Entweder willst Du Luftschutzbunker oder Tresorwände bauen.
"Normaler" Beton (25/30) hat jedenfalls *deutlich* weniger Zement.
Gerade mal gut die Hälfte.
Und da Ofengrundplatten wohl nur extrem selten aus vorgespannten Teilen bestehen.....
In der Südtürkei würden bei deinem obigen Zezept 100KG Zement schon als Verschwendung angesehen
Wie sagte der Baumeister nach dem Krieg in Deutschland:
Eins zu zehn bleibt auch steh'n

[/quote]
Servus,
selten, dass ich so viel Müll gelesen habe und hoffentlich bleiben die Sezialkräfte in der Südtürkei.
Wird ein Steinbackofen gebaut, muss er standsicher und tragfähig sein, so will es die Vorschrift und sicherlich alle Steinbackofenfreunde.
Fehler die hier gemacht werden sind später nicht mehr reparabel. Dies führt zum Abtragen, Abriss des Steinbackofens.
Eine stabile Bodenplatte ist die Grundlage des gesamten Ofens. Ebenso eine tragfähige Betondecke.
Kleine Abweichungen beim Anmachen des Betons vor Ort sind die Regel.
Bei einem Preis von 3 Euro pro Sack Zement (25kg) sollte hier nicht gespart werden.
Wichtig für eine ausreichende
Dauerfestigkeit des Betons ist unter anderem der Zementgehalt.
Ein Beton mit einem Mischungsverhältnis 1:10 (Beton C 8/10) nennt man auch Magerbeton.
Geeignet unter anderem unbewehrt als Auffüllung unter Fundamente. Dies ist ein nichttragfähiger Beton.
Gruß Walter