Backraum
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Ja, würde ich so sehen, sonst riskierst du Hitzeschäden am Beton.
Unterschätze die Temperaturen nicht. Wenn du mal einen ausgedehnten Backtag veranstaltest,
ist das Teil ordentlich unter Dampf.
Unterschätze die Temperaturen nicht. Wenn du mal einen ausgedehnten Backtag veranstaltest,
ist das Teil ordentlich unter Dampf.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Jürgen
Re: Backraum
Hallo zusammen
Ich möcht noch ein paar unentschlossenheiten meinerseits beseitigen!!
--Der Backraum-- Was sind so Erfahrungswerte, welchen Durchmesser der haben soll ??
Hab ja jetzt schon ein paar Werte hier im Forum mitbekommen, aber wie groß soll der denn sein?
Danke
Gruß Jürgen
Ich möcht noch ein paar unentschlossenheiten meinerseits beseitigen!!
--Der Backraum-- Was sind so Erfahrungswerte, welchen Durchmesser der haben soll ??
Hab ja jetzt schon ein paar Werte hier im Forum mitbekommen, aber wie groß soll der denn sein?
Danke
Gruß Jürgen
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Mein Backraum hat 80 cm im Durchmesser.
Für uns reicht das allemal.
Da passt auch ein ordentlicher Braten rein.
Und Pizzen macht man sowieso eine nach der anderen.
LG, Steini
Für uns reicht das allemal.
Da passt auch ein ordentlicher Braten rein.
Und Pizzen macht man sowieso eine nach der anderen.
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Stone Forno
Re: Backraum
genau, alle die sagen wir bekommen 4 Pizzen rein....
muss ich auch sagen ..... wie händeln die das.....
Steini wie du sagst..... eine nach der andern ....
mehr geht nicht
oder ein ordentlicher Braten

muss ich auch sagen ..... wie händeln die das.....
Steini wie du sagst..... eine nach der andern ....
mehr geht nicht
oder ein ordentlicher Braten
- susicindy
- Durchheizer

- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:44
- Wohnort: Ametlla de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Ich hänge immer noch am Unterbau der Backfläche. Ytong wird ja nicht von allen bevorzugt. Habe auch etwas von Protonziegel gelesen. Jetzt habe ich mal ein Bild gemacht von einem Ziegel. Wäre das ein gangbarer Weg? Die Maße sind 85X125 mm. Würde die flache Seite genügen oder hochkant?
Würde die Ziegel auf die Betonfläche mauern, darauf Quarssand und dann Schamotte.
Gruß an alle
susicindy
Würde die Ziegel auf die Betonfläche mauern, darauf Quarssand und dann Schamotte.
Gruß an alle
susicindy
- Dateianhänge
-
- 31072011193.jpg
- (500.04 KiB) 225-mal heruntergeladen
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
POROTON ist nichts anderes als eine "Ziegelmarke". Hat sich aber mittlerweile im Sprachgebrauch
verankert wie z. B. "TEMPO", "ZEWA", "FLEX" uvm.
Die Ziegel sehen gut aus. Ich würde sie flach in eine 2 - 3 cm starke Bettung aus Quarzsand legen.
Oberseitig auch wieder 2-3 cm Quarzsand und darauf den Backboden.
Du musst nur aufpassen, dass dir der Quarzsand nicht in die Hohlräume rieselt. Evtl. kannst du
die Ziegel untereinander mit Lehm verkleben.
Wie ich sehe, hast du ja auch schon eine Ofentür.
Mach doch mal ein Foto von dem derzeitigen Bauzustand.
LG, Steini
verankert wie z. B. "TEMPO", "ZEWA", "FLEX" uvm.
Die Ziegel sehen gut aus. Ich würde sie flach in eine 2 - 3 cm starke Bettung aus Quarzsand legen.
Oberseitig auch wieder 2-3 cm Quarzsand und darauf den Backboden.
Du musst nur aufpassen, dass dir der Quarzsand nicht in die Hohlräume rieselt. Evtl. kannst du
die Ziegel untereinander mit Lehm verkleben.
Wie ich sehe, hast du ja auch schon eine Ofentür.
Mach doch mal ein Foto von dem derzeitigen Bauzustand.
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- susicindy
- Durchheizer

- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:44
- Wohnort: Ametlla de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Hier ein Foto vom derzeitigen Baustand. Wenn es die Hitze erlaubt geht es demnächst weiter.
LG
susicindy
LG
susicindy
- Dateianhänge
-
- 31072011194.jpg
- (455.76 KiB) 209-mal heruntergeladen
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Das ist ja cool!
Da hast du ja schon einen halben Holzbackofen in der Tür vereint.
Woher bekommt man denn so ein Teil?
Und dann noch die fette Palme ... Hammer!
Dein SBO wird aber einzigartig.
Wenn ich meinen SBO geschickt fotografieren würde, hätte
ich allenfalls den Stamm unseres Walnussbaumes mit auf dem Bild.
Das wird gut!
LG, Steini
Da hast du ja schon einen halben Holzbackofen in der Tür vereint.
Woher bekommt man denn so ein Teil?
Und dann noch die fette Palme ... Hammer!
Dein SBO wird aber einzigartig.
Wenn ich meinen SBO geschickt fotografieren würde, hätte
ich allenfalls den Stamm unseres Walnussbaumes mit auf dem Bild.
Das wird gut!
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Hallo,
das sieht gut aus!! Mit den Ziegeln unter der Tür würde ich galtt den Boden machen und
sie Schamottesteine weglassen. Das sind doch bestimmt 3-4 cm Ziegelstärke.
Hatte schon überlegt ob ich nicht versuche Terracottaplatten in 3cm Stärke zu bekommen.
Toller Ofen den du erstellst. Weiter so!
Gruß
Ottis Eicher
das sieht gut aus!! Mit den Ziegeln unter der Tür würde ich galtt den Boden machen und
sie Schamottesteine weglassen. Das sind doch bestimmt 3-4 cm Ziegelstärke.
Hatte schon überlegt ob ich nicht versuche Terracottaplatten in 3cm Stärke zu bekommen.
Toller Ofen den du erstellst. Weiter so!
Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- susicindy
- Durchheizer

- Beiträge: 109
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 15:44
- Wohnort: Ametlla de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Backraum
Danke für die Lobesworte, das spornt an.
Die Türe habe ich selbst gebastelt.
Der Boden innen besteht aus einfachen Fliesen mit max. 1 cm. Im Moment hat sich dort meine Enkelin häuslich eingerichtet. Deshalb der Lichtschalter. Später kommen dort Utensilien rein. Fürs Holz war mir der Platz zu schade. Außerdem würde ohne Türe der Zuzug von Mäusen nicht lange auf sich warten lassen.
LG
susicindy
Die Türe habe ich selbst gebastelt.
Der Boden innen besteht aus einfachen Fliesen mit max. 1 cm. Im Moment hat sich dort meine Enkelin häuslich eingerichtet. Deshalb der Lichtschalter. Später kommen dort Utensilien rein. Fürs Holz war mir der Platz zu schade. Außerdem würde ohne Türe der Zuzug von Mäusen nicht lange auf sich warten lassen.
LG
susicindy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
