Seite 1 von 2
Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 14:19
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Allerseits,
D'r Backes hat da mal ein Problem. Letzten Samstag und Sonntag hatten wir mit dem Wiesenfest ja unseren ersten grossen Backtag. Dabei zeigt sich schon die erste Schwierigkeit, und das im Sommer, dem Brotteig Stockgare und Stückgare in entsprechender Umgebung zukommen zu lassen. Es war deutlich zu kühl und windig dazu. Was natürlich zum entsprechend schlechten garen des Teiges führte.
Wäre es also denkbar,dass man mit einer entsprechenden Terrarienheizung( oder ähnliches) zu erschwingbaren Preisen einen Gärschrank aus (Holz,oder ähnlich leicht zu verarbeitendem Material) fertigen könnte in dem man in etwa 30 Brote a 1bis 1,5 kg zur Stockgare und Stückgare gehen lassen könnte? Habt ihr so was schon mal gemacht??? Könnten wir das vielleicht zusammen überlegen,ähnlich wie beim mobilen Backofen???
Über eure Anregungen würde ich mich sehr freuen...
MfG Nobby...

Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:06
von Novum64
Hallo Nobby!
Spontan fällt mir da so eine Konstruktion wie der
isolierte Holzräucherschrank von Rombach-Castle ein.
Evtl. könnte man sich auch Sandwichplatten aus Styropor/Styrodur und Sperrholz als Basis fertigen. Dann wäre der Schrank stabil und leicht genug, um ihn transportabel zu halten.
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:21
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Martin,
was genau verstehst du unter Sandwichplatten???
Mehrfach verleimtes Sperrholz???
Der Rest ist in etwa auch so wie ich es mir vorab überlegt hatte...Merci für deine Antwort
MfG Nobby...

Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:25
von Novum64
Ja, so in etwa.
Mein Gedanke war, das Sperrholz mit dem Isoliermaterial zu verkleben damit die Platten selbsttragend werden. Dann könnte man vielleicht auf das schwere Ständerwerk verzichten.
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 19:01
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Allerseits,
war eben mal im Zoofachgeschäft und hab mich bezüglich einer Terrarienheizung informiert,was die so für Leistung erbringen können. Fazit: So ein Infrarotheizstrahler wäre für einen Schrank, mit dem Massen( in etwa geschätzt ) : Breit :1,5 m Tief :0,8m Hoch :1,5 m, durchaus ausreichend. Das Material bekommt man im www. schon für um die 60 Doppelmark

Temperaturkontroller & Heizbirne, mit samt den Nebengedöns,den man noch braucht.
Zum Schrank selbst : Von Innen weisse glatte Flächen,wegen des Gesundheitsamtes und der Hyäne. Auf diesen "Flächen" einfach Holzlatten/Alulprofile. Und darauf Sperrholz,also als Aussenwand. Und zwischen Innenwand und Aussenwand Bauschaum/ Styrodur/pur. Das dürfte vom Gewicht noch transportabel sein und trotzdem genügend Wärme halten um das Brot gehen zu lassen...

Was meint Ihr?
MfG Nobby

Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 19:11
von Novum64
Teil 2 hört sich stimmig an. An die Meckerfritzen hatte ich nicht gedacht.
Zu Teil 1: Ich würde keinen Heizstrahler einsetzen. Eher so eine beheizbare Bodenmatte oder ein Heizkabel. Das sollte eine gleichmäßigere Wärmeverteilung ergeben. Sonst die oberen Teiglinge schon gegrillt und unten kommt keine Wärme an.
Bei Strahlerwärme würde auch eine Luftumwälzung nicht viel nützen weil die IR-Strahlung erst auf dem angestrahlten Objekt in Wärme umgesetzt wird.
Du verstehst was ich meine?
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 05:42
von Wolfgang EG
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 10:14
von Börni
Nobby,
ich habe bei mir im Kleinformat ja sowas ähnliches am Laufen

Ich habe dazu einen alten ausrangierten Kühlschrank genommen. Alles was da an Elektronik war raus und hinten ein Heizkabel um ein Metallrohr gewickelt und reingeklemmt.
Als Abstrahlmedium habe ich ein Holzbrett hinten an die Kühlschrankwand geklemmt und daran dann das Metallrohr mit dem umwickelten Heizkabel.
So 160 Watt werden doch schon ganz schön warm.
Dazu habe ich mir bei ELV noch ein Thermostat bestellt womit ich die Temperatur regeln kann.
Funktioniert bei mir optimal.
Nun weiß ich aber nicht ob es einen ausrangierten Kühlschrank in der Größe wozu du das brauchst findest bzw. gibt.
HTH
viewtopic.php?f=59&t=1619&hilit=g%C3%A4rschrank
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 23:49
von Siggi
Hallo Nobby, ich habe noch eine Temperatursteuerung für Dich mein Freund!
Re: Gärschrank,nicht Gärbox
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 09:03
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Allerseits,
@ Martin : Ich war im Zoofachhandel bezüglich Strahler und Heizmatte. Ergebnis : Eine Heizmatte wirkt nur unmittelbar an der Stelle wo sie liegt,darüber definitiv nicht !
Also wenn dann käme nur so ein Strahler in Frage. Und das der nur was heiß macht auf das er direkt trifft ,ist sooo auch nicht ganz. Man kann ihn ja auch auf ein Blech leiten und er erhitzt das dann ...oder sooo....
@ Börni: Genau das ist das Problem. So einen großen Kühli kannst du kaum noch transportieren und der kostet wahrscheinlich mehr als ein Gärschrank.
Thema zum ersten : Das Innenmaterial. VA 0,5- 0,8 mm ??? Kunststoff ??? 1mm stark ???
Das Problem des Inneraumes ist : Es muß den Anforderungen des Lebensmittelrechts standhalten. Es muß leicht zu reinigen sein. Darf keine Inhaltsstoffe an die Umgebung abgeben etc... Da erscheint mir hauchdünnes VA als am besten geeignet. Und in der Stärke 0,5-08 mm und der geringen Menge die wir bräuchten ist es a bezahlbar und b nicht zu schwer. Dann hätte man den Innenraum auch absolut Lebensmittel"äscht".
Müßte nur mal wissen was so 1,5 qm VA Blech wiegt ??? Finde da einfach nicht die richtigen Hinweise....
Bei der Heizquelle bin ich mir auch noch nicht sicher. Vielleicht kann man da auch eine einfache E Heizung reinbauen ????
MfG Nobby...
