Italienischer Bausatz

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
googlehupf

Italienischer Bausatz

Beitrag von googlehupf »

Hallo,
melde mich aus den Urlaub in Italien zurück.
Auf dem Außengelände eines Baumarktes in Arezzo habe ich einen schönen SBO entdeckt.
P1030542.JPG
P1030542.JPG (281.31 KiB) 9512 mal betrachtet
Platte und Gewölbe sind aus gegossenen Fertigteilen.
(Gewölbe aus zwei Hälften zusammengestellt und mit Schamotteplatten ausgelegt)

Die Verkleidung, der Kamin und das Dach sind am Stück aus antiken Ziegelsteinen gemauert.
Die Öffnung wird einfach mit einem Blech zugestellt, Abzug außerhalb über der Türöffnung.

Isolierung gibt es keine.

Sieht ganz toll aus, ist aber für unsere Breitengrade eher nicht geeignet.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von Steini »

cool - sehr detailverliebt.

Am aufwändigsten herzustellen waren sicher die Sockelfüße?!?

Trotzdem, schönes Teil und sicher die ein oder andere Anregung für uns :sbof: .

Danke, dass du auch in deinem Urlaub an die daheimgebliebenen Forenmitglieder denkst und deine Leidenschaft lebst. :respekt:

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hoinersoiner

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von hoinersoiner »

... ich glaube hier ist für die Italiner auch die Arbeitshöhe von 1,40 m genommen worden ..

:drink1: :drink1:

INSIDERWITZ und SCHPÄSSLE.....

:drink1: :drink1:

.. aber das Oberteil gefällt mir SUPERGUUUD...
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von Backwahn »

"... ich glaube hier ist für die Italiner auch die Arbeitshöhe von 1,40 m genommen worden .."

Du meinst für den italienischen Schornsteinfeger?
hoinersoiner

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von hoinersoiner »

Backwahn hat geschrieben:"... ich glaube hier ist für die Italiner auch die Arbeitshöhe von 1,40 m genommen worden .."

Du meinst für den italienischen Schornsteinfeger?

:rofl: :rofl: :rofl: :muah: :muah: :muah:

aber nur für die mit HOCHALPINER REINIGUNGSAUSRÜSTUNG !!!!!!!!

:drink1:
Hardy

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von Hardy »

:muah: :muah:

Hoiner ich lach mir einen Ast. Aber mit nem kleinen Sockel sollte das Teil wohl auch von einem Italiener bedient werden können. Also mach nicht solche Scherze über die Berlusconis & Co.













isse kleine Manne hate aba viele junge freundinne. Hia musse gucke
hoinersoiner

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von hoinersoiner »

Hardy hat geschrieben::muah: :muah:

Hoiner ich lach mir einen Ast. Aber mit nem kleinen Sockel sollte das Teil wohl auch von einem Italiener bedient werden können. Also mach nicht solche Scherze über die Berlusconis & Co.













isse kleine Manne hate aba viele junge freundinne. Hia musse gucke

... ein WUNDERBARER Typ...

:applaus: :drink1: :applaus:
Lehmbackbrauer

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von Lehmbackbrauer »

mal eine ganz blöde frag, was soll so ein teil denn eigentlich kosten?

UND: warum ist das für unsere breitengrade ungeeignet.

gruss ralf
googlehupf

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von googlehupf »

Hallo Ralf,

was es fertig zu kaufen gibt ist der innere Einsatz. Ähnlich wie das Teil das Diavole für seinen Ofenverwendet hat.

Preis kann ich Dir nicht nennen, aber vielleicht kann Dir das Diavolo beantworten.


Was man dann um das Teil drumrum baut ist jedermanns eigene Sache. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Und gute Beispiele gibt es hier im Forum zur Genüge.

Warum die Ausführung für unsere Breiten eher ungeeignet ist:
1. Es ist keinerlei Isolierung eingebaut
2. es gibt zuviele waagerechte Flächen. Da bleibt Regenwasser stehen oder Schnee setzt sich fest.

Ich finde Öfen mit einer Überdachung ideal. Besonders wenn es vorne einen Überstandstand gibt und man beim Backen nicht im Regen steht.
Umberto

Re: Italienischer Bausatz

Beitrag von Umberto »

Hi,
ja schöner Ofen.
Das Teil hat noch einen weiteren gravierenden Vorteil der nicht unbeachtet bleiben sollte.
Mann oder Frau oder beide können auch drunter liegen. Der Ofen als Schattenspender ;-)

schönen Sonntag euch allen
Thomas
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast