Servus Harry,misterdata hat geschrieben:So Feierabend und ran an den Ofen: Ich habe eben die Schalungen entfernt, und man sieht das Übel: Zum Einen ist der Hasendraht mit der Aussenhülle verbunden (auch der Draht hat eine Kunststoffummantelung, war nix anderes da in der Not)
Bretter, Steine, die Rhizomensperre alles ging mit ein wenig Ruckeln ab.
Den freigebliebenen Smokereingang (ggf. auchzuregelbarer Oberluftzug) sieht man recht schön auf diesem Bild:
Nur die vermaledeiten Wellstücke aus Plastik hängen volle Möhre drin, dachte nicht, dass der Beton so zugreift:
Wie rausbekommen:
a.) versuchen mit Aceton aufzulösen?
b.) Außenstücke abreißen und nach dem Ausräumen des Innenraums und langsamen Hochfahrens des Ofens - noch keine Dämmung draufbauen - versuchen das Zeugs zu "verdampfen"?
c.) wie b.) nur mit dem Bunsenbrenner jetzt schon verdampfen von außen
d.) Beton außenrum abklopfen und damit das Plastik freilegen, heiß fönen und abziehen?
e.) ist egal, so heiß wird die Außenseite sowieso nicht!?Wie heiß wird denn so eine Außenseite eigentlich?
f.) solange Biertrinken, bis das Plastik nicht mehr wichtig erscheint?
Hat jemand einen besseren Vorschlag? Ich hoffe auf Eure Weisheit!
LG Harry
ich würd auf jeden Fall mal mit Punkt f. anfangen und wenn das wider Erwarten nix hilft auf Punkt d. wechseln.
Der Beton der Außerhalb der Wellplatten ist war eh so nicht geplant und bringt auch nix, also weg damit und ferdich










und 








