SBO/TO

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Diavolo

Re: SBO/TO

Beitrag von Diavolo »

Tommy hat geschrieben:achja wie lange wird das den so ca. dauern bis der Mörtel fest ist und ich die Schalung wegnehmen kann. Richtwert is denk ich mal so 28 Tage wie eben normaler Mörtel, des is mir aber irgendwie zu lang^^

Das weiss ich leider auch nicht, aber 28 Tage kommt mir sehr lange vor. Das ist vielleicht die Zeit, bis die ENDfestigkeit erreicht ist?
Was steht denn auf der Verpackung vom Mörtel, bzw. was sagt der Hersteller dazu?
:frage:
Tommy

Re: SBO/TO

Beitrag von Tommy »

Stolle - Schamottemörtel. Richtig fest wird er ja dann ja wenn man ihn erhitzt. Vorerst wollt ich ihn aber paar tage stehn lassen, dann vlt paar kerzen in den tunnel geben. Bringt das überhaupt was wenn die Schalung noch drunter ist???
IMAG1139.jpg
chris

Re: SBO/TO

Beitrag von chris »

Tommy hat geschrieben:achja wie lange wird das den so ca. dauern bis der Mörtel fest ist und ich die Schalung wegnehmen kann. Richtwert is denk ich mal so 28 Tage wie eben normaler Mörtel, des is mir aber irgendwie zu lang^^
Also ich hab damals die Schalung sofort nach dem Mauern entfernt, der Tunnel trägt sich alleine. Vorteil ist, dass du innen die Fugen gleich schön sauber machen kannst.

Und Kerzen unter der Schalung bringen nix, außer dass du diese ankokelst :drink1:
Zuletzt geändert von chris am Sa 19. Apr 2014, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
chris

Re: SBO/TO

Beitrag von chris »

Tommy hat geschrieben:ja das stimmt, das wird ziemlich bündig abschließen. wahrscheinlich eher etwas drüber sein. naja, finde ich persönlich nicht so tragisch. hauptsache erstmal der bogen hält ;)
So viel zur CAD-Planung :muah:
Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen :pfeifend:
Tommy

Re: SBO/TO

Beitrag von Tommy »

hehe ja das stimmt^^ das mit der CAD planung war eher so die vorfreude und grobe planung. wie es halt so ist wird jetzt eigentlich mehr improvisiert xD
die schalung gleich rausmachen will ich lieber net. der mörtel war heut (gestern gemauert) noch feucht und verformbar. hab momentan noch angst, dass die steine den mörtel aus den fugen drückt. die schalung ist da schon noch ne kleine stütze
Diavolo

Re: SBO/TO

Beitrag von Diavolo »

Tommy hat geschrieben:hehe ja das stimmt^^ das mit der CAD planung war eher so die vorfreude und grobe planung. wie es halt so ist wird jetzt eigentlich mehr improvisiert xD
die schalung gleich rausmachen will ich lieber net. der mörtel war heut (gestern gemauert) noch feucht und verformbar. hab momentan noch angst, dass die steine den mörtel aus den fugen drückt. die schalung ist da schon noch ne kleine stütze
Ruf doch einfach mal nach Ostern bei Stolle an, und frag, was die sagen...
:frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: SBO/TO

Beitrag von Steini »

Dir fehlt die thermische Trennung zwischen Backboden und Zwischenplatte (seitlich).

Ebenso fehlt die thermische Trennung zwischen Gewölbe und Zwischenplatte. Da geht dir ne Menge Wärme flöten.

Bzgl. des Schamottemörtels vermute ich mal, dass es sich um einen keramisch abbindenden Mörtel handelt (unbegrenzt haltbar).
Das könnte problematisch werden, da du nicht überall die Hitze hinbekommst damit das Zeug aushärtet.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Tommy

Re: SBO/TO

Beitrag von Tommy »

Steini hat geschrieben:Dir fehlt die thermische Trennung zwischen Backboden und Zwischenplatte (seitlich).

Ebenso fehlt die thermische Trennung zwischen Gewölbe und Zwischenplatte. Da geht dir ne Menge Wärme flöten.

ich glaube nicht, dass es da so ein riesen wärmeverlust geben wird... oder doch??? Der ganze komplex wird ja komplett mit Steinwolle umhüllt :frage:
jetzt isses eh zu spät^^

mit den mörtel muss ich es dann mal austesten und zur not dauert es halt etwas länger bis ich die erste pizza reinschieben kann. aushärten wird er ja bestimmt, muss nur paar feuerchen mehr anmachen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: SBO/TO

Beitrag von Steini »

Tommy hat geschrieben: mit den mörtel muss ich es dann mal austesten und zur not dauert es halt etwas länger bis ich die erste pizza reinschieben kann. aushärten wird er ja bestimmt, muss nur paar feuerchen mehr anmachen
Vor allen Dingen musst du sämtlichen verbauten Mörtel auf über 1000 °C bringen. Das könnte schwierig werden.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Tommy

Re: SBO/TO

Beitrag von Tommy »

da geb ich dir recht, schwierig wirds. der muss ja erstmal nur fest genug werden, damit ich die schalung rausnehmen kann, dann seh ich weiter
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast