Ein LBO entsteht im Allertal

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Farmer3s

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Farmer3s »

Moin Sven,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Dein Projekt und die Location sehen super aus, viel Spaß beim bauen!
versuchskarnickel

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von versuchskarnickel »

Ein herzliches Willkommen von den :sbof:
Hier werden Sie geholfen - ich spreche aus Erfahrung. Aber so wie es aussieht, stemmst Du das ja alles auch allein sehr gut :zustimm:
Übrigens durfte auch ich heute das erste mal die Windschutzscheiben von Eisblumen befreien. Dafür war aber der ganze Tag ohne Wolken und wunderprächtig schön.
Bin mal gespannt, wie dein Endprodukt später aussieht.
Allertaler

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

So, gestern habe ich wieder ein wenig weiterbauen können. Schnell voran kommt man mit Bruchsteinen natürlich nicht, da es sehr einem Puzzlespiel gleicht. Aber lediglich der Unterbau soll mit Sandsteinen gebaut werden, deren Endhöhe schon mal teilweise erreicht ist:
DSC_3714.jpg
DSC_3714.jpg (312.32 KiB) 3876 mal betrachtet
Der Bogen ist zumindest auch schon mal fertig. Wenn alles auf eine Höhe gebracht ist, kommt die Betonplatte dran. An einigen Stellen, wo die Wanddicke ob der schmalen Sandsteinquader evt. zu schmal ist, muss ich noch mit Ziegelsteinen unterstützen.
DSC_3712.jpg
DSC_3712.jpg (333.3 KiB) 3876 mal betrachtet
DSC_3713.jpg
DSC_3713.jpg (332.35 KiB) 3876 mal betrachtet
Mal sehen, wann es weiter geht: Nächstes Wochenende ist zwar schön lang, aber leider mit anderen Arbeiten und Familienunternehmungen ausgefüllt.

Gruß Sven
Manfred

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Manfred »

Servus Sven
Herzlich willkommen im Forum der :sbof:
Gruß aus dem schönen Oberbayern
Manfred
Allertaler

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

Schönes Herbstwetter war's gestern. Zum Abend gab es dann eine kräftige leckere Hühnersuppe. Wenn der Lehmbackofen eben noch nicht soweit ist, als dass ich dort ein Feuerchen entfachen könnte, so tat's eben der Eintopfofen:
DSC_3715.jpg
DSC_3715.jpg (212.38 KiB) 3849 mal betrachtet
... und die Wartezeit (das Hühnchen brodelte ja eine Stunde im Kessel) ließ sich beim Sonnenschein auch überbrücken ;)
DSC_3723.jpg
DSC_3723.jpg (130.45 KiB) 3849 mal betrachtet
Gruß Sven
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Ottis Eicher »

Ich sehe schon der Allertaler lässte es sich gut gehen.
Weiter so mit deinem Ofen, sieht gut aus.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Allertaler

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

Geschuldet der wenigen Zeit neben der Arbeit und dem, was sonst noch so in Haus, Garten & Familie zu tun ist, bin ich nur ein klein wenig weiter gekommen. Zumindest habe ich die Endhöhe des Sockels erreicht, so dass die Bodenplatte des Gewölbes ansteht:
DSC_0362.jpg
DSC_0362.jpg (237.75 KiB) 3783 mal betrachtet
Die rechte Öffnung unter dem künftigen LBO ist mit einem Bogen überspannt. Für den linken Teil (Grill und ein wenig Arbeitsfläche) habe ich einen alten Eichen-Fachwerkbalken als Sturz "missbraucht":
DSC_0363.jpg
DSC_0363.jpg (235.96 KiB) 3783 mal betrachtet
Die Platten obenauf wollte ich ursprünglich - wie die meisten ja haben - als gegossene Betonplatte ausführen. Nun kam mir die Idee, weil ich noch Beton-Fensterstürze (11,5 x 7 cm und mit Bewehrung) rumliegen habe, diese an ihrer statt zu verwenden. Darauf könnte ich mir solche Betonrandsteine als Füllung vorstellen. Die gibt es in den Maßen 100 x 50 x 5 cm. Das lichte Maß zwischen den Stürzen beträgt ca. 17 cm. Ich denke, statisch sollte das funktonieren, da die Last bzw. die Kräfte des Gewölbes ja eher am Rand wirken. In der Mitte liegt ja lediglich die Backfläche, die relativ wenig Masse hat (Schamottsteine, 50 mm dick - und Brote 8-) ). Ich habe das mal kurz visualisiert (maßstabsgerecht), damit man sich das vorstellen kann:
LBO-Platte-1.jpg
LBO-Platte-1.jpg (129.35 KiB) 3783 mal betrachtet
Was sagt ihr zu dieser Idee?

Danke & Grüße
Sven
micha278
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 212
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 11:22
Wohnort: Cottbus

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von micha278 »

Nur um die Betonelemente zu verarbeiten wär mir das zu viel gepfriemel.
Die Schalung ist schnell erstellt, reinkippen, in Ruhe aushärten lassen.
Wenn ich mir die letzte Steinreihe ansehe, musst du sicher unterfüttern,
ach hör auf! Schalung und reinkippen - MEINE Meinung :)
Ich weiß, umherliegende Materialien will man immer verarbeiten, geht mir genauso.
Oft war es am Ende dann der doppelte Aufwand, Hauptsache Reste verarbeitet :)
Ich würde eine Schalung bauen. Mit solchen Platten wollte ich auch erst arbeiten - die hätte ich dann
schneiden müssen. Lauuut und Dreck - och nöööö.
Statik wird schon halten, würde ich aber der Sicherheit halber nachrechnen.
mache ordnlich billich!
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Sven,

wird sicher gehen, doch ich schließe mich micha278 an.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Sven,

wird sicher gehen, doch ich schließe mich micha278 an.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast