![]() |
![]() |
---|---|
Endlich habe ich eine Bauanleitung gefunden, die ich auch umsetzen kann. |
![]() |
![]() |
---|---|
Der absolute Hammer der Ofen. |
![]() |
![]() |
---|---|
Hallo Steini, |
![]() |
![]() |
---|---|
Hallo an alle Backofen Freunde, |
![]() |
![]() |
---|---|
Auch ich besitze einen sehr guten Steinbackofen. |
![]() |
![]() |
---|---|
Hallo! Ich bewundere den vorgestellten Ofen und bin dabei einen ähnlichen zu bauen. Zunächst hatte ich vor, statt des Betons ein Gemisch aus Heu/oder Grassschnipsel mit Lehm/Sandgemisch für den Kuppelbau zu nehmen. Aber ich weiß nicht, ob das dann mit dem Unterbau aus Sand funktioniert. Aber Schamottebeton ist teuer. Wieviel Sack wurden benötigt, weisst Du das noch? Ich habe nur eine Aussage gefunden da ist von 10 Sack die Rede. Stimmt das? |
![]() |
![]() |
---|---|
Respekt! Absolut super! |
![]() http://www.mission-wohntraum.de/ |
![]() |
---|---|
Riesengroßes Kompliment... tolle Seite über Steinbacköfen. Ich plane für unseren Garten für nächsten Sommer auch so ein Projekt anzugehen. - Ich denke hier werde ich mir noch die eine oder andere Sache abschauen. |
![]() |
![]() |
---|---|
Habe durch Zufall Ihre Anleitung zum Kommentar von Steini: Hallo lieber Eberhard, vielen Dank für Ihren Hinweis, aber wenn Sie sich meine Seite aufmerksam durchgelesen hätten, wäre Ihnen bereits auf der Seite "Unser Steinbackofen > Allgemeines" aufgefallen, dass ich mich an der Anleitung von Jean Pütz orientiert habe und dieses auch explizit erwähnt habe. Die dokumentierte Anleitung stellt lediglich die modernisierte Variante dar. Kuppelöfen gibt es in Mitteleuropa bereits seit ca. 4000 v. Chr. Die Grundidee stammt somit weder von Pütz noch von mir. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
---|---|
euer forum einfach klasse, habe meinen ofen nach und mit den vorlagen u. ratschlägen gebaut. |