drea1968 hat geschrieben:
Was ist denn bitteschön Gagel?? Und ein Grutbier??
Grutbier ( auch Gruitbier) ist eine Art Kräuterbier. Erst so um um das Jahr 1000 wurde der Hopfen zum Bittern des Bieres verwendet Parallel zum Hopfenbier wurde aber noch lage das Grutbier gebraut.
Interessant ist noch, in den Klöstern lagen die Brauereien immer neben den Bäckereien. Die Bäcker holten sich immer das "Zeug" (Hefe war damals noch nicht bekannt) aus der Brauerei und nahmen es als Triebmittel zum Backen. Die Hefe der gehopften Biere eignete sich aber nicht so gut, denn die Hopfenharze machten diese sehr bitter.
Kräuter wie Gagel, Sumpfporst, wilder Rosmarin, Schafgarbe Heidekraut usw. sollten das Bier schmackhafter und haltbar machen.
Der Gagel ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Gagelstrauch geht noch, vom Sumpfporst laß ich lieber die Finger, der soll zusätzlich noch psychedelisch wirken.
so ein bißchen schwindelig ist ja ok, aber wenns richtig knallt, das ist nicht mein Ding!
Die Zutaten wie Sumpfporst, Bilsenkraut, Fliegenpils usw. im Bier soll früher wohl auch die bekannte "Berserkerwut" ausgelöst haben.