Seite 1 von 1

Museumsbackofen

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 16:29
von Joschispapa
Die Tage waren wir mal wieder im Freilichtmuseum Detmold , Joschi hatte einen viertages Kurs in,Holzrücken mit dem Pferd ,gegen Langeweile in den Ferien verordnet bekommen .
Jetzt will er natürlich ein Pferd :pfeifend: Aber anderes Thema .

Bisher lief ich meist an einer vierer Häusergruppe vorbei , doch dieses mal ist mir ein Backhaus aufgefallen was einen Kamin hat .
Heute nix spektakuläres , doch für damals was besonderes.
Alle anderen Backhäuser im Museum haben keinen Kamin , lediglich Öffnungen im Giebel damit der Rauch aus dem Haus abziehen kann.

Bilder von außen waren kein Problem , doch von innen schon, da der Eingang mit einer Kette versperrt war/ist.
Der Getreue des Museums der auf Recht und Ordnung pocht und dies auch streng verteidigt , musste hartnäckig bearbeitet werden um in das Innere des Backhauses zu kommen und den selben abzulichten.

Der SBO ist aus Ziegeln gemauert und von Außen mit Lehm isoliert und überbaut mit Fachwerk und Ziegeldach.
Was heißt , dass der Ofenkörper außerhalb des Backhauses steht , aber der Kamin im Haus aufgemauert ist .

Die Bilder zeigen einen Rauchabzug der etwas rechts über der Tür gemauert ist .
Beim Hand hinhalten war ein deutlicher Zug spürbar .

Diesen Gedanken hatte ich auch bei meinem Ofen , da ich den austretenden Rauch und vor allem die heißen Ascheschwaden abziehen lassen möchte .
Hier hatte ich es nun verwirklicht gesehen , somit sollte es auch funktionieren .

Aber seht selbst ;

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 17:26
von Novum64
Eine interessante Technik.
Vorteil: Wenn die Ofentür zu ist, ist der Ofen dicht. Klasse!
Nachteil: Evtl. zieht er nicht so gut, vor allem bei drückendem Wetter wird es wohl eine Plage sein. :frage:

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 21:35
von Backfuzi
Sehr schön!
Mein Steinbackofen beim Backen im Haus im Moos zieht auch nicht, wenn ich beim Anheizen die Öffnung verschließe... :pfeifend:

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:56
von Calimera
Sehr Interessant alles, :danke:
Toll, das es solche Backhäuser noch gibt :applaus:
Wird darin noch gebacken :frage:

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 18:41
von Joschispapa
Ne Calimera,die stehen nur rum zum anschauen .
In der Museumsbäckerei gibt es noch eine großen Bäckereibackofen der noch in Betrieb ist .

Aber ich bin mir sicher ,dass der abgebildete noch gut zu gebrauchen wäre .



LG

G.

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 20:06
von Hardy
Nach dem Prinzip betreibt ein Restaurant bei mir um die Ecke einen Steinbackofen -IM Restaurant!-

Es funktioniert einwandfrei. Der Ofen brennt jeden Tag und es wird Flammkuchen etc. darin gemacht. Irgendwo habe ich auch einen Filmschnipsel davon. Es gibt absolut keinen Rauch!!!

Re: Museumsbackofen

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 20:14
von Joschispapa
Ja bitte bitte , zeig mir die Aufnahmen :sabbern: