Unser Internet war seit Gestern kaum oder garnicht erreichbar. Nun sind wir wieder hier. Irgendso ein Hirni hat sich an einem der Sendemasten zu schaffen gemacht und versucht sich in die Software zu hacken. Der Provider hat bis eben daran gearbeitet. Nun bin ich wieder hier!
--------------------
@ Hoiner,
dann mal viel Erfolg heute. Aber Du hast ja einen Schnelltrommler auf Deiner Backofen-Galeere. Das wird schon.
Ja das ist richtig, ich habe die Leerdosen und Kabel gleich in die Platte gelegt. Die Lichter untendrin mache ich an eine Steckdose fest, dann bin ich flexibler und kann auf die eine Seite eine Lampe mit Spiralkabel machen, das hilft mir wenn ich Nachts was ausleuchten will.
Meinen Fertigbeton (0-25) habe ich vor die Haustüre vertragen und abgedeckt. Es fing wirklich an zu Regnen und von daher ruht die Baustelle zur Zeit. Wäre froh, ich könnte den Kram heute noch runtertragen auf die Terrasse, dann würde sich die Arbeit was aufteilen und meine Muskeln hätten heute Nacht Zeit sich wieder zu erholen. Man merkt doch jedes Jahr und jedes Kilo bei so einer Sträflingsbaustelle.

- Finder.jpg (71.96 KiB) 3778 mal betrachtet

- SDC12430.jpg (90.44 KiB) 3778 mal betrachtet
--------------------
Zu den Preisen. Ich habe gleich eine ganze Palette genommen und man hat mir einen Preis von 127 Euro für die Palette gemacht. Weil ich selbst verladen habe bekam ich noch 4 Sack Fertigmörtel (fein) geschenkt. Also pro Sack ca. 3 Euro gezahlt. (Einzelabnahme 4,40 pro Sack). Ich denke da kann man nichts falsch machen. Das Zeugs hat eine prima Konsistenz und wird mit 2ltr. Wasser angerührt. Ich werde wohl was mehr Wasser nehmen, damit es gescheit reinläuft. Es war somit billiger als die Teile extra zu kaufen und selbst zu mischen.
für die nächste Woche ist noch schlechtes Wetter, aber trocken, angesagt. Also ideal für die Betonarbeiten.
Keilsteine brauche ich 90 Stück für das Gewölbe und den Bogen. Bin gespannt auf die Preise.
----------------------------
Für den Kamin habe ich mir eine Haube aus Gußeisen bestellt. Eine aus Stahlblech habe ich schon, die ist mir aber zu dünn - wegen der Hitze. Habe da ja bei Kaminbrand einiges gelesen. Die Stahlblech-Ausführung nehme ich dann für die Räucherkammer.
----------------------------
Eine Türe habe ich ja auch schon, die wird aber komplett zerlegt und neu aufgearbeitet. Da will ich kommende Woche mit anfangen. Habe mir nach einem Tipp aus dem Forum diese Schamotte-Nachbildung bestellt. Die bringt mir jemand mit nach Spanien. Da wird die Türe innen isoliert.
---------------------------
Es geht weiter und das ist gut so.