Reparatur meines abgebrannten HBO
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Jetzt kann ich mir es auch vorstellen.

Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
-
Triumph-Meister
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Hallo Gerd,
ist doch super geworden, einwandfrei! Das gefällt mir!
ist doch super geworden, einwandfrei! Das gefällt mir!
- Spätzünder
- Feuertycoon

- Beiträge: 681
- Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
hallo gerd
ich habe als abdeckung ein blech
von einen alten wasserboiler genommen
hat sich prima biegen lassen und ist rostfrei
lg
spätzünder
ich habe als abdeckung ein blech
von einen alten wasserboiler genommen
hat sich prima biegen lassen und ist rostfrei
lg
spätzünder
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Hallo SBO-Freunde ,
als ich abends noch am Putzen war, Baustelle muss ja sauber sein , kam mein Sohn und betrachtete die Krone , er fand sie so gut , dass er zu mir sagte die machen wir jetzt noch drauf. Was blieb mir übrig , sonst müsste ich sie alleine drauf machen.
Wir mussten sie noch einpassen , um der Klappe noch genügend Freiraum zum öffnen zu geben. Das ganze hatten wir unten gemacht , ging butterweich da der Beton noch nicht durchgehärtet war, mit einem Multifunktionswerkzeug mit Akku. Leider ging das ganze so schnell , dass ich nicht alle Bilder machen konnte.
Aber oben sieht es dann so aus, man sieht den Ausschnitt mit dem Hebel. Von Oben. Von weiter oben. Ups da meint er , Papa deine Kamera ist falsch eingestellt , dachte er , hab ich extra gemacht um seine Freude zu zeigen. So nun sind wir wieder ein gutes Stück weiter und können ein gemütliches Bier trinken.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd, der nun sein Bein hochlegt.
als ich abends noch am Putzen war, Baustelle muss ja sauber sein , kam mein Sohn und betrachtete die Krone , er fand sie so gut , dass er zu mir sagte die machen wir jetzt noch drauf. Was blieb mir übrig , sonst müsste ich sie alleine drauf machen.
Wir mussten sie noch einpassen , um der Klappe noch genügend Freiraum zum öffnen zu geben. Das ganze hatten wir unten gemacht , ging butterweich da der Beton noch nicht durchgehärtet war, mit einem Multifunktionswerkzeug mit Akku. Leider ging das ganze so schnell , dass ich nicht alle Bilder machen konnte.
Aber oben sieht es dann so aus, man sieht den Ausschnitt mit dem Hebel. Von Oben. Von weiter oben. Ups da meint er , Papa deine Kamera ist falsch eingestellt , dachte er , hab ich extra gemacht um seine Freude zu zeigen. So nun sind wir wieder ein gutes Stück weiter und können ein gemütliches Bier trinken.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd, der nun sein Bein hochlegt.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Der Kaminabschluss sieht bisher topp aus. Kommt oben noch ein Blech drauf oder eine Abdeckplatte?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Hallo Steini und der Rest,
ich habe ein Blech geplant , wahrscheinlich aus Edelstahl, ein zweites Teil aus Beton wäre machbar gewesen, aber es wird mir zu schwer.
Ich denke Edelstahl 3mm maschinell gebogen . Ich muss mich mal in einer Schlosserei in der Nähe umsehen.
Viele Grüße und schönen Abend vom Hochrheinbahner Gerd
ich habe ein Blech geplant , wahrscheinlich aus Edelstahl, ein zweites Teil aus Beton wäre machbar gewesen, aber es wird mir zu schwer.
Ich denke Edelstahl 3mm maschinell gebogen . Ich muss mich mal in einer Schlosserei in der Nähe umsehen.
Viele Grüße und schönen Abend vom Hochrheinbahner Gerd
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Gerd, wenn du das Bech gebogen verarbeiten willst reichen locker 2mm. Da sparst du 8kg/m² und noch ein paar Ocken.
Rostfreies Blech ist stabiler als normales Spengler-Blech.
