Brombeerlikör

Alles rund um das selbstgemachte "Tröpfchen"
Wein, Schnaps und Liköre aus eigener Herstellung
Antworten
hobbywurster

Brombeerlikör

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:


Hab hier was leckeres zum "basteln"!




Brombeerlikör
(Was für die „Mädels“)

Man nehme,

300 g reife Brombeeren
250 g Kandiszucker
1 Zimtstange
1 Liter Doppelkorn 38% Allohol
1 St. Einmachglas (zwei Liter), verschließbar


Die gewaschenen Beeren kommen mit dem Kandiszucker und der Zimtstange in das

Einmachglas und werden mit dem Doppelkorn übergossen.

Das dicht verschlossene Glas muss zum durchziehen auf einen sonnigen, warmen Platz gestellt werden.

Nach etwa 8 - 9 Wochen wird dieser „Ansatz“ gefiltert und in saubere Flaschen abgefüllt.

Jetzt braucht der Likör ca. 4-5 Monate Zeit zum Reifen.

Dann :coktail:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Brombeerlikör

Beitrag von Steini »

Jetzt kommst du mit so einem Rezept um die Ecke,
wo ich die Brombeeren doch im letzten Jahr entfernt habe.
Da muss ich ja wieder "wild" pflücken gehen.

Aber 8-9 Wochen + 4-5 Monate = >= halbes Jahr, das dauert mir zu lange.

Bis dahin bin ich verdurstet. :drink1:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
hobbywurster

Re: Brombeerlikör

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :laola:



Brombeerlikör
(Was für die „Mädels“)


Is doch für mädels!

Du sollst doch " W i l l y" trinken. :undwech:
Stone Forno

Re: Brombeerlikör

Beitrag von Stone Forno »

:tatuetata:
Hallo Steini , habe lange dieses Rezept gemacht,
durfte es aber nachher nicht mehr machen, da ich
immer und ewig blaue Lippen hatte die mich verraten haben.
war immer am nippen an der Flasche :durst:

hi hi
Gruss
Romeo
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14256
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Brombeerlikör

Beitrag von Steini »

Romeo hat geschrieben::... da ich
immer und ewig blaue Lippen hatte die mich verraten haben.
war immer am nippen an der Flasche
Du als Hochleistungssportler? Alkohol? Da hat ja der Marathon 50 Kilometer.
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Stone Forno

Re: Brombeerlikör

Beitrag von Stone Forno »

Steini hat geschrieben:
Romeo hat geschrieben::... da ich
immer und ewig blaue Lippen hatte die mich verraten haben.
war immer am nippen an der Flasche
Du als Hochleistungssportler? Alkohol? Da hat ja der Marathon 50 Kilometer.
war ja vor dieser Zeit, seit 8 Monaten kein Tropfen....
habe mir vorgenommen 1 Jahr.... sag aber jetzt
beim 1 BOT Treffen . hi hi hi

Gruss
Roman
hobbywurster

Re: Brombeerlikör

Beitrag von hobbywurster »

Romeo hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:
Romeo hat geschrieben::... da ich
immer und ewig blaue Lippen hatte die mich verraten haben.
war immer am nippen an der Flasche
Du als Hochleistungssportler? Alkohol? Da hat ja der Marathon 50 Kilometer.
war ja vor dieser Zeit, seit 8 Monaten kein Tropfen....
habe mir vorgenommen 1 Jahr.... sag aber jetzt
beim 1 BOT Treffen . hi hi hi

Gruss
Roman

Bei mir ist das ja fast genauso, ich trinke immer nur wenn die tannen grün sind. :gut:

:undwech:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Brombeerlikör

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hobbywurster,

du kannst auch Himberen, schwarze Johannisbeeren, Schlehen, oder Tannengrün
(nur frisches "Neues" nehmen, ganz frische Triebe) und bekommst ganz tolle Getränke.
Ich fülle immer mit dem lokal gebrannten klaren Korn auf.

Nur die Zuckermenge würde ich reduzieren.

Einen guten "Schluck"!

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Wein, Schnaps, Likör und Co.“