Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von JohnDooe »

Man wächst mit seinen Projekten!

NUR ein Bausatz .... HALLO!!!! 99,99% der deutschen Bevölkerung haben gerade mal einen Herd und sonst gar nix!

Und Du machst Dir Gedanken daß Du *NUR* einen Bausatz hast?

Stell Dein Licht nicht so untern Schemel!

Viel Spaß weiterhin und berichte von Deinen Fortschritten!
Frank
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 553
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:53

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von Frank »

Hallo Manfred, hab dich und das Projekt leider erst jetzt entdeckt. Es sieht sehr vielversprechend aus. Die Sache mit dem Foamglas würde ich bleiben lassen, mauer besser einen Korpus um den Ofen und ob du den später verputzt oder als Sichtmauerwerk belässt ist doch Rille. Hauptsache die Statik für das Dach stimmt. Ich bleibe weiter auf Beobachtungsstation :beob: :beob: :beob:
Viele Grüße aus Dresden von Frank
Benutzeravatar
maschi2017
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 283
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 11:40
Wohnort: 63674 Altenstadt
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von maschi2017 »

Hallo,

heute war Kampftag. Um 8.00 gings los und um 13.30 war ich platt, die Zwischenplatte aber fertig.
Wenn ich zurück denke, waren die 50 Kilo Säcke von früher leichter als heute die 40er :shock:
Dateianhänge
20170730_101154.jpg
20170730_101154.jpg (423.78 KiB) 7752 mal betrachtet
20170730_134228.jpg
20170730_134228.jpg (374.24 KiB) 7752 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Wetterau
Manfred


Ja, gelegentlich rede ich mit mir selbst. Man benötigt ja auch mal ne Expertenmeinung..
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von Crumb »

Sauber :boobs:

Bist ja fast fertig :undwech:

Wird schon, kannst stolz sein
Benutzeravatar
maschi2017
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 283
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 11:40
Wohnort: 63674 Altenstadt
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von maschi2017 »

Die Seiten mal frei gemacht...
Clever wie ich gerne wäre, habe ich die Schalbretter innen mit Folie ausgekleidet, wegen bessere Lösbarkeit der Selbigen vom Beton.
Hat auch super funktioniert, sieht aber besch...eiden aus. Wenn das noch mal gemacht werden müsste, dann aber richtig,
mit dickerere Folie und diese schön gespannt und dann getackert. Ist aber halb so wild, da diese Flächen ohnehin noch belegt werden. Und jetzt wirds 3 Wochen langweilig. Trockenzeit.
Dateianhänge
20170731_184126.jpg
20170731_184126.jpg (466.8 KiB) 7718 mal betrachtet
20170731_184146.jpg
20170731_184146.jpg (388.88 KiB) 7718 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Wetterau
Manfred


Ja, gelegentlich rede ich mit mir selbst. Man benötigt ja auch mal ne Expertenmeinung..
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von Bienenrolli »

Sieht doch gut aus Manfred,
wenn du die Stützen innerhalb der Ummauerung stehen lassen hast.
Musst du nicht so lange warten, dann kannst du weiter machen.
Aber die Stützen müssen stehen bleiben. :mmeinung:
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
maschi2017
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 283
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 11:40
Wohnort: 63674 Altenstadt
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von maschi2017 »

Hallo Rolf,

der nächste Arbeitsschritt wäre jetzt die Isolierung. Muss erst mal schauen woher ich die Schaumglas Platten bekomme.
Ich hätte die gerne bei einem Händler direkt gekauft, weiß aber nicht wer die hat. Meinen Ofen möchte ich ja auch noch ändern, da mir die Höhe vorne im Eingang nicht reicht.
Aber mit Sprießen, da hast du wohl recht, dürfte dem Weiterbau nichts im Wege stehen.
Danke für den Tipp.

Noch was, kann man Schaumglasplatten mit Schamotte Mörtel auf Beton Kleben? :frage:
Ich würde den Fliesenkleber gerne vermeiden.
Dateianhänge
20170726_195527.jpg
20170726_195527.jpg (136.74 KiB) 7715 mal betrachtet
20170726_195506.jpg
20170726_195506.jpg (198.57 KiB) 7715 mal betrachtet
Viele Grüße aus der Wetterau
Manfred


Ja, gelegentlich rede ich mit mir selbst. Man benötigt ja auch mal ne Expertenmeinung..
Frank
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 553
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:53

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von Frank »

Hallo Manfred, Schaumglasplatten ( auch einzeln) und in verschiedenen Stärken bekommst du im Netz. Schau mal unter
"Baunativ" nach.
Viele Grüße aus Dresden von Frank
Benutzeravatar
Crumb
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 235
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 20:30
Wohnort: Neustadt (Dosse)
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von Crumb »

Her, du hast ja meinen Ofen :sabbern:

Falls noch nicht geschehen, guck mal in meinen Threat, habe ihn auch höhergelegt

"Ein Pole zieht nach Brandenburg"

Gruß crumb
Benutzeravatar
maschi2017
Profiheizer
Profiheizer
Beiträge: 283
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 11:40
Wohnort: 63674 Altenstadt
Kontaktdaten:

Re: Endlich gehts los - mein Steinbackofen entsteht

Beitrag von maschi2017 »

Crumb hat geschrieben:Her, du hast ja meinen Ofen :sabbern:

Gruß crumb
Wieso, fehlt dir deiner :beob: :o
Deinen Bericht habe ich schon gelesen. Super Sache in Richtung Moderne. Ich bin da eher einer der die kleinen "konservativen Hexenhäuschen" bevorzugt.
Einiges von deinem Projekt würde ich gerne übernehmen, wenn ich keine Haue :boing: bekomme. Die Steine für die Erhöhung, darf ich fragen woher du diese bezogen hast? Die passen ja mal genial zusammen. Selbst geschnitten?
Viele Grüße aus der Wetterau
Manfred


Ja, gelegentlich rede ich mit mir selbst. Man benötigt ja auch mal ne Expertenmeinung..
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast