Frettenheimer Steinbackofen
-
67Mathias
Frettenheimer Steinbackofen
Hallo,
möchte mich wieder im Forum zurückmelden.
Hatte eine Zeitlang andere Sachen zu erledigen (Küchenrenovierung) und mußte das Projekt Steinbackofen hinten anstellen. Dazu kamen auch noch Probleme mit den lieben guten Bandscheiben.
Möchte jetzt mal meine Bauabschnitte vorstellen. Wollte erst die Kuppel aus Feuerbeton fertigen habe aber diesen Gedanken wieder verworfen und habe beschlossen die Kuppel aus Schamott zu fertigen.
Es wurden 600 Schamottsteine, 6 Sack Feuermörtel und 4 Schamottplatten für die Backfläche 50cm*40cm*10cm gekauft. Die Backfläche beträgt also 100cm * 80 cm.
möchte mich wieder im Forum zurückmelden.
Hatte eine Zeitlang andere Sachen zu erledigen (Küchenrenovierung) und mußte das Projekt Steinbackofen hinten anstellen. Dazu kamen auch noch Probleme mit den lieben guten Bandscheiben.
Möchte jetzt mal meine Bauabschnitte vorstellen. Wollte erst die Kuppel aus Feuerbeton fertigen habe aber diesen Gedanken wieder verworfen und habe beschlossen die Kuppel aus Schamott zu fertigen.
Es wurden 600 Schamottsteine, 6 Sack Feuermörtel und 4 Schamottplatten für die Backfläche 50cm*40cm*10cm gekauft. Die Backfläche beträgt also 100cm * 80 cm.
-
67Mathias
Re: Frettenheimer Steinbackofen
So weitere Bilder von den Bauabschnitten.
So das wars erstmal. Nächste Woche wird der Kamin verputzt. Danach das Gebälk erstellt. Wenn alles fertig ist müßen die Wände noch verputzt werden, die Sitzbank und verfugt werden. Achja ein Thermometer brauch ich auch noch.
Habe noch ein Problem mit der Drosselklappe. habe noch keine gescheite gefunden die komplett schließt. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich.
Leider regnet es bei uns deshalb Baustop.
Gruss Mathias
So das wars erstmal. Nächste Woche wird der Kamin verputzt. Danach das Gebälk erstellt. Wenn alles fertig ist müßen die Wände noch verputzt werden, die Sitzbank und verfugt werden. Achja ein Thermometer brauch ich auch noch.
Habe noch ein Problem mit der Drosselklappe. habe noch keine gescheite gefunden die komplett schließt. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich.
Leider regnet es bei uns deshalb Baustop.
Gruss Mathias
-
hobbywurster
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Drosselklappe.........
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Hallo Mathias,
eine tolle Leistung
hast du da vollbracht . Am besten gefällt mir, der Bau mit gebrauchtem Material
, besonders die alten Backsteine
. Von diesen Steinen könnte ich auch einen Anhänger voll
brauchen, oder zwei.. Nur ist die Lage in unserer Gegend im Moment aussichtslos . Gut kommt auch die Art mit Mauer hinten und zwei Pfeiler rechts und links . Da kann man gut ein Dach draufbauen und ist im trockenen wenns ja mal irgendwann
tut.
Hallo Steini, noch einer der mit zwei Beiträgen fast den Ganzen Ofen fertig macht, was sind wir für lahme Gesellen.
Viele Grüße Gerd aus Südbaden am Hochrhein
eine tolle Leistung
Hallo Steini, noch einer der mit zwei Beiträgen fast den Ganzen Ofen fertig macht, was sind wir für lahme Gesellen.
Viele Grüße Gerd aus Südbaden am Hochrhein
-
LK1992
- Durchheizer

- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 08:06
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Hallo Mathias,
einen wirklich tollen Ofen hast Du da gebaut.
Die Optik der Säulen aus gebrauchten Ziegeln ist spitze!
Ich bin auf den weiteren Baufortschritt gespannt
Gruß
Benny
einen wirklich tollen Ofen hast Du da gebaut.
Die Optik der Säulen aus gebrauchten Ziegeln ist spitze!
Ich bin auf den weiteren Baufortschritt gespannt
Gruß
Benny
-
Farmer3s
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Hallo Mathias,
das sieht echt gut aus was Du da gebaut hast, wenn das erstmal alles verputzt ist sieht das ja noch besser aus!
Mit den alten Steinen sieht so ein Ofen doch echt gut aus, trifft meinen Geschmack zumindest.
Viel Spaß noch bei Deinem Ofenbau!
Grüße Jörn
das sieht echt gut aus was Du da gebaut hast, wenn das erstmal alles verputzt ist sieht das ja noch besser aus!
Viel Spaß noch bei Deinem Ofenbau!
Grüße Jörn
- Spätzünder
- Feuertycoon

- Beiträge: 681
- Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: Frettenheimer Steinbackofen
hallo mathias.
mit den backsteinen kommt dein bauwerk
richtig zur geltung.
gefällt mir.
lg
spätzünder der zwangspause hat
mit den backsteinen kommt dein bauwerk
richtig zur geltung.
gefällt mir.
lg
spätzünder der zwangspause hat
-
hoinersoiner
Re: Frettenheimer Steinbackofen
... servus Mathias,
.. ist bisher KLASSE geworden, Dein Projekt !!
.. das Gewölbe hast Du super hin bekommen ... - außerdem ist das mit dem Pfeilern ne super Idee.. - ich bin auf das Bild mit dem gebälk gespannt.....
hau weiter rein ......
.. das Gewölbe hast Du super hin bekommen ... - außerdem ist das mit dem Pfeilern ne super Idee.. - ich bin auf das Bild mit dem gebälk gespannt.....
hau weiter rein ......
- TJP1976
- Feuertycoon

- Beiträge: 869
- Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
- Wohnort: Bebra
- Kontaktdaten:
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Hallo,
schöne Ofenform!
---
LG

schöne Ofenform!
---
LG
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
-
67Mathias
Re: Frettenheimer Steinbackofen
Hallo,
weiter ging es am Steinbackofen, das Gebälk wurde zugeschnitten und aufgeschlagen, der Kamin wurde verputzt, Gebälk verschalt und auf einer Seite wurde mit Biberschwänze eingedeckt. So jetzt ist Feierabend und ich freu mich auf ein kaltes Bier. Prost.
Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende
Gruß Mathias
weiter ging es am Steinbackofen, das Gebälk wurde zugeschnitten und aufgeschlagen, der Kamin wurde verputzt, Gebälk verschalt und auf einer Seite wurde mit Biberschwänze eingedeckt. So jetzt ist Feierabend und ich freu mich auf ein kaltes Bier. Prost.
Gruß Mathias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste