Bei mir ist es jetzt auch ein bisschen weitergegangen:
Ich habe den Sockel fast fertig gemauert.
Meine Mauerkünste sind nicht die allerbesten, aber die Wände stehen in Waage

- Sockel
- 10.JPG (295.62 KiB) 13220 mal betrachtet

- 11.JPG (274.56 KiB) 13220 mal betrachtet
Samstag werde ich noch eine Zwischenwand fertigmauern und im Bereich der Arbeitsfläche die Mauer fertig machen.
Der Sockel hat jetzt eine Höhe von 78cm. Da kommt dann eine 15cm Dicke Betondecke drauf.
Dann wird mein Backboden ca bei 110cl liegen.
Ich denke das ist 'ne gute Arbeitshöhe.
Jetzt hab ich mal eine Frage:
Eigentlich wollte ich zur Isolierung unter meinen Backboden 6cm Glasschaumplatten legen.
Jetzt komme ich über meinen Bruder günstig an Glasschaumschotter. Wenn ich davon auf der Betondecke eine 10 cm Schicht ordentlich verdichte, ist das dann ähnlich effektiv?
Ich würde dann auch den restlichen Raum zwischen Lehmkuppel und Aussenwand damit dämmen. Was haltet ihr davon?
Am Montag ist ja Glücklicherweise Feiertag (Tag der GARTENarbeit) da kann ich ja dann vielleicht meinen Sockel von innen verputzen.
Ursprünglich wollte ich meinen Backraum ja aus Schamottsteinen mauern aber da fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld
Ich werde jetzt nur den Backboden aus Schamotte machen und das Gewölbe aus Lehm.
Morgen kommt der nette Baustoffhändler und bringt mir ein BigPack Lehm und noch ein Paar Steine zum Mauern.
Crumb hat geschrieben:Geile Arbeit, schöne Doku..
Kannst doch heute schon arbeiten

dick und weg.
Wollstrumpf kein Stromkabel für Bissl Licht und ne Steckdose reinschmeissen?
VG
Crumb
Doch. Licht und Steckdose kommt auch noch rein. Kann ich seitlich unter der Arbeitsfläche in den Sockel führen.
Und ein Wasseranschluss kommt auch noch hinter den Ofen.