Hähnchen geräuchert
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:22
Hallo zusammen,
nachdem wir schon alle Varianten (Bierhähnchen, Brathähnchen, Frikassee...) durchprobiert habe, wollte ich jetzt einmal ein Hähnchen räuchern.
Eigentlich (wer in alten Threats sucht) hatte ich es ja mit meinen Enten vor, aber jetzt sind halt die Hühner dran.
Die Auswahl war schnell getroffen, da nur noch zwei Masthähnchen da sind, habe ich mich für das liegende entschieden. Also am Samstag geschlachtet, gerupft und küchenfertig gemacht.
An der Hautfarbe erkennt man wieder, dass sich die gute Haltung lohnt.
Leider war der Kropf noch gut gefüllt und ich habe ihn großzügig weggeschnitten. Deshalb fehlt an der Brust ein wenig die Haut. Schön mit Salz, Zucker, Kurkuma, Curry, Knoblauch, Lorbeerblatt und Pfeffer eingerieben und über Nacht ziehen lassen.
Bei Fifty Shades Of Grey habe ich gut aufgepasst und den Gockel verschnürt.
Erst habe ich es ordentlich verknotet, wie es sich für Geflügel gehört, aber als ich es dann zum Trocknen aufgehängt habe, hatte ich doch ein wenig sorge und hab mit der Verschnürung inprovisiert.
Und ab in den Räucherofen. (Sorry, etwas verwackelt, aber ich wollte wenig Wärme rausziehen lassen) Beim Heißräuchern habe ich einen Konstruktionsfehler entdeckt.
Trotz Eichenplanken verzieht sich die Tür, so dass man sie nicht mehr schließen kann und die Dichtschnur hat sich auch von der Tür gelöst. Aber egal, da hilft nur gegenheizen und räuchern.
Nach drei Stunden bei 120°C habe ich das Hähnchen aus dem Ofen geholt und zerlegt.
Eigentlich (bis auf ein paar rosa Stellen) war es in Ordnung, aber da meine Frau schwanger ist habe ich es sicherheitshalber nochmal kurz in den Ofen geschoben. Dazu gab es geschmorten Meerrettich-Wirsing und es hat super geschmeckt. Die Kombination gibts ab jetzt häufiger.
Leider war die Haut etwas ledrig. Schönen Wochenanfang!
nachdem wir schon alle Varianten (Bierhähnchen, Brathähnchen, Frikassee...) durchprobiert habe, wollte ich jetzt einmal ein Hähnchen räuchern.
Eigentlich (wer in alten Threats sucht) hatte ich es ja mit meinen Enten vor, aber jetzt sind halt die Hühner dran.
Die Auswahl war schnell getroffen, da nur noch zwei Masthähnchen da sind, habe ich mich für das liegende entschieden. Also am Samstag geschlachtet, gerupft und küchenfertig gemacht.
An der Hautfarbe erkennt man wieder, dass sich die gute Haltung lohnt.
Leider war der Kropf noch gut gefüllt und ich habe ihn großzügig weggeschnitten. Deshalb fehlt an der Brust ein wenig die Haut. Schön mit Salz, Zucker, Kurkuma, Curry, Knoblauch, Lorbeerblatt und Pfeffer eingerieben und über Nacht ziehen lassen.
Bei Fifty Shades Of Grey habe ich gut aufgepasst und den Gockel verschnürt.
Erst habe ich es ordentlich verknotet, wie es sich für Geflügel gehört, aber als ich es dann zum Trocknen aufgehängt habe, hatte ich doch ein wenig sorge und hab mit der Verschnürung inprovisiert.
Und ab in den Räucherofen. (Sorry, etwas verwackelt, aber ich wollte wenig Wärme rausziehen lassen) Beim Heißräuchern habe ich einen Konstruktionsfehler entdeckt.
Trotz Eichenplanken verzieht sich die Tür, so dass man sie nicht mehr schließen kann und die Dichtschnur hat sich auch von der Tür gelöst. Aber egal, da hilft nur gegenheizen und räuchern.
Nach drei Stunden bei 120°C habe ich das Hähnchen aus dem Ofen geholt und zerlegt.
Eigentlich (bis auf ein paar rosa Stellen) war es in Ordnung, aber da meine Frau schwanger ist habe ich es sicherheitshalber nochmal kurz in den Ofen geschoben. Dazu gab es geschmorten Meerrettich-Wirsing und es hat super geschmeckt. Die Kombination gibts ab jetzt häufiger.
Leider war die Haut etwas ledrig. Schönen Wochenanfang!
auch an Gerd: