Salami & Co.

Hier geht es um die Wurst
Holli

Salami & Co.

Beitrag von Holli »

Hallo zusammen :hallo: :hallo: ,

endlich habe ich die Zeit gefunden, ein paar Würste zu machen.

Das Fleisch hatte ich bereits vorbereitet und portionsweise eingefroren.viewtopic.php?f=64&t=485

Hergestellt habe ich Knoblauchsalami, Sommerwurst und westfälische luftgetrocknete Mettwurst.

Reichlich Bilder gibt es natürlich auch wieder.

Das Ausgangsmaterial ist fast hartgefrorenes Rind-und Schweinefleisch, sowie kerniger Rückenspeck.
TSB 012.jpg
TSB 012.jpg (198.71 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 013.jpg
TSB 013.jpg (114.93 KiB) 6815 mal betrachtet
Zur Zerkleinerung habe ich den Kutter bemüht.

Es ist ein 11 Liter Tischkutter, für den hausgebrauch die ideale Größe.
TSB 014.jpg
TSB 014.jpg (120.75 KiB) 6815 mal betrachtet
Salz, Gewürze und Zusatzstoffe habe ich bereit gestellt.

Wenn der Kutter läuft muss zügig gearbeitet werden, damit das Brät nicht zu warm wird.
TSB 039.jpg
TSB 039.jpg (97.53 KiB) 6815 mal betrachtet
Als erstes kommt das Rindfleisch in den Kutter, dann das Schweinefleisch. Danach wird der Speck auf die gewünschte Körnung untergekuttert.
TSB 016.jpg
TSB 016.jpg (87.78 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 019.jpg
TSB 019.jpg (124.38 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 022.jpg
TSB 022.jpg (125.14 KiB) 6815 mal betrachtet
vor den letzten Runden Salz und Weinbrang zugeben
TSB 026.jpg
TSB 026.jpg (128.08 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 028.jpg
TSB 028.jpg (114.13 KiB) 6815 mal betrachtet
ein paar Runden noch......
TSB 027.jpg
TSB 027.jpg (151.16 KiB) 6815 mal betrachtet
so gefällt mir die Körnung
TSB 063.jpg
TSB 063.jpg (230.99 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 064.jpg
TSB 064.jpg (228.8 KiB) 6815 mal betrachtet
Das Brät muss natürlich noch ein schickes Mäntelchen bekommen.

Dazu hilft mir Mausi beim Füllen der Därme. Mausi füllt, ich drehe die Kurbel des Wurstfüllers.
TSB 036.jpg
TSB 036.jpg (110.66 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 057.jpg
TSB 057.jpg (128.72 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 059.jpg
TSB 059.jpg (126.11 KiB) 6815 mal betrachtet
Für die westfälische Mettwurst nehme ich Schweineblinddärme als Hülle.

Irgendwo konnte ich mal ein 50iger Pack getrocknete Blinddärme kaufen, die mussten auch mal Verwendung finden.
TSB 069.jpg
TSB 069.jpg (107.64 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 071.jpg
TSB 071.jpg (122.73 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 070.jpg
TSB 070.jpg (125.48 KiB) 6815 mal betrachtet
ganz schön dicke Dinger
TSB 095.jpg
TSB 095.jpg (146.36 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 078.jpg
TSB 078.jpg (124.87 KiB) 6815 mal betrachtet
noch ein paar Gruppenbilder
TSB 074.jpg
TSB 074.jpg (128.66 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 076.jpg
TSB 076.jpg (141.35 KiB) 6815 mal betrachtet
TSB 085.jpg
TSB 085.jpg (112.88 KiB) 6815 mal betrachtet
im zweiten Teil geht es dann mit der Reifung weiter........
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Salami & Co.

Beitrag von Steini »

Holli hat geschrieben:... Zur Zerkleinerung habe ich den Kutter bemüht.
Es ist ein 11 Liter Tischkutter, für den hausgebrauch die ideale Größe ...
Alles klar Holli, du hast gewonnen!

:neid: :neid: :neid:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
hobbywurster

Re: Salami & Co.

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:


Hallo Holli!


Saubere Arbeit! :gut:

Wie immer! :applaus:

Bei dem Kutter ( 6 Messer, Boahhhhh) geht es mir wie Steini! :neid: :neid:

Ich brauche auch einen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :tatuetata: :durst: :undwech:
Holli

Re: Salami & Co.

Beitrag von Holli »

Hallo,

auf der einen Seite ist ein Kutter eine feine Sache.

Er erweitert die Möglichkeiten der Wurstherstellung ungemein. :koch:

Auf der anderen Seite ist ein Kutter teuer, steht die meiste Zeit ungenutzt herum.

Ein Kutter ist schwer, meiner über 50kg und muss zu zweit bewegt werden.

Die Reinigung ist zeitaufwendig und wegen der scharfen Messer nicht ganz ungefährlich.

