Jepp schönen guten Abend allerseits,
Und erstmal vielen lieben Dank für Eure Meinungen und Eure doch recht Kontroverse Diskussion.
Ja ich habe auch schon mal darüber nachgedacht die Kuppel zu mauern, aber bin aus verschiedenen Gründen davon abgekommen.....
- ich traue es mir nicht zu da noch nie gemacht
- ich kann den Stein- u Mörtelbedarf nicht genau genug ermitteln
- im Gegenzug traue ich mir das betonieren mit Sackware durchaus zu
- bin auch ziemlich sicher das ich eine durchgängige Kuppelstärke von 10 oder 12 cm hinbekomme (zB igeltechnik o.
Schablone)
- den Bedarf an Trockenmischung kann ich ziemlich genau berechnen anhand der Hersteller Angaben
- isolieren würde/ werde ich in jedem Fall, gleich ob Feuerbeton oder Schamottsteinkuppel, also ist dieser Aspekt in der
Entscheidungsfindung m. E. durchaus zu vernachlässigen
- nach aktuellen Berechnung anhand der Rath Produkt Beschreibung benötige ich rund 325 KG (13Sack inclusive 1 Sack
Sicherheitsreserve) Trockenmasse, dies an einem Tag zu betonieren bekomme ich hin
Alles in allem spricht für mich persönlich viel für Feuerbeton...... Nur halt nicht für die teilweise erheblichen Preisunterschiede.....
Allerdings beim stöbern hier bin ich über einen Baustrang gestolpert der mich mehr als ins Grübeln gebracht habe, leider finde ich den Strang z Zt nicht mehr

, in jedem Fall hat da ein Kollege dermaßen Risse in seiner Kuppel gehabt dass er tatsächlich beabsichtigt(e) abzureißen.......und vor allem konnte keiner von Euch sich diese Risse erklären, auch nicht der Hersteller/ Lieferant
Sehr sehr viele schöne positiv Beispiele hier überzeugen mich aber weiterhin in meinen Überlegungen mit Feuerbeton zu arbeiten.......
Beste Grüße und weiterhin lieben Dank für Eure Tipps
Gerd