Seite 1 von 1

Kohle im Garten

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:01
von ar1
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Kohle (keine Asche) im Garten?
Wenn man im Internet sucht, dann findet man viel zu Terra Pedra.
Da gibt es viele Varianten wo man Küchenabfälle etc sammelt und mit Kohle fementiert. Ich hatte überlegt, was ich mit dem Hühnermist und den Kohleresten vom Ofenausfegen machen könnte.
Hintergrund:
Die Kohle saugt sich mit ihrer riesen Oberfläche mit Nährstoffen voll und gibt diese über längeren Zeitraum ab.

Ich würde dann die Kohlen mit Hühnermist mischen,
ein wenig Pflanzenjauche zum Befeuchten und dann gucken wie es wird.
Anschließend würde ich das im Beet verteilen und den Würmern den Rest überlassen.
Wenn es soweit ist, stelle ich mal Bilder ein.
Für mich klingt das alles plausibel, da muss ich es auch probieren.
Nur mal sehen wie ich es vor der Frau verstecke :motz:

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 22:25
von Novum64
Adrian, das mit der Terra preta habe ich auch schon gehört.
Allerdings nie weiter verfolgt.

Aber seit jeher landen bei uns die Reste vom Grill und aus dem Badeofen auf dem Kompost und die Reste aus dem HBO natürlich auch.
Die Kohlestücke halten im Garten erstaunlich lange. Immer wieder sehe ich beim Jäten welche.
Negatives kann ich nicht berichten. Einmal war sogar eine Wurzel eines Blumenkohls durch so ein Kohlestück gewachsen. Also kann es nicht sonderlich schädlich sein.

Von daher nur Mut zu deinem Experiment.
Und bitte berichten.

Unlängst war in einer Gartensendung auch von T.p. die Rede - im Vergleich zu Hornspänen (Testpflanze war Physalis). Die Hornspäne haben gewonnen.

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 14:20
von ar1
Im Handel findet man ja viel mit Terra Preta, aber das stand auch auf normalem Bodenaktivste und Dünger. Normal soll das ja wie eine Humusschicht aufgelegt werden. Das geht ja im gekörnten Zustand und 150gr/qm eigentlich nicht :frage:
Ich hab noch was gefunden, dass auch bei "nur" Kohle nicht derselbe Effekt erzielt werden kann, weil die zwar auch Nährstoffe hat, aber mit dem Einlegen saugt sie sich nochmal richtig voll und hält die lange.

Nächste Woche hole ich mir wohl mal ein schönes Maischefass :pfeifend:

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 23:04
von millyvanilli
Hallo Adrian, ich hab diesen Monat normale Holzkohle zerkleinert, zu "Staub", diese dann mit meinen MOs übergossen, das Ganze wieder trocknen lassen und dann unter die Erde meines Hochbeetes eingearbeitet. Erfahrungen oder Vergleiche hab ich leider nicht.
Ich hatte den Tipp von wegen Aktivkohle für den Garten herstellen im Terra-Preta-Form gelesen, glaub' ich.

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 22:31
von ar1
So, die Thujahecke ist rausgeflogen und wurde durch Rotbuche ersetzt.
Dazwischen kamen mit Burgundertrüffel geimpfte Rotbuchen (einjährig).
Der Kugelahorn vor der Tür wurde ausgetauscht gegen eine Hochstamm Elsbeere, der sturmschiefe Apfelbaum wurde (nach reichlich Bodenaustausch und ausbrennen des Bodens) genau wie der Rote Holunder gegen alte Apfelbaumsorten ausgetauscht. Die gelbe Himbeere wurde umgesetzt.
Alles auf geimpfter Kohle :buddeln:
Der Trüffelanbauer hat im Nachhinein gesagt, dass das kontraproduktiv war, einfaches aufkalken wäre besser.
Aber naja....
Vom Ertrag der anderen Pflanzen werde ich berichten.

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 00:02
von Calimera
Das klingt ja Intressant.
Dann könnte ich also die Kohle Aschereste auf den Kompost geben :frage:
Vom Holzbackofen habe ich immer sehr grosse Kohle Ascherückstände. Hat mich immer gereut, dies einfach der Mühlabfuhr mit zu geben.

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 09:25
von DAP
Calimera hat geschrieben:Das klingt ja Intressant.
Dann könnte ich also die Kohle Aschereste auf den Kompost geben :frage:
Vom Holzbackofen habe ich immer sehr grosse Kohle Ascherückstände. Hat mich immer gereut, dies einfach der Mühlabfuhr mit zu geben.
Ja genau, es wäre schade, die Asche- bzw. Holzkohlereste wegzuschmeißen.

Holzkohle und Asche verhält sich nur etwas unterschiedlich. Bei der Holzkohle sind die Mineralstoffe des Holzes noch fest gebunden und man kann sogar durch Einarbeitung in Kompost, Mist oder sogar Jauche den Nährstoffgehalt noch erhöhen, wärend dieser Effekt bei der Asche nicht mehr möglich ist, aber trotzdem ist Asche ein wertvoller Mineraldünger. Asche kann man also auch in den Kompost oder sogar direkt ins Beet geben.

Infos gibt es auch bei Wiki, Stichwort Pflanzenkohle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenkohle

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 11:38
von Novum64
Bei uns wird das schon so gemacht seit ich denken kann.
Nur Asche von Briketts/Kohlen kommt in den Hausmüll weil sie anscheinend mit Schwermetallen belastet sei.

Re: Kohle im Garten

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 10:53
von ar1
Genau, Asche ist ein guter Kalidünger.
Die Holzkohle ist kein Dünger, sondern ein neutrales Trägermittel.
Arbeitet man es direkt ein, hat man erst negative Auswirkungen, weil die große Oberfläche die Nährstoffe annimmt.
Deshalb am besten kompostieren und dann einarbeiten, oder wie ich es mache:
Die Kohle in den Hühnerstall und nach dem Misten das ganze in einem Kübel mit Wasser einweichen und dann einarbeiten.

Durch die Oberfläche nimmt es viele Nährstoffe auf, bildet Platz für Pilze und andere Mikroorganismen, macht die erste luftig und bindet Kohlenstoff.
Das ist bisher die Theorie aus dem Internet, an der Ernte etc werde ich es also erst in den nächsten Jahren feststellen.