Ob ich nochmal einen kaufen würde? Jaaaaa :laola2:
Hardy

Re: Salami & Co.

Beitrag von Hardy »

Da kann man als Laie nur staunend zuschauen und eine gaaaanz tiefe Verbeugung machen. Das sieht toll aus und ich bin mir sicher sie schmeckt wie Wurst schmecken soll.
Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern. Meine Eltern haben selbst geschlachtet. Wir hatten einen Räucherofen und die Würste und Schinken hingen in einer separaten Kammer und ich mußte in der Nähe schlafen und hatte Jahrelang diesen Geruch in der Nase. Aber nicht nur in der Nase, daß ist das Problem auch am Gaumen.
Daher bin ich immer auf der Suche nach echter Wurst. Leider ist die sehr selten geworden. Ich komme aus dem Grenzgebiet Saarland-Frankreich-Pfalz und muß sagen die können heute noch gute Wurst machen.
Wohne nun in Bremen und kann nur sagen - meinen Metzger habe ich hier oben noch nicht gefunden.

Na gut, das ist die Geschichte die mir bei Deinen Fotos eingefallen ist. S'ist wie Heimweh.
Holli

Re: Salami & Co.

Beitrag von Holli »

Moin :hallo: ,

noch ein paar Bilder zur Salamireifung.

Die großen Kaliber habe ich in Lake eingelegt.

Mit der Lakereifung habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis immer super.
Salami2 002.jpg
Salami2 002.jpg (232.91 KiB) 6767 mal betrachtet
Die Würste habe ich in eine 7%ige Salzwasserlösung gelegt. Hier bleiben sie bis zu 7 Tagen.

In dieser Zeit zieht das Salz der Lake, überschüssiges Wasser aus der Wurst.
Salami2 007.jpg
Salami2 007.jpg (230.72 KiB) 6767 mal betrachtet
In dieser Zeit reift die Wurst, man braucht sich um die Luftfeuchtigkeit nicht zu kümmern, wohl aber um die Temperatur.

Deshalb habe ich die Salami in mein Büro gestellt. Da ist es immer um die 20°C
Salami2 008.jpg
Salami2 008.jpg (245.43 KiB) 6767 mal betrachtet
Nach dem Aufenthalt im Salzwasserbad, wird die Salami lauwarm abgewaschen und zum Abtrocknen für 2 Tage in den Keller gehängt.

Dann wird 3 mal für ca. 8 Stunden geräuchert.
Salami2 027.jpg
Salami2 027.jpg (220.49 KiB) 6767 mal betrachtet
Die westfälische Mettwurst ist schon schön umgerötet. Hoffentlich klappt das Lufttrocknen.
Hardy

Re: Salami & Co.

Beitrag von Hardy »

Sieht alles top aus bis jetzt. Ich drück Dir die Daumen, daß alles klappt.
Holli

Re: Salami & Co.

Beitrag von Holli »

Hallo zusammen :hallo: :hallo: ,

bei meiner morgentlichen Wurstkontrolle habe ich mich entschlossen, die luftgetrocknete Mettwurst einzuschweißen.

Die Luftfeuchtigkeit liegt bei über 90% und ich habe die Sorge, dass die Wurst schimmeln könnte.

Sie ist ja nicht geräuchert und die Wurstoberfläche deshalb nicht vor Schimmel geschützt.

Die Mettwurst ist schon recht fest geworden, aber noch nicht hart. Eigentlich ganz gut so.

Den Schinken habe ich bei der Gelegenheit auch vakuumiert. Er wird, wenn er noch länger hängt, für meinen Geschmack zu trocken.

Die Salamis sind geräuchert und können hängen bleiben, aber ich habe ein wachsames Auge drauf.

Trockenes, kaltes Wetter wäre mir lieber.

Noch ein paar Bilder....
mettwurst 016.jpg
mettwurst 016.jpg (263.11 KiB) 6743 mal betrachtet
mettwurst 018.jpg
mettwurst 018.jpg (248.24 KiB) 6743 mal betrachtet
mettwurst 021.jpg
mettwurst 021.jpg (267.11 KiB) 6743 mal betrachtet
mettwurst 024.jpg
mettwurst 024.jpg (229.86 KiB) 6743 mal betrachtet
mettwurst 026.jpg
mettwurst 026.jpg (267.68 KiB) 6743 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Salami & Co.

Beitrag von Steini »

Moin Holli,

die Würste sehen toll aus.

Eine schöne Farbe haben sie.

Und Senfkörner ... ich liebe Senfkörner in Dauerwurst.

LG, Steini

P. s.: Am WE bastel ich deine Pfefferbeißer nach. :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
hobbywurster

Re: Salami & Co.

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:



Hallo Holli!


Was ich da sehe, gefällt mir! :gut: :wurst: :hunger: :drink1: :undwech:
Antworten

Zurück zu „Wursten“