop.
Wenn ich nochmal Steine kaufen müßte, würde ich die nachgepreßten Steine nehmen, da diese viel Maßhaltiger sind und die Oberfläche deutlich "glatter" ist.
Bei dem Mörtel würde ich wieder den Monolith E nehmen, der lässt sich super verarbeiten.
ich habe den Monolith E genommen und die Steine vom Schamotteonlineshop.
Wenn ich nochmal Steine kaufen müßte, würde ich die nachgepreßten Steine nehmen, da diese viel Maßhaltiger sind und die Oberfläche deutlich "glatter" ist.
Bei dem Mörtel würde ich wieder den Monolith E nehmen, der lässt sich super verarbeiten.
-
Alex
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
hab eh gesehen, dass der Mörtel vom Schuba-Shop ein keramischer ist...dem trau ich nicht, gerade nicht bei einem Gewölbe. Tendiere also auch zum Monolithen, danke für die Info. Schon immer etwas Schisserich, was Neuland betrifft...geht ja auch um etwas Geld...net das der Hausdrache schimpft, wenn das Geld verplempert wird...
So mal wieder ein paar Bilder
Am Donnerstag hab ich die Schalung entfernt und mal losgelegt...
Mein bester Freund gerade
So schauts heute Abend aus...der Zierbogen, sowie die Mauer ist das erste Mal in meinem Leben gewesen...gut dass wir ein altes Haus gekauft haben und nix selber gemauert haben...bin glaub echt zu genau...aber man kann an jeden Stein die Wasserwage legen und hat eine Hand Luft
Dachte Hausdämmung anbringen ist schwierig...aber man wächst mit seinen Aufgabben oder?
Probleme bereitet mir gerade das Geschehen über den Zierbogen...wie Stütz ich das ab...die Steine sind echt sauschwer und glaube nicht, dass der Zierbogen das hält...da kommt links ja dann noch ein Größerer hin...tenidere zu einem Betonsturz...bloß passt das natürlich nicht zu den Steinen...also der Höhe...
So mal wieder ein paar Bilder
Am Donnerstag hab ich die Schalung entfernt und mal losgelegt...
Mein bester Freund gerade
So schauts heute Abend aus...der Zierbogen, sowie die Mauer ist das erste Mal in meinem Leben gewesen...gut dass wir ein altes Haus gekauft haben und nix selber gemauert haben...bin glaub echt zu genau...aber man kann an jeden Stein die Wasserwage legen und hat eine Hand Luft
Dachte Hausdämmung anbringen ist schwierig...aber man wächst mit seinen Aufgabben oder?
Probleme bereitet mir gerade das Geschehen über den Zierbogen...wie Stütz ich das ab...die Steine sind echt sauschwer und glaube nicht, dass der Zierbogen das hält...da kommt links ja dann noch ein Größerer hin...tenidere zu einem Betonsturz...bloß passt das natürlich nicht zu den Steinen...also der Höhe...
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Denk aber bitte daran, dass der Monolith E nur für Fugenbreiten bis 3 mm geeignet ist.Alex hat geschrieben:hab eh gesehen, dass der Mörtel vom Schuba-Shop ein keramischer ist...dem trau ich nicht, gerade nicht bei einem Gewölbe. Tendiere also auch zum Monolithen, danke für die Info. Schon immer etwas Schisserich, was Neuland betrifft...geht ja auch um etwas Geld...net das der Hausdrache schimpft, wenn das Geld verplempert wird...
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Alex
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
mh 3mm nicht viel...wenn ich mir diese Fugen anschau http://www.pyp.at/pizzaofen.html was realistisch ist...was nehm ich denn dann?
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Alex, wenn du die Kuppel aus Schamottesteinen machen möchtest, würde ich die Steine sehr präzise schneiden.
Dann kannst du auch den Monolith E verwenden.
Schau mal in den Thread vom Kuppelgott Jürgen.
Dann kannst du auch den Monolith E verwenden.
Schau mal in den Thread vom Kuppelgott Jürgen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Charly
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Hallo Alex,
im Baumarkt oder beim Baustoffhändler gibt es Kalksandstein- Stürze (ich habe auch so einen gebraucht),
die gibt es in der selben Höhe wie die KS- Steine.
Sieht doch schon ganz gut aus die Baustelle
, weiter so.
im Baumarkt oder beim Baustoffhändler gibt es Kalksandstein- Stürze (ich habe auch so einen gebraucht),
die gibt es in der selben Höhe wie die KS- Steine.
Sieht doch schon ganz gut aus die Baustelle
, weiter so.-
Alex
Re: Mein SBO in der Oberpfalz
Danke für den Tipp...beim Baustoffehändler hat man mir nur Betonstürze angeboten, die aber etwas blöde Maße hatten und pro Stück 40€ kosten sollten...dann frag ich nochmals nach, bei unserem Baustoffehändler liegts auch oft am Personal, wer einem gerade bedient. Die ham die dann bestimmt auch aus KS.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast