Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9306
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Klasse Gerd.
Ich sagte doch, dass das was wird.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Börni

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Börni »

Gerd - ich finde das Resultat kann sich sehen lassen!
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Ofen und dass er immer ordentlich benutzt wird! :zustimm:
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde ,
muss mich mal wieder melden und berichten wie ich es weiter gestalten konnte. Das Dachwasser vom oberen Balkon möchte ich gesondert abführen , es hat schon drei mal eine Überschwemmung gegeben, das Bild mit dem Rohrbogen hatte ich letztes mal schon eingestellt , ihr seht den Rohrbogen aus Kupfer. Ich habe mich umgeschaut wo ich das Wasser abführen könnte Den Werkstattboden will ich nicht aufstemmen, weil die Schäden zu groß würden. Ich habe aber in der Garage noch eine Regenwasserableitung und werde das Rohr innen verlegen, Der Anschluss.
20141111_172226.jpg
20141111_172226.jpg (74.99 KiB) 3100 mal betrachtet
Weitergeführt durch die Garage, das Rohr werde ich noch besser verlegen.
20141111_172217.jpg
20141111_172217.jpg (106.53 KiB) 3100 mal betrachtet
Leider musste ich einen Türsturz durchbrechen , ich dachte es ist Backstein , wurde aber eines besseren belehrt es war härtester Beton mit mehreren Lagen Eisen, für tausend Jahre gemacht.
20141111_103402.jpg
20141111_103402.jpg (95.92 KiB) 3100 mal betrachtet
Fast wie Alcatras, nur gab es da mehr Brot und Suppe.
20141111_105409.jpg
20141111_105409.jpg (112.03 KiB) 3100 mal betrachtet
Durchbruch geschafft.
20141111_155106.jpg
20141111_155106.jpg (80.57 KiB) 3100 mal betrachtet
Und gleich das Rohr durchgemacht.
20141111_172156.jpg
20141111_172156.jpg (99.97 KiB) 3100 mal betrachtet
Die andere Seite.
20141111_172141.jpg
20141111_172141.jpg (140.3 KiB) 3100 mal betrachtet
Die Rohre an der Decke stören mich nicht , da ich ja nur bis Augenhöhe arbeite und der Rest als Lager nutze. Die Geräte werden noch neu aufgehängt und das Rohr besser an die Wand gemacht. Als nächstes werde ich mit dem Kernbohrer ein Loch durch die Decke bohren und das ganze anschließen .

Viele Grüße vom Hochrheinbahner , der auch mal im Trockenen arbeiten konnte :regen: und nun Muskelkater hat :buddeln: und eine Schmerztablette nehmen muss :karbolmausi:
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“