Seite 44 von 51

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Di 17. Jul 2018, 20:00
von Dauerbrenner
Hallo Rolf,

ich find auch - der SBO ist echt schnuckelig geworden. Sieht gut aus.
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Und bei deiner neuen Herausforderung mit der Ofentür bin ich schon gespannt.
Meine muss ich wohl auch noch mal ändern. Da lass ich mir aber Zeit mit.

Gruß
Ralf

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Di 17. Jul 2018, 21:23
von maschi2017
Servus Rolf,

der Ofen von Dir hat was :zustimm: Er erinnert mich irgendwie an ein altes Dorf, hoch in den Bergen, wo der schon immer gestanden hat und braf seinen Dienst tut. Er müsste nur noch etwas "unaufgeräumter" sein, div. Steine auf dem Dach liegen haben und nen Quebalken als Schneefang :D
Sehr schön.

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 08:42
von Bienenrolli
Danke Ralf und Manfred ,

der Ofen steht in der Tat im alten Ortskern Manfred.
Leider nicht in den Bergen.

Ralf, das mit der Tür wird auch noch länger dauern.
Mein Sohn hat es da nicht so eilig. :pfeifend:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 09:26
von Bienenrolli
Hallo :sbof:
jetzt brauche ich noch mal Hilfe :pfeifend:
Bei den Kleinanzeigen konnte ich diese drei Backformen ergattern,
leider haben die ca.30 Jahre in einer Garage gelegen.
Wie kann ich die wieder so Aufarbeitung das ich wieder darin backen kann ??

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 12:20
von Siggi
Bienenrolli hat geschrieben:Hallo :sbof:
jetzt brauche ich noch mal Hilfe :pfeifend:
Bei den Kleinanzeigen konnte ich diese drei Backformen ergattern,
leider haben die ca.30 Jahre in einer Garage gelegen.
Wie kann ich die wieder so Aufarbeitung das ich wieder darin backen kann ??


Schau mal hier!

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 13:30
von BOT
Hi Rolf,

am schnellsten und einfachsten ist Strahlen.

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 16:22
von Bienenrolli
:danke: auf euch ist Verlass !!
Muss das Gussmaterial dann nachher wieder eingebrannt werden,
das sich wieder eine Patina bildet?

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 18:33
von maschi2017
Servus Rolf,

durch das Strahlen wird ja Granulat oder Glasperlen mit einem Druck von 2-8 Bar auf das Objekt geblasen. Dieses ich danach Öl- und Fettfrei.
Wenn Du das strahlen lässt, sollte das mit Glasperlen erfolgen, da mit einem groben Granulat die Oberfläche ziemlich rau wird.
Um ein erneutes Einbrennen wirst Du nicht rum kommen.

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 20:29
von Hochrheinbahner
Hallo ,
das sind doch Blechformen, aus Schwarzblech, vielleicht hatten früher mal eine Glasur.
Da würde ich mit strahlen aber vorsichtig sein , sonst werden die schnell zum Sieb, auch wenn es nur Schwarzblech ist.
Ich würde sie nur leicht mit Schmirgel oder Drahtbürste sauber machen und dann gut einölen und einbrennen.
Wenn aber das Blech durchgebrannt ist, dann geben sie auch ein gute Deco ab, die kann man dann um den Ofen hängen.

Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd aus dem Südschwarzwald

Re: Die ersten Vorbereitungen

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 07:02
von TJP1976
Moin,
du könntest auch mal beim https://www.pfannen-doc.de/ vorbeischauen, der hat viele Tipps rund um das aufarbeiten von Metall koch Geräten :beob: