ich habe jetzt schon einige Zeit gebacken (Brot, Brötchen, Haxe, Pizza,.....) und jetzt wollte ich mal von euch wissen, ob mein gemessener Temperaturverlauf eher gut oder schlecht ist.
Zur Info: Ich habe ein Einsteckthermometer bis ca. 10cm in den Backraum ragend (also Raumtemperatur) und ein Laserthermometer (Backfläche und Wände)
Ich habe den Ofen 3 Stunden vorgeheizt: Raumthemperatur ca. 420°C, Boden und Wand ca. 380°C
- dann habe ich nur 4 Pizzen gebacken (weil ich Hunger drauf hatte
Nach der Pizza hatte der Ofen noch ca. 350°C Raumthemperatur. Nach 12 Std. hatte der Ofen noch 250°C. Danach ging die Themperatur sehr langsam runter. Bis der Ofen nur noch 50°C hatte sind 3,5Tage vergangen.
Fazit: Wenn ich den Ofen voll hochfahre (400°C), dann kann ich min. 3-4 Tage darin noch was backen (in unterschiedlichen THemperaturstufen) ohne nachzuheizen.
Ist das gut oder schlecht. Wie sind eure Erfahrungen?


für die Rückmeldungen.