Rostfreies Blech ist stabiler als normales Spengler-Blech.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Hallo SBO-Freunde,
mit dem restlichen Mörtel wurden die offenen Zwischenräume ausgefüllt, um eine ebene Fläche zu bekommen. Von meinen alten Backsteinen , die im Gewächshaus lagerten wurden ein Paar saubergemacht. Ich habe sie mit einer Steinschleifscheibe mit dem Winkelschleifer abgeschliffen. Der alte Mörtel war so hart , er war mit Ton versetzt und hatte kleine Steinchen drinn. Ein Bild noch vom Gewächshaus, Steini würden die Augen überlaufen , wenn er das sieht. Alles voll mit roten Staub, sieht aus wie in Australien , der Staub vom Ayers Rock , ich denke immer ich bin im Urlaub, sogar die Wespen haben Reißaus genommen . Das Gewächshaus wird abgerissen , es ist dreißig Jahre alt und die Stegplatten haben überall Löcher .
Die Steine wurden auf dem Dach ausgelegt . Dann in Mörtel gesetzt und verfugt. So nun können sie aushärten und fest werden. Bald geht's weiter, ich muss nur erst wieder mal was arbeiten.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
mit dem restlichen Mörtel wurden die offenen Zwischenräume ausgefüllt, um eine ebene Fläche zu bekommen. Von meinen alten Backsteinen , die im Gewächshaus lagerten wurden ein Paar saubergemacht. Ich habe sie mit einer Steinschleifscheibe mit dem Winkelschleifer abgeschliffen. Der alte Mörtel war so hart , er war mit Ton versetzt und hatte kleine Steinchen drinn. Ein Bild noch vom Gewächshaus, Steini würden die Augen überlaufen , wenn er das sieht. Alles voll mit roten Staub, sieht aus wie in Australien , der Staub vom Ayers Rock , ich denke immer ich bin im Urlaub, sogar die Wespen haben Reißaus genommen . Das Gewächshaus wird abgerissen , es ist dreißig Jahre alt und die Stegplatten haben überall Löcher .
Die Steine wurden auf dem Dach ausgelegt . Dann in Mörtel gesetzt und verfugt. So nun können sie aushärten und fest werden. Bald geht's weiter, ich muss nur erst wieder mal was arbeiten.
Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Was für eine Sauerei!
Aber der Vergleich mit Australien passt. Und das Dach wird ja recht massiv.
Das Gewächshaus kommt mir bekannt vor (von Westfalia?) und bei meinem werden nach gut 20 Jahren auch die Dachplatten brüchig, vor allem die Südseite.
Aber ein Abbruch kommt nicht in Frage. Ich plane neue Platten einzusetzen.
Vorerst habe ich die Löcher mit transparentem Klebeband geflickt. Vielleicht kann ich noch 1 Jahr rauskitzeln, es sei denn es hagelt mal wieder.
Aber der Vergleich mit Australien passt. Und das Dach wird ja recht massiv.
Das Gewächshaus kommt mir bekannt vor (von Westfalia?) und bei meinem werden nach gut 20 Jahren auch die Dachplatten brüchig, vor allem die Südseite.
Aber ein Abbruch kommt nicht in Frage. Ich plane neue Platten einzusetzen.
Vorerst habe ich die Löcher mit transparentem Klebeband geflickt. Vielleicht kann ich noch 1 Jahr rauskitzeln, es sei denn es hagelt mal wieder.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meines abgebrannten HBO
Hallo Martin,
ich möchte auf dem Fundament ein Holzgartenhaus bauen, isoliert mit Boden. Es können dann die Balkonpflanzen im Winter eingestellt werden und im Sommer kann es als Kaffeestube genutzt werden. Ich habe noch vor die Gartenbahn um das Haus zu laufen lassen. Das ganze wird aber noch dauern , habe ja noch Zeit bis Hundert Jahre.
Viele Grüße aus dem Süden Hochrheinbahner
ich möchte auf dem Fundament ein Holzgartenhaus bauen, isoliert mit Boden. Es können dann die Balkonpflanzen im Winter eingestellt werden und im Sommer kann es als Kaffeestube genutzt werden. Ich habe noch vor die Gartenbahn um das Haus zu laufen lassen. Das ganze wird aber noch dauern , habe ja noch Zeit bis Hundert Jahre.
Viele Grüße aus dem Süden Hochrheinbahner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast