Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Alles rund um Gewürze, -mischungen, Rubs und Co.
Antworten
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von ovi »

Bild
So sahen die beiden Schwestern heute morgen aus. Entspannung.

Die linke ist ohne Fütterung in den Kühlschrank gewandert, verbrauche ich am Wochenende einfach im Brot.

Die rechte wurde "Felicitas" getauft und wird nun weiter betreut, d.h. ich habe sie heute morgen nach 48 h gefüttert.
Dann allerdings fälschlicherweise nicht in den Kühlschrank gestellt, sondern wieder bei 24°C. :patsch: Jetzt ist sie aber im Kühlschrank - ich bin nicht gemacht für solche Sachen...

Wir serden sehen wie es sich weiter entwickelt.

ovi
Hardy

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hardy »

Felicitas - dieses Luder, war ja wieder bis an die Decke hochgegangen.

Meine hat sich mit der einen Messerspitze Hefe auch wieder schon gefasst. Aber bis oben ans Glas treiben tut sie's immer noch nicht. Faule Schnecke, die bekommt bei mir einen andern Namen!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Steini »

Hardy, hast du die LM im Kühlschrank? Da tut sich nicht viel, aber das ist normal. Sei nicht immer so ungeduldig und unzufrieden mit dir selbst. :dagegen:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hardy »

Ne die Olle steht seit ein paar Tagen daneben. Mach morgen mal ein Foto
Hasenbraten24

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hasenbraten24 »

Ich habe meine gestern der ersten Fütterung unterzogen. Bis dahin hatte sich noch nicht viel getan.
Einzig die Konsistenz hatte ich von einer festen Kugel zu einem extrem klebrigen "Schmodder" gewandelt.
Ich habe dann gleich 2x 100gr abgenommen und in zwei Gefäßen neu gefüttert. Siehe da, heute früh hatte sie sich verdoppelt :)

Bilder folgen...
Hardy

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hardy »

Daniel,

dieser zähe Schmodder - genau so ist meine auch. Und mehr als verdoppeln will sie sich aber nicht.

Mit welchem Mehl zieht ihr Eure Damen denn hoch?

Ich nehme 550er ?


Dem Ovi seine immerfeuchte Felicitas bekommt glaube ich immer noch Dinkel zum fressen?
Hasenbraten24

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hasenbraten24 »

Hi Hardy,

ich nehme auch 550er Mehl.
Hardy

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hardy »

Das ist meine LM heute morgen.

Ich habe sie bei ca. 22° auf der Küchenablage stehen und weiß nicht so richtig was ich mit ihr machen soll. Müsste ja doch mal einen Backversuch mit ihr starten.

Geruch sehr angenehm.
Dateianhänge
LM2.jpg
LM2.jpg (116.36 KiB) 4938 mal betrachtet
LM1.jpg
LM1.jpg (124 KiB) 4938 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Steini »

Hardy, die gehört in die Kühlung!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Lievito Madre - Ital. Mutterhefe

Beitrag von Hardy »

OK Chef

erledigt !
Antworten

Zurück zu „Gewürze“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast