Hallöchen Allerseits,
@ Rolf : Ich braue mit einem Grainfather. Max Leistung liegt ja nach Biersorte zwischen 25-30 L. Vom Prinzip nennt man das Verfahren Bottisch Maischen. Da die Maische in einer "Röhre" ist, welche oben und unten mit einem "Sieb" verschlossen wird . Unter dem Maischekorb ist dann eine Pumpe ,diese saugt unten weg und spült oben wieder drauf. Dadurch wird die Maische ausgespült. Abgemaischt wird dadurch das der Korb herausgeholt wird. Weiterhin hat dieses Gerät eine Steuerung für die Temp. ,der kann also Wasser in verschiedenen Stufen erhitzen,die du über eine Steuerung einstellen kannst. Danach wird also die Vorderwürze gekocht und gehopft. Anschliessend geht das Gesamte durch den Gegenstromkühler und die Hefe kommt rein,Gären lassen, abfüllen, fertsch. Du hast einen "Topf" in dem ALLES passiert ! Und da ich Platztechnisch wenig Raum hatte war es für genau das Richtige
Insgesamt sind die Ergebnisse, nach einigen Misserfolgen mittlerweile damned good

Es funzt,aber es ist schon zeitintensiv. Ist halt Hobby....
Solche Systeme gibt es auch von Brewmaster(Speidel) und von einigen "Schienesen". Entsprechend Teurer oder halt günstiger. Da merkt man schon qualitativ Unterschiede.
Sind noch Fragen offen,dann sollten wir mal Telefonieren. Nummer hast du ja.
MfG Nobby...

Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....