Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Steini,
zwei Raketeneinschläge natürlich, beim IS- Krieg wird scharf geschossen.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde ,
nachdem die Steine an der Wand festgemacht waren , durfte ich sie noch ausfugen. Bis der Mörtel in den Fugen war hatte ich noch ein wenig Arbeit , aber auch das ging und sieht nun so aus.
20140926_130332.jpg
(342.93 KiB) 104-mal heruntergeladen
Von der Nähe , für die die selten die Brille anhaben, so wie ich.
20140926_130426.jpg
20140926_130426.jpg (134.55 KiB) 4001 mal betrachtet
Von der Seite und auch das wird alles immer besser.
20140926_130447.jpg
(386.32 KiB) 104-mal heruntergeladen
Als nächstes werde ich einen Sockelputz auftragen , damit habe ich bisher schon gute Erfahrungen gemacht und zwar an der Rückwand am Sockel. Er war die ganze Zeit dem Wetter ausgesetzt und ist nur etwas Grün angelaufen, von der Feuchtigkeit. Wenn nachher das Dach drauf ist und alles trocken ist kann ich ihn noch streichen.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd aus dem Südwesten
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Siggi »

Klasse Gerd! :respekt:
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde,
an unserem Solidaritäts- Feiertag kann ich leider nicht so viel machen, sonst werde ich wegen Feiertagsarbeit angeklagt, so kann ich euch wenigstens einen Bericht schreiben. Ich habe angefangen im Außenbereich , wo die unschönen Backsteine herausschauen, einen Sockelputz aufzutragen. Mit dem Sockelputz habe ich im unteren Bereich sehr gute Erfahrungen gemacht. An der Rückwand des Sockels wurde er schon verarbeitet, der zum Teil in zwei bis drei mal auftragen eine Stärke von bis zu Vier Zentimeter erreicht, der Putz ist schon gut ein Jahr drauf und war dem Wetter ausgesetzt. Das auftragen ging gut von statten . Ich habe auch zu besseren Stabilität ein Netz eingearbeitet, weil die Wand doch noch Handwarm wird, aber am Sockel am Haus dürfte es wärmer werden.
20140929_111501.jpg
20140929_111501.jpg (130.24 KiB) 3960 mal betrachtet
Als nächstes die Seitenwand , die oberen Dachträger müssen noch mit dem Putz verdeckt werden. Ich wollte sie erst abschleifen , aber die Sauerei war mir doch zu groß .
20140929_111519.jpg
20140929_111519.jpg (142.98 KiB) 3960 mal betrachtet
Auch die Rückwand. Unten seht ihr den alten Putz.
20140929_111534.jpg
(280.71 KiB) 63-mal heruntergeladen
Von der anderen Seite.
20140929_111554.jpg
20140929_111554.jpg (125.03 KiB) 3960 mal betrachtet
So nun kann er antrocknen, wie ihr seht muss noch mehr aufgetragen werden.

Das wars im Moment ich wünsche euch noch einen schönen Feiertag und denkt an den Soli , den ihr noch sehr lange bezahlen werdet.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Diavolo

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Diavolo »

