Seite 1 von 2

Temperaturprotokolle

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 18:52
von Backwahn
Hallo zusammen,
führt ihr eigentlich Temperaturprotokolle während eurer Backvorgänge?
Es wäre doch mal eine Forschungsarbeit festzustellen, welche Art von Ofen welchen Temperaturverlauf hat und diese miteinander zu vergleichen.
Dies könnte dann eine Entscheidungshilfe für Ofenanwärter sein, welche Bauform die günstige für die eigenen Zwecke ist (Lehm, Schamotte, Kuppel, Gewölbe...)
Wenn Interesse besteht würde ich diese Arbeit übernehmen und Auswertungen erstellen (oder hat das schon einer gemacht?)

Viele Grüße

Stefan

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 19:02
von Steini
Hallo Stefan,

Temperaturverlaufsprotokolle habe ich bisher keine geführt, aber ich würde dir die entsprechenden Daten beim nächsten Backtag ermitteln.
Wichtige Parameter wären neben den Backraumabmessungen und dem Ofenmaterial sicher:

- Außentemperatur
- Brennstoffmenge
- Brennstoffart (Heizwert)
- Aufheizzeit

Kannst du mal solch ein Protokollblatt vorbereiten?

LG, Steini

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 21:16
von googlehupf
Hallo Stefan, hallo Steini,

das ist im Ansatz eine gute Idee, aber wahrscheinlich kaum machbar.
Es gibt zu viele Faktoren duie den temperaturverlauf beeinflussen.
- Wie und wie lange wird vor dem Backen gewischt
- Menge und Temperatur des Backgutes
- Wie oft wird wird die Tür geöffnet

Dann Stellt sich die Frage wie die Temperatur ermittelt wird.
Ich kann den Ofen in kurzer Zeit hochheizen, die Steine sind außen aber noch kalt.
Brauche ich lange eine hohe Temperatur, dann muss ich auch lange vorheizen.
(Beim Spanferkel schon am Vortag)

Denke, das muss jeder für seinen Ofen selbst rausfinden.
Übertragbar ist das ganz schlecht.

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 21:53
von BackFisch
Ich habe zu Anfang probiert, Daten vom Temperaturverhalten meines Ofens zu sammeln.
Nach jedem Backen kamen neue Parameter dazu. Selbst der Wind spielt eine Rolle.
Jetzt mache ich das nach 'Bauchgefühl'. Das ist ja gerade der Reiz an dem, was wir mit dem Ofen so machen.

Konstante und wiederholbare Bedingungen gibt es beim Bäcker um die Ecke. Aber der muss ja damit auch sein Geld
verdienen.

Ich bin aber gespannt, ob sich doch noch ein Hobbybäcker an eine solche Statistik heranwagt.

mit den besten Grüßen aus der Altmark

Lutz

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:01
von Hochrheinbahner
Hallo SBO-Freunde ,
ich habe bei meinem SBO auch schon probiert Daten der Temperatur zu sammeln. Ich habe das aber sehr schnell aufgegeben , weil ich zu der Erkenntniss kam, dass es jedesmal anders mit dem Verlauf ist. Eine grossen Rolle spielt die Menge und Art des Holzes , die Anfeuerzeit und die Zeit nach dem ausräumen. Man muss auch die Zeit beim einschiessen herausbekommen um ein gutes Ergebniss zu erhalten. Ich habe mir deshalb angewöhnt das ganze Mit Thermometer und viel Gefühl zu machen und bin bis jetzt immer gut gefahren. Eine grosse Rolle spielt auch die Aussentemperatur und die Luftfeuchtigkeit.

Viele Grüße Gerd der Südbadener .

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:22
von ZottoH1
:hallo:
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Ich glaube, dass das Temperaturverhalten eines Ofens nicht verwertbar statistisch gemessen werden kann. Gerd hat vermutlich recht, wenn er sagt, dass viele Faktoren eine Rolle spielen. Es können wahrscheinlich nur Annäherungswerte ermittelt werden und die sind nach meiner Ansicht nicht mehr wert als Erfahrungswerte. :ksmodus:

Schöne Grüße
Zotto

PS.: Ich selbst habe noch nie einen HBO angeheizt

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:17
von Hardy
Ich backe ja noch nicht so lange. Genauer gesagt im Januar im EBO mit Broten angefangen. Sozusagen als Test für den HBO.

Was ich nun festgestellt habe, nachdem ich in 3 verschiednen EBO Öfen gebacken habe. Auch die sind unterschiedlich. Ich denke man muß mit den gegebenen Bedingunen zusammenwachsen und für mich gilt "gelassener" werden. Wenn ich locker backe, als sei's ein Hobby, dann klappt es meist.

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:24
von Ottis Eicher
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Büchlein wo ich bei jedem Brotbacktag die Daten
eintrage. Datum/Uhrzeit/Wetter/Menge-Holz/Start des Feuers/ Temperaturen.

Doch "alles" ist ständig anders, es sind sehr viele Faktoren die hier zusammen
kommen. Es spielt sich mit der Zeit ein und man bekommt ein Gefühl für den
Ofen. Man kann die Öfen nicht vergleichen und der Faktor Wetter (mit all seinen
Gegebenheiten, Wind, Regen, etc.) ist nicht zu unterschätzen.

Es ist nur später eine gewisse "Anleitung" die man nachlesen kann.

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 16:21
von Iceman
Hallo Gemeinde,

für den ersten Moment fand ich Backwahns Idee mit dem Temperaturprotokoll richtig gut.
Doch nach dem Durchlesen eurer Antworten denke ich auch, dass ihr Recht habt: Es wird von Ofen zu Ofen verschieden sein, so dass man nicts vergleichen kann.
Gut finde ich Ottis Idee mit dem kleinen Büchlein, wo man sich an den einzelnen Backtagen die verschiedenen Bedingungen und Temperaturverläufe aufschreiben kann. Das lässt sich aber nicht auf andere Öfen übertragen, ist sicher für jeden Einzelnen trotzdem interessant.
:mmeinung:

Re: Temperaturprotokolle

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 09:10
von Klaus
Auch ich habe mal versucht ein Protokoll zu schreiben.....hab sogar das Holz gewogen usw usw......das laß ich jetzt aus gutem Grund! Schließlich will ich mich nicht ständig aufregen......

Mach das jetzt aus dem " Handgelenk" und verlaß mich auf jahrelange Erfahrung!