Seite 5 von 5

Re: Münsterländer Mett in Gelee

Verfasst: Do 14. Jan 2016, 18:01
von Klaus
Mache mir nicht die Arbeit mit dem wolfen.
Bekomme von meinem Metzger tolles Schweinegehacktes ( 3er Scheibe ) Kaufe dann 3 kg und dann verarbeite ich darin noch ausgelösten Kaninchenrücken oder Pute oder Schweinefilet
Da ich gerne "Glibber" esse kommt noch Wasser dazu und Gelantine Bloom 200.....grüner eingelegter Peffer und reichlich Senfkörner .
Mit all den Zutaten komme ich dann auf ca 5,5 kg.
Geknetet wird die Masse in meiner Teigmaschine!

Koche ich immer nur ein.....also nichts in die " Pelle"!
Gelagert werden die Gläser in einem großen Kühlschrank bei 4°+
In den Kühlschrank kommen auch die Leberwurst und Blutwurstgläser.....Schinken zum pökeln usw usw

Re: Münsterländer Mett in Gelee

Verfasst: Fr 15. Jan 2016, 10:45
von Novum64
Triumph-Meister hat geschrieben:
Geht auch mit gekauften Hackfleisch oder selbst durchlassen...

ich hab dieses Rezept verwendet:
600g Schweinehack
200g Hackfleisch halb&halb
200g Wasser

18g Pökelsalz
3g Pfeffer schwarz
2g Piment
2g Koriander
1,5g Muskat
5 g Zwiebelpulver
8 g Senfkörner
2g Dextrose
2g Ascorbinsäure
50g Aspikpulver
20g Kartoffelstärke
Servus Norbert, gestern habe ich dein Rezept (etwas abgewandelt) nachgebastelt.

Eingesetzt habe ich 1kg gemischtes Hackfleisch und 500g Rinderhack. Dazu kamen 400ml Wasser. Die Gewürze habe ich auf 2kg hochgerechnet. Alles zusammen wurde im Spiralkneter intensiv vermischt. Abgefüllt in Sturzgläser (Einwegspritzbeutel hilft prima) wurde die Masse 2h bei 100°C eingekocht.
Heraus kam folgendes:
Münsterländer Mett.JPG
Münsterländer Mett.JPG (129.98 KiB) 3718 mal betrachtet
Münsterländer Mett-001.JPG
Münsterländer Mett-001.JPG (120.28 KiB) 3718 mal betrachtet
Münsterländer Mett-002.JPG
Münsterländer Mett-002.JPG (133.8 KiB) 3718 mal betrachtet
Münsterländer Mett-003.JPG
Münsterländer Mett-003.JPG (124.44 KiB) 3718 mal betrachtet
Die Wurst ist sehr fest, geschmacklich gut - dürfte aber intensiver sein. Aber der Geleerand ist recht schwach geworden.
Beim nächsten Mal werde ich folgende Änderungen vornehmen:

1. 500g Wasser anschütten
2. Stärkemehl weglassen
davon erwarte ich mir, dass die Wurst weniger fest wird und der Geleerand etwas mehr.

3. 50% mehr Senfkörner
4. 50% mehr Zwiebelgranulat
5. evtl. ein Schuss Essig (ca. 50ml)

Und nun bitte ich um fundierte Kritik.