Hochrheinbahner hat geschrieben:... und denkt an den Soli , den ihr noch sehr lange bezahlen werdet.
:wall: :motz:
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde,
nachdem der erste Putz trocken war , konnte ich den nächsten auftragen. Es wurde zuerst die Ostseite aufgetragen , die war nicht so dick.
20140930_112711.jpg
(303.35 KiB) 44-mal heruntergeladen
Sie ist noch recht feucht wird aber schon trocknen. Die Seite Richtung Norden konnte ich auch auftragen, sie ist noch uneben, aber nach dem abreiben wird sie gerade.
20140930_112640.jpg
(307.4 KiB) 44-mal heruntergeladen
Mit der Westseite , das ist die Seite , wo am meisten aufgetragen werden musste. Die Dachträger sollten unter dem Putz verschwinden, also mehr auftragen . Es wurden zwei dünne Dachlatten als Abstandhölzer eingeklemmt und als Abziehhilfe genutzt. Aufgetragen wurde mehrmals , damit der Putz überhaupt an der Wand hält.
20140930_112655.jpg
20140930_112655.jpg (130.26 KiB) 3941 mal betrachtet
Mit dem abreiben musste ich leider warten, da Regen aufkam und der Putz sonst ausblüht oder ausgewaschen wird.
20140930_181438.jpg
(278.15 KiB) 44-mal heruntergeladen
Das Endergebnis muss leider noch etwas warten , aber es wird.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde,
nachdem der Regenschauer wieder weg war konnte ich die letzte Seite noch mal hochziehen.
20141002_152503_1.jpg
(295.95 KiB) 29-mal heruntergeladen
Vom hochziehen habe ich keine Bilder , es war noch zu dunkel, aber bis Mittag wurde der Putz dann endgültig abgerieben, Seite nach Westen
Seite nach Osten.
20141002_152519.jpg
20141002_152519.jpg (104.29 KiB) 3926 mal betrachtet
Und Nord West.
20141002_152537.jpg
(269.38 KiB) 29-mal heruntergeladen
Beim abreiben wurde ich beobachtet von 2 Gipser gesellen die an der Kirche was zu tun hatten. Sie meinten das wäre gute Arbeit , ich könnte sie gerade vertreten und bei ihnen anfangen. Ich bin mit der Arbeit zufrieden und bin gespannt wie sich der Putz verhält wenn der Ofen warm ist , aber der Sockel am Haus wird ja auch sehr Warm und außerdem mache ich mir da keine Gedanken , an den alten Öfen waren auch Risse im Putz das gehört dazu. Später wird noch eine Außenwandfarbe darauf gestrichen und dann sehen wir weiter.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde ,
nachdem keiner mehr eine Meinung dazu hat, habe ich trotzdem weitergemacht, Ich habe ein Dach geplant , damit meine Hörgeräte nicht nass werden , wenn ich am backen bin . Dann habe ich mir Gedanken gemacht , ein größeres Dach zu bauen . Das alte war direkt auf dem Ofen , ich baue nun ein größeres , damit ich auch den Grill und andere Geräte unterbringen kann. Es wurde ein Bund Dachlatten besorgt und eine Schablone angefertigt, damit die Dimensionen besser eingeschätzt werden können.
20141002_152620.jpg
20141002_152620.jpg (133.84 KiB) 3908 mal betrachtet
Größer darf es nicht werden , weil ich sonst den Balkon noch anbauen müsste.
20141002_152642.jpg
20141002_152642.jpg (124.13 KiB) 3908 mal betrachtet
Ich habe mir beim örtlichen Baustoffhändler, Balken besorgt 60 X 80 mm 60 Lfm. , Preis 142,00 €. Denke das ist günstig , beim Baumarkt wären sie teurer gewesen und in unmöglichen Masen.
20141006_102902.jpg
20141006_102902.jpg (64.94 KiB) 3908 mal betrachtet
Morgen werde ich mich als Holzwurm betätigen.

Viel Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Novum64 »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo SBO- Freunde ,
nachdem keiner mehr eine Meinung dazu hat, habe ich trotzdem weitergemacht....

......Morgen werde ich mich als Holzwurm betätigen.
Gerd, du machst das schon, auch ohne Komentare.
Bloß morgen als Holzwurm dann nicht übertreiben. Wenn du dein Kanthölzer zu sehr ausnagst leidet die Festigkeit. :rofl: :rofl: :rofl:
holzwurm.jpg
holzwurm.jpg (47.81 KiB) 3906 mal betrachtet
holzwurm-anobium-punctatum.jpg
holzwurm-anobium-punctatum.jpg (49.61 KiB) 3906 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Martin,
danke für die schöne Karikatur, aber ganz so schlimm würde es nicht werden. Aber du könntest mal deine Holzwürmer anstellen deine abgenagten Maiskolben zu fressen anstatt mein neues Holz. Mein neues Holz wird gottseidank nicht im Wald stehen, außerdem werden die Balken noch gestrichen, dann sehen sie die Holzwürmer nicht und fressen im Nachbar seine.

Viele Grüße vom Hochrheinbahne Gerd
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast