Seite 1 von 7

Backes im Oberbergischen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 12:26
von BOT
Hallo,
der Übersichtlichkeit halber ziehe ich aus dem Vorstellungsfred mal hierhin um.
Alles was mit Mörtel und Steinen zu tun hat ist abgeschlossen, jetzt geht's an die Metallverarbeitung, das liegt mir etwas besser. Bei der Tür habe ich mich nochmal umentschieden, die schlage ich nun doch seitlich an, wahrscheinlich aber auch noch andersrum als auf dem PDF.
BOT-Ofenbleche.pdf
(85.05 KiB) 1006-mal heruntergeladen

Die Ofenklappe ist im Kopf auch schon fertig.
BOT-Ofenklappe.pdf
(146.38 KiB) 861-mal heruntergeladen

Beim Dachstuhl muss ich dann leider wieder in utopische Masstoleranzen abdriften....................... :patsch: , aber das kommt dann später.

Falls ich Bockmist geplant habe, bitte um kurze Zurechtweisung!

Schöne Grüsse

Dietmar

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 12:58
von Novum64
BOT hat geschrieben: Beim Dachstuhl muss ich dann leider wieder in utopische Masstoleranzen abdriften....................... :patsch: , aber das kommt dann später.
Warum?
Auch mit Holz kann man auf den Millimeter und noch genauer arbeiten. :pfeifend:
Sonst machste halt ein Stahldach. :hihi:

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 13:23
von BOT
Novum64 hat geschrieben:
Warum?
Auch mit Holz kann man auf den Millimeter und noch genauer arbeiten. :pfeifend:
"man" vielleicht- ich nicht :pfeifend: da habe ich kein richtiges Werkzeug dafür, da muss ich mit der Husqvarna dran.

Gruss
Dietmar

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:23
von chris
BOT hat geschrieben:
Novum64 hat geschrieben:
Warum?
Auch mit Holz kann man auf den Millimeter und noch genauer arbeiten. :pfeifend:
"man" vielleicht- ich nicht :pfeifend: da habe ich kein richtiges Werkzeug dafür, da muss ich mit der Husqvarna dran.

Gruss
Dietmar
Servus Dietmar,

soooo viel Werkzeug brauchst du da gar nicht um den Dachstuhl sauber hinzukriegen. Mit Zimmermannswerkzeug schaut`s bei mir auch nicht wirklich gut aus, eigentlich hatte ich auch nur eine gute Bügelsäge, den Rest kriegt man auch mit "normalem" Werkzeug hin.
:drink1:

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: So 16. Aug 2015, 14:49
von baku
Wie sagt man oft?

Arbeite nur so genau wie nötig, nicht wie möglich :gut: :buddeln:

Da ist es dann egal ob mm, cm, 1/10, 1/100, 1/1000.

:mmeinung:


Viel Spass noch bei deiner Arbeit
Kurt

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 23:05
von BOT
Eine gute und eine weniger gute Nachricht.

Feuer brennt, auch ohne Ofentür entweicht der Rauch folgsam durch das Rauchrohr
DSCF3881 - Kopie.JPG
DSCF3881 - Kopie.JPG (141.8 KiB) 14808 mal betrachtet
Meine Laserabteilung hat mir heute mitgeteilt, dass meine Wunschmaterialstärke nicht verfügbar war, jetzt ist alles in 6mm geschnitten :(
Nun komme ich bei der Komplettierung doch noch ins Schwitzen :drink1:

Gruss
Dietmar

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 23:17
von ar1
Hallo Dietmar,
ich kann dein .PDF nicht öffnen, aber 6mm sind doch ausreichend.
Mehr hab ich auch nicht.

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: Di 18. Aug 2015, 23:21
von BOT
Ich wollte eigentlich 4 oder 5mm, dann hätte ich den umlaufenden Bogen noch händisch Rollen können, bei 6mm muss ich vorher noch anständig Schwarzbrot essen :patsch:

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 19:36
von BOT
Soo,
heute sind meine Laserteile fertig geworden...
DSCF3888 - Kopie.JPG
DSCF3888 - Kopie.JPG (138.67 KiB) 14759 mal betrachtet
....und ich hab' dann auch gleich losgelegt
DSCF3891 - Kopie.JPG
DSCF3891 - Kopie.JPG (125.53 KiB) 14759 mal betrachtet
Meine Portalbogensteine musste ich noch etwas "entgraten", nun sitzt die Grundplatte perfekt.

Schöne Grüsse

Dietmar

Re: Backes im Oberbergischen

Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 21:57
von BOT
Kleiner Nachtrag, hatte doch noch keine Lust auf Feierabend.
Grundplatte ist nun lackierfertig und eingepasst
DSCF3902 - Kopie.JPG
DSCF3902 - Kopie.JPG (154.05 KiB) 14748 mal betrachtet
DSCF3904 - Kopie.JPG
DSCF3904 - Kopie.JPG (135.13 KiB) 14748 mal betrachtet
Jetzt habe ich noch ein Luxusproblem was die Lackierung angeht. Einfach schwarz, oder erst mal mit Wasser/Streusalz einpinseln, in die Sonne legen und die schöne rostige Optik dann mit Klarlack haltbar machen?

Schöne Grüsse

Dietmar